Welcher Motor ist das ? M50 M52 ?

preview_player
Показать описание

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Equipment:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktuelle Partner:

Partner Anfragen an: Kontakt (at) CarTechYT.de ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

#CarTech #CarTechYT #Automotive ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

#CarTech #CarTechYT #Automotive
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die IS Motoren waren 4 zylinder mit 16 ventile

sixela
Автор

kannst auch ne m50 ansaugbrücjke aufn 328 schmeissen hast damit mehr wie die 193ps

JASOMA
Автор

Sau gut Erklärt !!! SO kann man Lernen !!!! Danke !!!!

LudwigHirsch-ph
Автор

Hi also ist der Motor den du gezeigt hast im Video ein Alu Motor richtig ?

valexace
Автор

sehr gut erklärt,
ich hatte mal den 323i der hatte aber denke ich 143 PS, nicht soviel wie du sagtest, wenn ich mich irre bitte
berichtigt mich gerne.
Daß man als NIcht-Mechaniker so ein Video machen kann daran dachte ich gar nicht.
Zu den 3er Modellen beginnend mit dem E21 320i und dem 323i und alle weiteren Modellen alle nur 6 Zyl. die ich gefahren bin,
könnte ich auch ein Video machen. Dachte mir, wen interessiert sowas schon.

e-kompaktfan
Автор

Super cooles Video danke

Hab bisher nur M52 Motoren gehabt 2.8 im E39

CreativeComander
Автор

Hey Car Tec wieso foliert ihr nicht auch felgen das währe echt geil zu sehn stimmt ihr mir zu

saschasascha
Автор

Vielen Dank für deine Aufklärung. Konnte mich nie festlegen, welcher Motor in meinem E36 verbaut ist... Ist ein M52. Der Öldeckel hat es verraten :D

dassinddieselben
Автор

top video( hättest lehrer werden sollen ;-) ).kannste gerne mehr machen.Beim 5er hättest erwähnen sollen das es der e34, beim e39 wurde der m52B20 beim 520 verbaut bis 98 und der TÜ 98-2000.Alpina ist eher nicht so wichtig da es die kaum gibt.Vom Alpina e36 gab es 5 Motoren.B6 2, 8, B3 3, 0, B3 3, 3, B8 4, 0 und B8 4, 8.Über die 4 zylinder und den M3 kannste ja auch noch mal so ein Video machen.

Eiss
Автор

ICh hab da scheinbar ne Ausnahme erwischt. Ich hab nen 320i M50 B20 TÜ gebaut 05.08.94 (also 4 Tage nachdem der M52 offiziell rauskam) Mit Öldeckel vorne. Baugleich mit dem im Video. Und ja es ist definitiv ein M50 laut Motorcode unde es passen auch nur M50 spezifische Teile dran, das ist sehr verwirrend

elpatrone
Автор

Grüß dich, vorab ich finde dich richtig Klasse - leider wird hier bisschen etwas vermischt. Vorab, du kannst visuell auch ohne unter das Fahrzeug zu schauen leicht definieren welcher Motor verbaut ist. Zur Grundlehre, der M50, egal ob TU, war ausschließlich als Grauguss erhältlich, der M52 überwiegend als Aluminium und man wechselte von Open-Deck zu Closed-Deck. Der M52 war selten als Grauguss erhältlich - meistens handelt es sich hier um Behördenfahrzeuge. Das einfachste Merkmal zum unterscheiden der Motorengenerationen ist der Öl-Einfüllstutzen. Sitzt dieser an der Spritzwand handelt es sich um einen M50 Motor, klar man kann einen M50TU auf M52 Ventildeckel umbauen und andersherum, stellt sich die Frage wer macht das? Als weiteres die Ansaugbrücke, die M50 Brücken sind linear geschnitten und M52 Brücken sind gerade geschnitten. Der Durchmesser dieser Saugrohrkanäle unterscheidet sich beim M52 nicht, beim M50 liegen unterschiede vor. Die Einspritzdüsen eines 320, 323 sind immer grün gekennzeichnet, die eines 325, 328 Rosa. Bei den M50 Motoren sind Vor- und Rücklauf an der Einspritzleiste jeweils vorne und hinten, bei der M52 Variante nur hinten. Alle M50 Motoren haben hinten KEINE Innenbelüftete Bremsscheiben. Der 323Ti ist nicht immer gleichzusetzen mit einem normalen M52, gewisse Modelle ab 02/99 haben eine bessere Abgasnorm durch die verbaute Sekundärluftpumpe, Krümmer stammen vom US M3. Deine Aussagen bezüglich des Drehmoments bei dem Umbau der Brücken ist so nicht komplett richtig, man erhält mehr Drehmoment, aber grundsätzlich wird ein M52 mit M50 Brücke im Drehzahlkeller müder erscheinen, da der originale Benzindruck beim M5 nicht ausreicht. Die Drehmomentkurve verschiebt sich signifikant nach hinten. Auch mit einer Anpassung des Steuergerätes wird dies nicht 100% verschwinden. Die Bezeichnung I steht immer für Injektion und das S steht bei BMW für Sport, in der USA werden alle Coupés mit IS versehen. Die Motoren in den Fahrzeugen der Alpina Baureihen basieren alle auf den S50B30 US und S52B32 US und wurde minimal in ihrem Hub verändert - die Bohrung blieb gleich.

dwautopflege
Автор

Der M52B25 ist zum großen Teil durch die Ansaugbrücke von BMW gedrosselt. Tauscht man die Brücke gegen eine vom M50B25 und passt das Steuergerät an kommt man auf 325i Neveau. Auch der M52B28 ist mit der Brücke gedrosselt!! Auch hier kann man die M50B25 Ansaugbrücke verbauen. Da schreiben viele User das sie rund 220-230PS raus bekommen.

mr.driver
Автор

Hey, mal ne Frage. Ich will mir einen Kombi zu legen. Mich interessiert der E39 (Facelift) und da der 3l Diesel, natürlich Handschalter. Ab welcher Laufleistung, würdet ihr da von einem Kauf abraten und sonst noch ein paar Tipps wären cool.
Danke =)

TheBurningE
Автор

das heist m50 ist stabiler als der m52 da alu ist so richtig ?!

shark
Автор

Ja es hat uns sehr gefallen wir sind ja auch e36 Fans

Alles was das Auto angeht finde ich mehr wie interessant 👍👍👍

ercandagg
Автор

Ich sag nur eins. Der einzig wahre Reihensechszylinder ist der M20B25 vom E30. ;)

spoooner
Автор

M50 hol ich mir ist älter und stabiler m52 ist auch gut . Der m54 is nimmer so gut

martinhofmeier
Автор

Hehe Hab so ein Video Auch Im Planung :D ich sehe Schon bei mir Wenn ich es Hochlade die Hater ja machst wieder alles Nach ..

FischersGarage
Автор

Seeehr sehr geiles format. Ich liebe informative videos über technick/tuning! Ich wünsche mir mehr davin 😄

yildiraygercek
Автор

Danke für das Video war sehr detaliert und finde die idee für das neue Format echt gut

PatrikbBMX