Immobilienübertragung gegen Nießbrauchsvorbehalt - Drei Effekte um Erbschaftsteuer einsparen

preview_player
Показать описание
Die Immobilienübertragung gegen Nießbrauchsvorbehalt hilft die Erbschaftsteuer zu senken, Freibeträge in der Erbschaftsteuer mehrfach zu nutzen und den Erbschaftsteuersatz zu ermäßigen. Aber Vorsicht, diese Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge hat auch einen gravierenden Nachteil, den Sie kennen sollten.

Hier bin ich zu erreichen:
Kanzlei Dr. Reitz & Reitz
Freisinger Str. 19
85764 Oberschleißheim
Tel.: 089 - 315 88 2-0

Meine Ausrüstung:

Eine Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge, die lebzeitige Übertragung von Vermögen auf künftige Erben, wie z.B. auf die eigenen Kinder, kann durchaus beachtliche Einsparungen an Erbschaftsteuer bringen. Es kann sich z.B. anbieten eine Immobilie gegen Nießbrauchsvorbehalt auf das eigene Kind zu übertragen. Das Kind wird rechtlicher Eigentümer, der Schenkende bleibt wirtschaftlicher Eigentümer. Der Vorbehaltsnießbrauch, als Belastung auf dem Grundstück, hilft die Erbschaftsteuerschuld zu senken. Vorsicht ist aber bei Pflichtteilsergänzungsansprüchen z.B. von Geschwistern. Diese bleiben bei dieser Gestaltung auch nach mehr als 10 Jahren noch erhalten.

Teile der Links sind Affiliate Links. Klicken Sie diese, bekommen wir eine kleine Provision, die uns hilft, weitere Videos wie dieses zu produzieren. Für Sie entstehen dadurch keine Kosten.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Herr Reitz
Sie haben im Falle des Nießbrauchs den dadurch entstehenden Vorteil für den unliebsamen Erben in Bezug auf Pflichtteilnachforderung beschrieben.
Viel gravierender ist es jedoch, dass der durch Nießbrauch verhinderte Start der 10-Jahresfrist dazu führt die erneute Nutzung des Freibetrages nach einer Eartezeit von 10 Jahren für eine erneute Schenkung nicht möglich ist. Oder sehe ich das falsch ?

gerdschmidt
Автор

Hallo Herr Reitz, wie ist es wenn die Person mit Nießbrauchrecht in ein Pflegeheim geht?Muss das Haus dann verkauft werden um die Pflege zu finanzieren, oder bleibt es im Besitz der Person die es überschrieben bekommen hat?

sabinebiene
Автор

Hallo Herr Reitz,

wie ist das wenn der Vater die Wohnung nicht vermietet sondern selbst bewohnt. Wird dann trotzdem die Mietminderung angerechnet und die Tochter muss weniger Schenkungssteuer zahlen?

m_
Автор

Hallo Herr Reitz,
in Ihrem Video erklären Sie, das bei Schenkung einer Imobilie mit Nießbrauch der enterbte Sohn einen Pflichtteilergänzungsanspruch bzgl der verschenkten Imobilie hat, auch nach über 10 Jahren.
Meine Frage: Wonach richtet sich der Wert der verschenkten Imobilie? Nach dem Wert am Schenkungstag oder an dem Wert der Imobilie am Todestag des Erblassers?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Michael Kostka

MichelLanger
Автор

Was ist unter Jahresmietwert zu verstehen bei einem vermieteten Haus: Die Brutto-Mieteinnahmen oder, nach Abzug der Werbungskosten, die Einkünfte aus VuV?

asschultze
Автор

wie berechnet man den nießbrauch / familien pool bei nichten und neffen …
mit 30 % tigem erbschaftssteuersatz !!

nicolaswindisch
Автор

Hallo,
bei der Immobilienübertragung Mittels des Nießbrauch, fallen da auch Grunderwerbssteuern an bzw. wie verhält es sich hiermit ??

michaelbloemeke
Автор

Hallo!
Da die Wohnung im Beispiel vermietet ist, könnte man bei den Rechenbeispielen zunächst noch 10% vom Verkehrswert abziehen, oder? (§13d ErbStG)

MausS-xqnk
Автор

Es gibt noch 2 Nachteile, die bei Nießbrauchsbestellung eintreten. Kommt der Vater einmal ins Pflegeheim und reicht sein Vermögen nicht mehr für die Heimkosten, ist er bzw. der Betreuer verpflichtet die Wohnung zu vermieten und die Mieteinnahmen an die Sozialhilfe zu geben, es gilt der Grundsatz Vermögenseinsatz vor Sozialhilfe. Der zweite Nachteil ist, dass die Immobilie kam mehr belastbar ist, etwa ein Zweifamilienhaus wurde übergeben, mit Nießbrauch an e. Wohnung, und die Kinder wollen die zweite Wohnung grundlegend sanieren, die Banken geben für belastete Immobilien kaum Darlehen.

tiko