Gravel Bike oder Rennrad! Welches Fahrrad passt zu dir?

preview_player
Показать описание
Für viele Menschen ist es eine schwierige Entscheidung, welches Fahrrad sie kaufen sollen: Ein Gravel Bike oder ein Rennrad? Beide sind sehr populäre Fahrräder und können je nach Einsatzzweck und Vorlieben unterschiedlich gut geeignet sein. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden und wie findet man das perfekte Rad?

Gravel Bikes sind die perfekte Wahl für alle, die ein robustes und vielseitiges Bike suchen. Sie sind in der Regel etwas schwerere und stabilere Fahrräder als Rennräder und haben breitere Reifen, die mehr Grip auf unebenem Untergrund bieten. Sie sind auch in der Lage, mehr Gepäck zu tragen und bieten ein angenehmeres Fahrgefühl. Gravel Bikes sind ideal für ungepflegte Wege, lange Touren und auch für Off-Road-Ausflüge. Sie eignen sich auch für Reisen, da sie mehr Gepäck tragen können als ein Rennrad.

Rennräder sind leichte und schnelle Fahrräder, die für Straßenrennen und Wettkämpfe ausgelegt sind. Sie haben schmalere Reifen und sind nicht so robust wie Gravel Bikes. Rennräder bieten jedoch ein sehr schnelles und reaktionsschnelles Fahrerlebnis und sind ideal für den Einsatz auf Asphalt und glatten Oberflächen. Wenn du nach einem Bike suchst, das schnell und wendig ist, dann ist ein Rennrad wahrscheinlich die bessere Wahl.

Um herauszufinden, welches Rad am besten zu dir passt, solltest du dir einige Fragen stellen. Welche Art von Fahrrad möchtest du? Möchtest du auf unebenem Untergrund und Off-Road fahren oder eher auf glatten Oberflächen? Möchtest du ein schnelles und reaktionsschnelles Rad oder ein robuster und vielseitiger Fahrrad? Willst du viel Gepäck tragen oder eher mit leichtem Gepäck unterwegs sein?

Wenn du deine Antworten hast, kannst du entscheiden, welches Fahrrad für dich am besten ist. Wenn du viel unebenes Gelände und Off-Road-Fahrten planst, dann ist ein Gravel Bike wahrscheinlich die beste Wahl. Wenn du jedoch auf Asphalt und glatten Oberflächen fahren möchtest, dann ist ein Rennrad die bessere Wahl.

#GravelBike #Rennrad #GravelBikeoderRennrad

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Größten Abenteuer ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Auf dem Gipfel der Zugspitze:

▬▬ EQUIPMENT * ▬▬

🚴🏼 Bikes:

🩳 Am Körper (kalt):

🥼 Am Körper (warm):
► Daunenjacke:

🎒 In Tasche:

🚴‍♂️ Am Bike:

🛠️ Für die Werkstatt:

🌱 Ernährung

⛺ Fürs Bikepacking:

📷 Kameraequipment:

*Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!

▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

00:00​ - Gravel Bike der Rennrad
00:43 - Geometrie
02:15 - Lenker
02:51 - Schaltung
03:52 - Reifen
04:28 - Pedale
06:29 - Rahmen
07:18 - Wer braucht was?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Servus Basti danke für den Vergleich. Der letzte Hinweis mit dem Laufradsatz find ich sehr interessant. Gerne würde ich mal ein Video zum Vergleich von entsprechenden Laufrädern sehen, und auf was man achten muss, wenn man Rennrad Laufräder an einem Gravelbike anbringen will. Danke und gute Besserung :)

semotester
Автор

Wenn man 2 Laufradsätze für Gravel und Straße nimmt um beides abzudecken (was viele Leute machen), dann macht es auch am meisten Sinn auf 2x Kurbeln vorne zu achten. Spätestens wenn man mit der Rennrad Konfiguration in einer Gruppe fährt kommt dann das Problem mit der Cadence. Mit 2x10/11/12 hat man immer die passende Cadence zur Geschwindigkeit des Pelotons. Auch wenn man alleine unterwegs ist, liebt man spätestens bei stärkerem Gegenwind die richtige Cadence beim treten, nicht zu schwer und nicht zu langsam.

