filmov
tv
Toyota Yaris Cross 1,5 l Hybrid (4x2) - Wie gut ist das City-SUV? - Infos I Preise I Alternativen

Показать описание
Yaris Cross 1,5 l Hybrid (4x2) „Elegant“ - Mehr als 70 Modelle der kleinen SUVs sind inzwischen auf dem Markt. So unter anderem VW mit dem T-Cross, Seat mit dem Arona, Skoda mit dem Kamiq, Renault mit dem Captur und auch Nissan mit dem Juke. Ford reüssiert seit geraumer Zeit mit dem schön gezeichneten Puma. Preissensible Kunden spricht Hyundai nun mit dem Bayon an. Mit der SUV-Variante des Kleinwagen Klassikers Yaris sind die Japaner seit September 2021 in deutschen Gefilden unterwegs. Wir haben den aufgebockten Kleinwagen mit dem Plus an Höhe und Raum über 2 Wochen hinweg im Alltag bewegt. Einzig aktuell für dieses Modell verfügbarer Antrieb ist der 1,5-Liter-Benziner mit E-Hybrid Unterstützung. Der gegenüber den davor verfügbaren Benzinern lässt sich Toyota den technischen Mehraufwand gut bezahlen. Lag der Einstiegspreis für den Yaris Cross 2021 noch bei etwas mehr als 17.000 Euro, starten die Preise nun bei 24.350 Euro, ein satter Aufschlag. Unser Testwagen bringt es mit Vorderradantrieb (4x2) in der „Elegant-Ausstattung“, Metallic-2-Farb-Lackierung (1.000 Euro) und dem Vision-Paket mit großem Panoaramadach (750 Euro) sogar auf 31.000 Euro. Wer den hübsch gezeichneten Yaris Cross kaufen und dabei aufs Geld achten möchte, der sollte sich genau überlegen, welche Ausstattungsdetails er braucht und welche nicht.
Optik und Raumkonzept
Mir gefällt der Yaris Cross. Mit seinen muskulös ausgestellten Kotflügeln wirkt er vor allem mit großen Rädern (18 Zoll) relativ kraftvoll und dynamisch. Gegenüber den normalen Yaris wurde der Cross um 30 Millimeter höher gelegt. Die damit verbundene erhöhte Sitzposition macht das Ein- und Aussteigen komfortabler und die Übersicht besser. Der Yaris Cross ist zudem 24 Zentimeter länger als der normale Yaris. Seine kompakte Außenlänge von 4,18 Meter macht ihn zum City-SUV. Präsenz verleiht dem höher gelegten Kleinwagen auch seine stattliche Höhe von 1,50 Meter. Kleinwagen-typisch sitzt man ziemlich eng beieinander (Breite: 1,77 m). Vor den Rücksitzen möchte man als Erwachsener nicht auf die lange Strecke gehen. Aber als vollwertiger 4-Sitzer ist der Toyota Yaris Cross ja nicht gedacht. Deshalb ist es konsequent, dass der zur Verfügung stehende Platz stärker dem üppigen Kofferraum zugeteilt wurde. 396 bis 1097 Liter fasst das Gepäckabteil, wenn der doppelte Ladeboden eingelegt ist, bei herausgenommenem Brett stehen im frontgetriebenen Testwagen knappe 400 Liter bereit. Beim Allradler muss auf den doppelten Boden verzichten, weil der zweite Elektromotor an der Hinterachse unter gebracht ist. Die Rückbank des Yaris Cross lässt sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen.
Antrieb und Verbrauch
Den Yaris Cross kann man aktuell nur mit einem einzigen Antrieb erwerben, der wahlweise mit Vorderradantrieb oder mit Allradantrieb versehen werden kann. Unser Testwagen wird ausschließlich an den Vorderrädern befeuert. Unter der Haube werkelt ein munterer 3-Zylinder Benziner mit Voll-Hybrid-Ergänzung. Der 1,5-Liter-Benziner leistet 68 kW (92 PS). Kombiniert ist er mit einem 59 kW (80 PS) starken Elektromotor. So kommt eine Systemleistung von 85 kW/116 PS zu Stande. Toyota gibt den Normverbrauch mit 4,4 Litern Super auf 100 Kilometer an. Unser Testwagen hat auf den gemischten Fahrten, die nicht auf Verbrauchsoptimierung aus waren, sondern eine realistischen Schnitt abbilden sollten, über die 2 Wochen hinweg 4,8 Liter verbraucht. Auf der Autobahn werden in Bereich zwischen 130 und 15 Stundenkilometern 6,1 bis 6,2 Liter zu akzeptieren sein. Wirklich geringe Verbrauchswerte, die sich bei zurückhaltendem Gasfuß in Richtung Norm-Wert unterbieten lässt.
