Burnout & Erschöpfung: Wie finden wir zu neuer Energie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

preview_player
Показать описание
Zwei Drittel der Menschen in der Schweiz fühlen sich erschöpft und müde. Erschöpfung sei die vorherrschende Pandemie der heutigen Zeit, meint die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner, die selbst ein Burnout hatte. Yves Bossart spricht mit ihr über Ursachen und Auswege aus der Erschöpfung.

Themen in dieser Folge:
00:00 Wie kam es zu Ihrem eigenen Burnout, Frau Schaffner?
09:10 Wie sieht die Arbeit als Burnout Coach aus, Frau Schaffner?
22:04 Warum gibt es in der westlichen Kultur kein Konzept für Lebensenergie mehr?
25:54 Was lehrt uns ein Blick auf die Kulturgeschichte der Erschöpfung?
30:16 Was sind gesellschaftliche Ursachen für unsere Erschöpfung?
41:48 Stoisches Bewusstsein - Was kann ich überhaupt kontrollieren?
47:49 Wieso Energiemanagement wichtig ist

Die Gegenwart ist geprägt von einem kollektiven Gefühl der Erschöpfung. Das behauptet die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner. In ihrem aktuellen Buch «Erschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen» erzählt Schaffner die Geschichte der Erschöpfung und bietet Hilfestellungen für Menschen, die an Erschöpfung leiden. Schaffner selbst erlebte ein Burnout, gab ihre Professur an der Universität auf und begleitet heute Menschen mit Erschöpfungssymptomen. Sie plädiert für eine radikale Selbstfürsorge, für eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit – und für mehr zweckfreie Hobbies. Mit Yves Bossart spricht sie über die inneren und äusseren Ursachen von Erschöpfung, über ihr eigenes Burnout und über mögliche Auswege aus dem Hamsterrad.

Sternstunde Philosophie vom 22.09.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Martina Kuhn, Jolanda Fazzone, Produktion: Julia Bendlin, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube

Mehr Kultur auf Facebook

Mehr Kultur auf Instagram

Mehr Kultur bei SRF
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:

____________________

Social Media Netiquette von SRF:

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Burnout #Erschöpfung #SRF #Kultur
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Community, wie schützt ihr euch selbst vor Erschöpfung?

srfkultursternstunden
Автор

Lassen Sie alles hinter sich, schreiben Sie ein Buch und werden Sie Coach. Verbringen Sie viel Zeit in der Natur, treiben Sie Sport und finden Sie ein Hobby.
Grüße gehen raus an alle Alleinerziehenden, Angehörige Pflegenden, Arbeiter, Handwerker, Pflegekräfte, …

panthalux
Автор

Putzen und dem Regen zu hören gibt mir Kraft.

stevemosch
Автор

Frau Schaffner scheint Ihren Brunout in windeseile hinter sich gelassen zu haben. Letzten July Zusammenbruch und heute mit Buch, Coaching Busines in den Sternstunden. Bei mir hat es 3 Jahre gedauert, bis ich wieder das Gefühl hatte, ich selbst zu sein.

olivergroning
Автор

Aus dem Großen Kanton im Norden kommt ein großes Lob für diese Sendungen und ein herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Sternstunden. Im deutschen ÖRR suchen wir solche Sendungen und solche Moderatoren vergeblich.

Kalle
Автор

Wichtiges Fazit: der Fehler steckt im System und nicht nur bei den Menschen, die ein Burnout erleiden. Die Frage ist nun: wie können wir uns vor dem System schützen?

luna
Автор

Ich kann nicht kündigen. Alleinerziehende Mutter von 2 kl. Kindern mit Minijob. Keine Großeltern oder Familie oder Partner, kein Auto, kaum Geld. Ich bin 24/7 mit Kindern, Alltagsgestaltung, Arbeit u Haushalt beschäftigt. Für Hobbies ist keine Zeit. Zeit für mich so gut wie nie u dann bin ich zu müde, um etwas schönes zu machen oder die Zeit ist sehr kurz. Das Burnout trage ich mit mir herum, selbst dafür hab ich keine Zeit. Ausfallen geht nicht, ich muss funktionieren. Immer.

amiraaachen
Автор

...und dann habe ich meinen Job gekündigt und das alles mit einem Therapeuten durchgearbeitet und ganz viel Sport gemacht und mein Leben radikal verändert und ein Buch geschrieben und bin jetzt im TV und... Realsatire das alles😂

ISERHOT-HANKE
Автор

Die Philosophie der Stoiker weist den Weg.

Mache dein Glück nicht von etwas abhängig, das außerhalb deiner Kontrolle liegt.

SeeStern-dnxx
Автор

Das mit dem zusammen flicken, mit dem Gold Streifen hat mir besonders gut gefallen. Stärke dadurch zu bekommen und unique zu werden. Sehr interessantes
Gespräch bis jetzt .

gabrielavandertouw
Автор

In der Schweiz haben wir mal abgestimmt, dass wir keine kürzere Arbeits Stunden Woche wollen ! Halleluja, kann ich da nur sagen.

gabrielavandertouw
Автор

Sie zählt ein breites vielfältiges Spektrum an Menschen auf die zu ihr kommen.
Aber eine alleinerziehende Mutter oder ein arbeitsloser Mensch…sind nicht ihre Klienten.
Was wird aus diesen Menschen?
Fallen wie so oft durch das

RB-xwoo
Автор

Unsere Gesellschaft vernachlässigt die Seele!!!!

Susana-efjv
Автор

Die Goldnarbe die an die Einzigartigkeit erinnert eines jeden Individiums finde ich sehr nährend. Ein Weitermachen trotz dieser Narbe, lässt einen erkennen, wer man überhaupt Selbst ist. Ich lege jeden Yin Yoga ans Herz, um den Energiefluss, wieder zu aktivieren. ❤lichen Dank für dieses Gespräch. Ach ja und Schöpfen aus unserem Kraftzentrum Hara ist in uns angelegt. Jedoch nicht zu überschöpfen bzw. erschöpfen setzt Sensibilität und Selbstversntwortung voraus.

mitupersonal-undernahrungs
Автор

Jeden Tag 21.00 schlafen gehen, während der Arbeitswoche. Viele verstehen das nicht - man muss einfach drüber stehen & sich abgrenzen. Viele können das einfach nicht gut - wirklich auf sich achten.
Die Energie mit der ich mittlerweile aufstehe & bevor ich dann los radle zur Arbeit & auch noch Zeit habe zum meditieren oder Ordnung schaffen - ist für mich ein tolles Erlebnis.
Alles sortiert sich im Schlaf wie von selbst - man sagt ja auch „mal eine Nacht drüber schlafen“

shlilma
Автор

So ein Starker gekonnter Gast . Respekt . Liebe geht raus .
.❤.

SilvanoMidzan
Автор

passend zu meiner Situation! merci bucour!

MrLikklelion
Автор

Man muss erstmal die Kraft und Energie zum Sport haben 😢

beatebeckefeld
Автор

Vielen herzlichen Dank für den interessanten Beitrag!

evajannyfreymann
Автор

Ich weiss nicht. Burnout... und dann 1 Jahr später Buch geschrieben haben & Auftritt in Sendung.
Wenn man von Overchievment redet, dann wäre das ein Beispiel ;-)

Alle die so eine Krise hatten, wollen dann immer Coach werden.

TheSeppentoni