DilbertMuc
Автор

Ist echt nicht leicht, als absoluter Anfänger das richtige zu finden. Bin bis jetzt mehr Mountainbike gefahren, möchte aber schon seit längerer Zeit auch mal Rennrad fahren.
Also ein Gravel wird es wohl nicht werden, denn für solche Zwecke habe ich ein Mountainbike.
Was ich allerdings überlege ist zwischen einem klassischen Rennrad und einem Endurance.
Mit einem Endurance soll man ja entspannter sitzen bei annähernd gleicher Geschwindigkeit. Klingt fast zu schön um wahr zu sein, meiner Meinung nach.

pain
Автор

Ich hab mir dieses Jahr im April ein Gravel Bike zugelegt und muss sagen hier und da bereue ich die Wahl. Ich fahre fast nur auf Asphalt und mache (noch) kein Bikebacking, werde mir deshalb sobald die Verfügbarkeit wieder höher ist noch ein Rennrad zu legen, dann sollte ich vollste Flexibilität haben.

Anfangs war das Rad auch nur für den Weg zur Arbeit und zurück (je 10km) gedacht, mittlerweile fahre ich ein Vielfaches davon pro Woche, weil es einfach spaß macht.

phoso
Автор

Tolles Video und gut erklärt. Aber ganz so ist es nicht . Ebenso wie es verschiedene Gravelbikes gibt, wie z.b. Race Gravelbikes welche teilweise keine Anschraubpunkte haben und auch sehr leicht sind . Gibt es beim Rennrad auch verschiedene Kategorien. Dein beschriebenes Rennrad ist eher ein Aero, oder Race Rennrad. Es gibt aber auch Allround und Endurance Marathon Rennräder welche für die Langstrecke und Höhenmeter perfekt sind. Die Räder sind von der Geometrie komfortabler um am Ende noch genug Körner zu haben. Teilweise haben die Räder Reifenbreiten von 30mm und mehr, wobei der Trend auch beim Straßenrennrad zu breiteren Reifen geht, was auch bei den Profis während der Tour d France zu sehen war.
Somit ist es mit einem Straßenrennrad auch problemlos möglich leichte Schotter und Waldweg Passagen zu fahren, was ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Und was man auch bei einigen UCI Rennen immer wieder sehen kann. Z. b. Paris Roubaix .
Bei der Übersetzung spricht man beim Rennrad vom Kompakt, Semikompakt, und der Klassischen Kurbel, welche aber alle eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen als die Übersetzung eines Gravelbikes.
Aber eine einfach Übersetzung hat auf der Straße absolut nichts verloren.

stefankaseberg
Автор

Gravel UND Rennrad: Jeder baucht Beides :)

flo
Автор

Hallo miteinander, beruflich bin ich M.U.B vom Beruf. Bin 46 Jahre jung und fahre mit mein Bike zwischen 4500-5000 Km im Jahr. Was widerum wohl keiner auf dem Schirm hat, ist der menschliche Verschleiß mit den Jahren. Die Haltung (gebeugte Neigung) auf ein klassischen Rennrad ist für mein Rücken nicht haltungsschonend. Endurance Räder können da etwas entgegen wirken. Nur stimmt für mein Geschmack die Übersetzung und Reifenbreite oft nicht. Nun, selbst der Mann. Hab mir notgedrungen mein Bike selbst zusammen geschustert. Endurance Rahmen, Flat-Lenker gekürzt auf 460mm. 12 Fach Schaltung mit 11-34 Kassette, 53 Kurbel und 30mm breite Race-Reifen. Redshift Vorbau und Sattelstütze. Fast perfektes Bike und mein Rücken sagt auch danke.