Wesentliche Technische Daten
#toyotayaris2022 #yariscross #toyota
Toyota Yaris Cross Hybrid
Motor/Antrieb
Drei-Zylinder-Benzin-Hybrid,
Hubraum: 1490 cm³,
Systemleistung: 85 kW/116 PS
Fahrleistungen: 11,2 s auf 100 km/h
Vmax: 175 km/h Spitze
Batteriekapazität: 4,3 kWh
Verbrauch nach WLTP: 4,4 l Super/100 km, 100 - 114 g CO₂/km
Kofferraum 397 - 1097 Liter
Leergewicht / Zuladung etwa 1.050 kg
Anhängelast (ungebremst / gebremst) 450 kg
Länge x Breite x Höhe: 4.180 mm x 1.765 mm x 1.595 mm
Preise ab 24.350 Euro
Thanks @Toyota Deutschland
Optik und Raumkonzept
Mir gefällt der Yaris Cross. Mit seinen muskulös ausgestellten Kotflügeln wirkt er vor allem mit großen Rädern (18 Zoll) relativ kraftvoll und dynamisch. Gegenüber den normalen Yaris wurde der Cross um 30 Millimeter höher gelegt. Die damit verbundene erhöhte Sitzposition macht das Ein- und Aussteigen komfortabler und die Übersicht besser. Der Yaris Cross ist zudem 24 Zentimeter länger als der normale Yaris. Seine kompakte Außenlänge von 4,18 Meter macht ihn zum City-SUV. Präsenz verleiht dem höher gelegten Kleinwagen auch seine stattliche Höhe von 1,50 Meter. Kleinwagen-typisch sitzt man ziemlich eng beieinander (Breite: 1,77 m). Vor den Rücksitzen möchte man als Erwachsener nicht auf die lange Strecke gehen. Aber als vollwertiger 4-Sitzer ist der Toyota Yaris Cross ja nicht gedacht. Deshalb ist es konsequent, dass der zur Verfügung stehende Platz stärker dem üppigen Kofferraum zugeteilt wurde. 396 bis 1097 Liter fasst das Gepäckabteil, wenn der doppelte Ladeboden eingelegt ist, bei herausgenommenem Brett stehen im frontgetriebenen Testwagen knappe 400 Liter bereit. Beim Allradler muss auf den doppelten Boden verzichten, weil der zweite Elektromotor an der Hinterachse unter gebracht ist. Die Rückbank des Yaris Cross lässt sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen.
Antrieb und Verbrauch
Den Yaris Cross kann man aktuell nur mit einem einzigen Antrieb erwerben, der wahlweise mit Vorderradantrieb oder mit Allradantrieb versehen werden kann. Unser Testwagen wird ausschließlich an den Vorderrädern befeuert. Unter der Haube werkelt ein munterer 3-Zylinder Benziner mit Voll-Hybrid-Ergänzung. Der 1,5-Liter-Benziner leistet 68 kW (92 PS). Kombiniert ist er mit einem 59 kW (80 PS) starken Elektromotor. So kommt eine Systemleistung von 85 kW/116 PS zu Stande. Toyota gibt den Normverbrauch mit 4,4 Litern Super auf 100 Kilometer an. Unser Testwagen hat auf den gemischten Fahrten, die nicht auf Verbrauchsoptimierung aus waren, sondern eine realistischen Schnitt abbilden sollten, über die 2 Wochen hinweg 4,8 Liter verbraucht. Auf der Autobahn werden in Bereich zwischen 130 und 15 Stundenkilometern 6,1 bis 6,2 Liter zu akzeptieren sein. Wirklich geringe Verbrauchswerte, die sich bei zurückhaltendem Gasfuß in Richtung Norm-Wert unterbieten lässt.
Wesentliche Technische Daten
#toyotayaris2022 #yariscross #toyota
Toyota Yaris Cross Hybrid
Motor/Antrieb
Drei-Zylinder-Benzin-Hybrid,
Hubraum: 1490 cm³,
Systemleistung: 85 kW/116 PS
Fahrleistungen: 11,2 s auf 100 km/h
Vmax: 175 km/h Spitze
Batteriekapazität: 4,3 kWh
Verbrauch nach WLTP: 4,4 l Super/100 km, 100 - 114 g CO₂/km
Kofferraum 397 - 1097 Liter
Leergewicht / Zuladung etwa 1.050 kg
Anhängelast (ungebremst / gebremst) 450 kg
Länge x Breite x Höhe: 4.180 mm x 1.765 mm x 1.595 mm
Preise ab 24.350 Euro
Thanks @Toyota Deutschland
Комментарии