Wie man ein gutes Brot backt

preview_player
Показать описание
Ein Gutes Brot selber backen ist viel einfacher als du glaubst. In diesem Video bekommst du 5 Tipps zum Brot Backen, die den Unterschied machen. Es ist keine schwere Kunst, wirklich jeder kann tolle Ergebnisse erzielen...wenn man einfach auf ein paar wichtige Dinge achtet.

Im Video benutzte Produkte:

*Diese Links sind Partner Affiliate Links, ich bekomme wenn ihr darüber kauft eine Provision, ihr zahlt keinen Cent mehr als sonst
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für die 5 tollen Tipps und anscheinend hatte ich mehr Glück als Verstand, denn meine Tontöpfe sind NICHT gesprungen, als ich sie in den vorgeheizten Ofen setzte! Puh!
Ich habe zwar einen gusseisernen Topf, der aber nur bis 160° für den Backofen tauglich ist. Da ich jetzt schon 6 verschiedene Brote von dir gebacken habe und total begeistert bin, weil ALLE gelungen sind, werd ich mir einen neuen Gusseisernen nur für's Brot-backen kaufen.
Das heißt aber auch, 😂 du hast mich an der Hacke und ich bleib an dir dran. Vielen lieben Dank!

mamoky
Автор

Danke für die Tips schönes Wochenende 🌺🍀🌿🍂🙋‍♂️

sabinelager
Автор

Freue mich auf neue Rezepte von dir! 😍

juliaherondale
Автор

Also ich mache mein Brot entweder in einer Cocotte, oder von Tupperware in einer Brotbackform. Ich heize den Ofen grundsätzlich immer vor und wenn ich die Cocotte nehme mache ich den Brotlaib fast immer im kalten Zustand in den Ofen. Kommt bei mir aber auch darauf an ob ich ein Gärkörbchen noch vorher benutze oder nicht.
Was auch noch wichtig ist, das der Teig nach dem stretch and folt und Rundwirken nochmal zur Ruhe kommt. Also, ich forme den Teig vor, packe ihn ins Gärkörbchen und lass dann den Ofen vorheizen. In der Zeit kann der Teig noch mal ein bisschen entspannen und dann ab in den Ofen

mikeginsberg
Автор

Ich backe meine Brote auch ausschließlich im Topf bzw. durch Ermangelung eines Römer- oder Schmortopfes ganz schlicht und einfach in einer Glasform mit Deckel. Immer in den kalten Ofen, das klappt hervorragend. Der Teig bekommt eine Gehzeit, wird anschließend nochmal gefaltet znd kommt dann gleich in den Ofen. Ich hab glaub ich seit eineinhalb Jahren kein Brot mehr gekauft.

miriamberisha
Автор

Ich knete mein Brot durch und lass es direkt dann in der Form gehn und pack es dann... So bleibt es richtig Fluffig und gelingt mir so immer 🥰😋 danke für deine tips werde das eine oder ander mal umsetzten das nächste mal

Bina_maja
Автор

Je nachdem was für ein Teig ich mache, kommt das Brot in oder nicht in den vorgeheizten Ofen. Tolle Tipps danke.
Nächstes Brot wird im Bräter mit dem Schluss nach oben getan, mal schauen wies wird.

holziusrattius
Автор

Sehr gutes Video.
Kneten ist wichtig, zeit, temperatur.
Und im Topf backen.
Von no kneat halte ich nichts.

gooldii
Автор

Erstmal vielen Dank das du wieder zurück bist. Ich hatte deine Videos schon vermisst.
Kann ich selbst entscheiden wie ich das Brot backen möchte oder ist das vom Rezept abhängig?

cordulab.
Автор

Gut zu wissen, dass der Tontopf nicht in den vorgeheizten Ofen darf.
Logisch, aber ich hätte nicht dran gedacht.

tanjaschmitz
Автор

Schön das du wieder da bist!!! Brauche ich wirklich unbedingt einen Topf? Liebe Grüße

susisommer
Автор

Welchen Halter nutzt Du für die Rasierklingen, mit denen Du den Feigling einschneidest?

Hd
Автор

Huhu, ich habe nur einen kleinen Mini-Backofen.Da passt kein Topf rein 😔.Eine 18ner Backform passt für einen Kuchen, aber dann ist auch Schluss mit der Größe.Was kann ich tun 🤔? Ganz schöne Videos, vielen Dank für's teilen 👍🍀

WolfGirl-melr
Автор

als wenn du wieder Videos machst.. Hat sich doch gelohnt, zu abonnieren

bestgamting
Автор

Jeder Bäcker dreht aber den schluss nach unten, und schneidet ein.

gooldii
Автор

Naja geht so das Video. 🤣🤣 Bitte nochmal Formen lernen und ohne dieser komischen Unterlage.🤣 Und ZEIT mitbringen bei BROTEN!

d.u.