danielmunster
Автор

Auf den Punkt gebracht, Danke Bastian! Es ist leider immer die Frage des Kompromisses. Und genau DIE muss sich jeder selber stellen. @ Topic Übersetzung: Nicht nur schauen, ist es eine 1X11 oder eine 2X11, die drauf liegt: Sondern WELCHE Kettenkränze sind verbaut? Fahre ich auf moderatem Gelände oder bin ich eher alpin unterwegs? Hat mir an meinem Gravelbike ein Jahr lang fast den Spaß geraubt, bis ich gemerkt habe, dass die Abstimmung einfach für mich nicht gepasst hat. Seitdem: TOPP!

Frank-ejoc
Автор

Das beste Video was ich gesehen habe. Danke Bastian! Ja, es wird auch von meiner Seite aus das Gravel Bike bevorzugt.

Salvator
Автор

Letzten Monat hab ich den Entschluss gefasst, ich hole mir ein Gravelbike. Also ab zum Händler meines Vertrauens. "Hallo, ich möchte gerne ein Gravelbike kaufen!" Sehr nette Angestellte: "Na, da sind Sie mal ein paar Monate zu spät, aber bestellen können Sie gerne und dann 2023 abholen."
Ich hab mich dann etwas im Laden umgeguckt. Es zog mich doch immer und immer wieder zu den Rennrädern. Also hab ich meine geplante Anzahlung dann woanders für ein gebrauchtes, aber dafür sehr gutes Rennrad ausgegeben :D
Einfach eine Entscheidung des Herzens!

triggamusician
Автор

Ich würd ja für beide Einsatzbereiche auf ein Liegerad gehen. Schön schnell und absolut entspannt...

SammiElPadre
Автор

Vielen Dank für die Info, echt super!

Mario
Автор

Wer bereits ein Mountainbike besitzt, sollte sich kein Gravel Bike kaufen sondern ein Rennrad!

mr.champagne
Автор

Was ist so dein persönlicher Geschwindigkeitsunterschied auf ebenem Asphalt mit den beiden Bikes?

anonym
Автор

Ich komm vom Mountainbike und war jetzt auf der Suche nach was für einfach Strecke reisen. Untergrund ist Asphalt, Pflasterradwege und ihr und da mal ein abgesenkter Bordstein. Ich tendieren eher zum Rennrad wollte aber gerne noch mal eine zweite Meinung. ^^

deltapro
Автор

Den größten Unterschied macht die Reifenbreite aus. Wenn ich nur einen 32‘er rein bekomme, kann ich 80% der Strecken fahren, welche auch ein Garvelbike fahren kann. - Und das mit meinem Aero-Renner😊 Aber ab ca. 38 sind dann die restlichen 20% easy drin. Profil macht da nicht so viel aus. Wenn man ein wenig Radbeherrschung besitzt🤔

kurtik
Автор

1x11 oder 2x11 ist das eine, die Grundsätzlichen Unterschiede zwischen Renn und Travel Übersetzung müssen gut überlegt sein. So ne Rennradübersetzung tritt nicht Da verliert man schnell den Spass wenn die Übersetzung nicht für einen passt.

nimrag
Автор

Schönes Video. Aber wie man ja weiß, hat man immer 1-n Räder :) Also großer Schuppen, Zimmer, Garage und Abfahrt :) Laufradsatz geht auch, aber ich kann aus Erfahrung sagen, man hat irgendwann keinen Bock mehr auf Wechseln und man ist was die Schaltung angeht natürlich auch begrenzt, was uns wieder zu 1-n Räder bringt :)

moelvin
Автор

ich hab selbst auch das rose pro sl und muss sagen dass das sogar auch erstaunlich "geländetauglich" ist

KaeptnMS
Автор

Kannst du mal nen Geschwindigkeitsvergleich machen rennrad vs gravel?

Hansman