filmov
tv
Hauskauf: Warum die eigene Immobilie für viele unerreichbar bleibt | NDR Info

Показать описание
Hauskauf in Schleswig-Holstein: Warum viele junge Familien leer ausgehen
Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist groß, besonders bei jungen Familien. Doch in Schleswig-Holstein wird der Traum vom Eigenheim für viele immer unerreichbarer. Warum ist das so? Eine aktuelle Studie zeigt auf, welche Herausforderungen junge Menschen beim Hauskauf meistern müssen.
Die Eigentumsquote sinkt – warum?
Die Eigentumsquote in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Immobilienpreise sind in die Höhe geschnellt, während Finanzierungsmöglichkeiten immer knapper werden. Gerade für junge Familien, die sich ihr erstes Eigenheim leisten möchten, ist das eine große Herausforderung.
Die “Nestbauer” stehen vor einem Problem
Die sogenannte “Nestbauer”-Generation, also junge Erwachsene zwischen 25 und 45 Jahren, sucht verstärkt nach einem eigenen Zuhause. Doch die steigenden Immobilienpreise und die hohen Anforderungen an Eigenkapital machen den Hauskauf für viele zur finanziellen Belastungsprobe.
Was sagt die Studie?
Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt deutlich, dass die Bundespolitik mehr tun muss, um den Erwerb von Wohneigentum zu fördern. Förderprogramme sind oft unzureichend und die Baufinanzierung wird immer schwieriger.
Ältere Generationen sind ebenfalls betroffen
Nicht nur junge Familien sind von den steigenden Immobilienpreisen betroffen. Auch für Ältere wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Besonders für Rentner stellt die Miete eine erhebliche finanzielle Belastung dar.
Experteneinschätzung zur Wohneigentumsbildung
Michael Herte, Referatsleiter für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, sieht die Situation kritisch. Er betont, dass ein Eigenheim nicht für jeden die beste Lösung ist und rät dazu, die Wohnsituation flexibel an die jeweilige Lebensphase anzupassen. Er sieht folgende Vor- und Nachteile:
► Herausforderungen für junge Käufer: Hohe Immobilienpreise, Eigenkapitalbedarf
► Kritische Sicht auf Immobilien als Altersvorsorge
► Empfehlung: Wohnsituation an Lebensabschnitte anpassen
00:00 Der Traum vom Eigenheim
00:20 Mona Wegner, Suche nach dem perfekten Zuhause
00:40 Studie: Eigentumsquote sinkt
01:05 Expertenmeinung: Vor- und Nachteile des Eigenheims
01:20 Immobilienmarkt in SH
02:00 Verbraucherzentrale SH: Eigenheim – nicht für jeden die beste Wahl
#ndrinfo #Hauskauf #Finanzierung #Immobilienpreise
Foto Thumb: picture alliance / dpa | Carsten Rehder //
picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil //
picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt //
NDR Screenshot
Ihr findet uns auch auf:
Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist groß, besonders bei jungen Familien. Doch in Schleswig-Holstein wird der Traum vom Eigenheim für viele immer unerreichbarer. Warum ist das so? Eine aktuelle Studie zeigt auf, welche Herausforderungen junge Menschen beim Hauskauf meistern müssen.
Die Eigentumsquote sinkt – warum?
Die Eigentumsquote in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Immobilienpreise sind in die Höhe geschnellt, während Finanzierungsmöglichkeiten immer knapper werden. Gerade für junge Familien, die sich ihr erstes Eigenheim leisten möchten, ist das eine große Herausforderung.
Die “Nestbauer” stehen vor einem Problem
Die sogenannte “Nestbauer”-Generation, also junge Erwachsene zwischen 25 und 45 Jahren, sucht verstärkt nach einem eigenen Zuhause. Doch die steigenden Immobilienpreise und die hohen Anforderungen an Eigenkapital machen den Hauskauf für viele zur finanziellen Belastungsprobe.
Was sagt die Studie?
Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt deutlich, dass die Bundespolitik mehr tun muss, um den Erwerb von Wohneigentum zu fördern. Förderprogramme sind oft unzureichend und die Baufinanzierung wird immer schwieriger.
Ältere Generationen sind ebenfalls betroffen
Nicht nur junge Familien sind von den steigenden Immobilienpreisen betroffen. Auch für Ältere wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Besonders für Rentner stellt die Miete eine erhebliche finanzielle Belastung dar.
Experteneinschätzung zur Wohneigentumsbildung
Michael Herte, Referatsleiter für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, sieht die Situation kritisch. Er betont, dass ein Eigenheim nicht für jeden die beste Lösung ist und rät dazu, die Wohnsituation flexibel an die jeweilige Lebensphase anzupassen. Er sieht folgende Vor- und Nachteile:
► Herausforderungen für junge Käufer: Hohe Immobilienpreise, Eigenkapitalbedarf
► Kritische Sicht auf Immobilien als Altersvorsorge
► Empfehlung: Wohnsituation an Lebensabschnitte anpassen
00:00 Der Traum vom Eigenheim
00:20 Mona Wegner, Suche nach dem perfekten Zuhause
00:40 Studie: Eigentumsquote sinkt
01:05 Expertenmeinung: Vor- und Nachteile des Eigenheims
01:20 Immobilienmarkt in SH
02:00 Verbraucherzentrale SH: Eigenheim – nicht für jeden die beste Wahl
#ndrinfo #Hauskauf #Finanzierung #Immobilienpreise
Foto Thumb: picture alliance / dpa | Carsten Rehder //
picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil //
picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt //
NDR Screenshot
Ihr findet uns auch auf:
Комментарии