Wie backt man Brot im RÖMERTOPF®?

preview_player
Показать описание
RÖMERTOPF® hat für das Brotbacken die Backform PANE entwickelt. Die ist innen glasiert. Vor dem Backen wird die Backform mit Butter ausgestrichen, mehliert, der Teig hinein gegeben und in den kalten Backofen gestellt.

Aber auch im klassischen RÖMERTOPF® kann Brot gebacken werden. Dafür wird der Deckel des RÖMERTOPF® gewässert, der untere Teil wird gebuttert, mehliert, der Teig hinein gegeben und dann mit dem gewässerten Deckel in den kalten Backofen gestellt. Für eine schöne Brotkruste den Deckel etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit abnehmen.

Tipp: Wer auf das Buttern und Melieren verzichten möchte, legt die RÖMERTOPF® Produkte mit etwas Backpapier aus.

Einen eigenen Römertopf zulegen:

Webshop:

Rezeptwelt:

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wie freuen uns über Anregungen in den Kommentaren und wünschen viel Freude beim ausprobieren.

#roemertopf #brotbacken #brot
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für das informative kurze Video!

genusspur
Автор

Ich backe mein Brot nur noch im Römertopf (109er glasiert). Den brauche ich aber gar nicht zu fetten - das Brot fällt nach dem Backen einfach heraus ohne anzukleben, und deshalb muss ich den Topf auch nie reinigen :)

Edit März 2021: Nach ca. 30 weiteren Broten bin ich immer noch absolut begeistert, ich backe ausschließlich im Römertopf und das etwa 2-3 mal die Woche. -Immer mit selbstgezogenem Sauerteig. Es gelingt immer, wird außen knusprig und innen saftig, braucht maximal 15 Minuten Zeit mit allem drum und dran und ist vom Ablauf her für Berufstätige geeignet. Wenn jemand interessiert ist, gebe ich gern eine Beschreibung, wie ich das Brot backe. Bin aber sehr erstaunt, dass Brotbacken im Topf so wenig verbreitet ist.

verenasonne
Автор

Hallo,
ich habe mir die glasierte Variante gekauft . Bisher nie gewässert, aber den Deckel werde ich beim nächsten mal
wässern . Dein Video gefällt mir sehr gut, mein Video finde ich zu lang gestreckt.
Ein angenehmes Wochenende aus Thüringen /Rhön von Lothar

lotharrommel
Автор

Habe zwei Fragen
1. Kann man jede Art von Brotrezepten im Römertopf machen? Eine Bekannte hat mich verunsichert. Sie sagte, es gäbe spezielle Römertopf-Rezepte. Andere, frühere Rezepte von mir würden nicht gehen, da das Brot sich einbacken würde. Mein Römertopf ist glasiert.
2. Wenn mein Brot vorsieht, dass es zunächst bei 240 Grad in sen Ofen soll und später runter geschaltet wird, kann dann der Römertopf leer in den kalten Ofen? Beim "Ultra" von Tupperware ging das nicht.
Ist die Temperaturschwankung denn nicht zu groß, wenn ich den kalten Teig in den heißen Römertopf gebe?

SimonaS
Автор

Ich habe unglasierte Römer Topf.Wie lange muss ich den wessern?

A-Z
Автор

Was mach ich mit einem römertopf der garniert glasiert ist

bibi-rxqu
Автор

Wässert man Deckel immer beim Brot backen?lg

britgrau
Автор

Backpapier hält doch normal bis maximal 200 Grad und Brot backt man doch bei 250 Grad. Kann das nicht schief gehen damit dann?

Lemmide
Автор

Was ist besser Ihrer Meinung beschichtet oder ohne und was wirkt es.. Lg

MultiMgMt
Автор

Ich habe jetzt 3 Mal ein Brot im Römertopf gebacken und jedesmal war das Brot innen roh und außen glasig.kann mir Mal jemand sagen was ich falsch mache ?

fk