Volkswagen VW T5 Bus (2003-2015) - große Gebrauchtwagen Kaufberatung Empfehlung Ratgeber Erfahrung

preview_player
Показать описание
Der VW T5 (2003-2015) in unserer Gebrauchtwagen Kaufberatung.

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn ... bei unseren Recherchen sind wir im wahrsten Sinne des Wortes auf zwei Lager gestoßen, in Foren und anderen Informationsquellen wird sehr kontrovers über den Wagen diskutiert...

Ist er wirklich so schlecht, oder doch so gut? In diesem Video schildern wir euch unsere Sicht, führen euch durch das große Angebot des Gebrauchtwagen-Marktes und verraten euch, auf was ihr bei der Suche und vor dem Kauf achten solltet!

#motorschuppen #Kaufberatung #T5

Wir sagen vielen Dank für’s Zusehen und wünschen allzeit Gute Fahrt!
Das MOTORSCHUPPEN-Team
Hendrik, Kersten und alle, die mit dabei waren!

PS: Wir freuen uns über dein FEEDBACK oder deine FRAGE in den KOMMENTAREN, dein LIKE für dieses VIDEO und noch mehr über dein ABO für unseren KANAL! Und wenn du nichts mehr von uns verpassen möchtest, AKTIVIERE noch gleich die GLOCKE!

►►► WERBUNG und LINKS zu unserem Beitrag:

Besuche uns auch auf unserer INSTAGRAM-Seite:

Hinweis: Die nachfolgenden Links sind Affiliate-Links. Wenn du einen dieser Links anklickst und deinen Einkauf über diesen tätigst, erhalten wir eine kleine Provision dafür, ohne dass sich der Preis für dich verändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Die LISTE der ARTIKEL zu diesem Beitrag:

Unsere WERKZEUG- und WERKSTATT-Ausstattung:

Unsere FOTO, VIDEO und TECHNIK-Ausstattung :
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Support us:
youtube.com/BEEDOUBLEUMedia

Abonniert gerne auch unseren zweiten Kanal rund um Reisen und mehr - wir freuen uns sehr über jede Unterstützung!

Ein dickes Dankeschön von uns ✌

motorschuppen
Автор

Hallo,
Ich bin kfz-Meister und habe mich auf vw Busse spezialisiert.
Und muss sagen das dieses Video meiner Meinung nach die beste t5 kaufberatung ist, die im Internet zu finden ist !

Großes Kompliment an euch.
Weiter so.

dennisss
Автор

Ich fahre einen T5.1 mit den letzten der 5-Zylinder Motor 2, 5l und 131PS. Ich finde die Kaufberatung im Bereich der Motorwahl sehr einseitig. Ich habe mich mit dem Thema sehr intensiv befasst und kann den kräftigen Motor nur empfehlen. Allerdings, und da stimme ich Euch zu, muss man bei dem Motor genau hinschauen: Der Motor braucht ein bestimmtes Öl (VW Zulassung 50600 bzw. 50601) wenn er ohne serienmäßigen DPF ausgestattet ist. (Kennziffer im Serviceheft 7GG ist mit serienmäßigen DPF). Das eben genannte Öl hat Zusatzstoffe, die der Motor (Kolbenbeschichtung) braucht, aber einen DPF auf Dauer schädigen und verstopfen. Mit serienmäßigen DPF braucht man das gängige Öl (VW Zulassung 50.700), da VW das Problem mit der Kolbenbeschichtung erkannt hat und dies auch geändert. Dieses Öl verstopft den DPF nicht. Daher würde ich raten: entweder mit serienmäßigen DPF oder lieber ohne und leider dann auch keine grüne Plakette. Die kleine Motorisierung wirst Du spätestens am Elster Berg oder an den Kassler Berge hassen, wenn 40-Tonner dich überholen :-)
Ansonsten finde ich Dein Bericht absolut zutreffend und informativ.

scooter
Автор

Hallo Motorschuppen-Team,
toller und ausführlicher Testbericht.
Ich fahre seit 6 Jahren einen T5.2 Multivan mit 140PS und hatte keine Probleme.
Außer den normalen Verschleißteilen (z.B. Bremsen) lagen keine außergewöhnlichen Reparaturen an,
trotz der Laufleistung von nun 195.000 km.
Ich finde weiterhin das Preisleistungsverhältnis super, wenn man in entsprechend nutzt.
Ob Reisen oder transportieren, man hat immer genug Platzt und ist mit 140PS flott unterwegs.
Ich würde mir immer wieder einen Bulli kaufen.

markusneumann
Автор

Für die Leute die doch einwenig Leistung brauchen. Würde ich einen 2, 5 tdi empfehlen, wichtig ist Nur mit folgenden motorcodes: BPC und BNZ, die sind nich betroffen und laufen. Habe selbst einen und super zufrieden.

witalik
Автор

Hi!
Euren Bericht fand ich an sich sehr gut.

Ich habe seit 4, 5 Jahren einen T5 (Highline) mit 2, 5L (AXE) mit 6- Gang aus 2004.
Vorab, das Getriebe läuft mit seinen km sehr gut!

Von 2003-2005 sind die Schiebefenster der Schiebetüren undicht!
IMMER!
Nicht das man von VW oder einem anderen Hersteller eine angepasste Dichtung für schmales Geld bekommen könnte. Nein!
Man muss die komplette Seitenscheibe auswechseln.
Materialkosten: 500-600€ pro Seite.

Die Elektrik ist immer wieder für einen Überraschung gut 🤣!
Das Zweimassenschwungrad kommt alle km. Kosten bei VW: 2000€

Softlack: Erneuerung der Verkleidungen für einen Multivan würden einen Arm machen.
Motor:
Von 2003-2005 tropfende Pumpe-Düse- Elemente sorgten für Motorschaden(hätte ich Gott sei Dank nicht).
Materialkosten pro PD- Element 500€.
2500€ ist dann nur der Materialwert.
Zur Zeit ist bei mir die Nockenwelle aktuell.
Auch ne Krankheit des Motors!

Steckachse wurde im Vid bereits erwähnt.
Vorliebsweise kommt die auf der Beifahrerseite. Reparaturkosten: 300€ bei VW. Bei vernünftiger Fahrweise hält die aber ewig!

Heckklappe:
Von 2003- 2009 hatte die Kennzeichenblende oben keine Gummilippe, sodass Wasser an die Stecker der Kennzeichenbeleuchtung kommt. Korrosion und Kurzschluss sind die Folge.
Austausch mit Lackieren: 150€.
Aber dann ist da auch Ruhe!!!

Sonst ist ne Feder bei 250000km vorne gebrochen, Einstellmotor vom Scheinwerfer defekt, Luftgütesensor (das wohl unsinnigste Teil an einem Fahrzeug) 200€, Antrieb der Schiebetür auf der Fahrerseite, Gebläsemotor und sonst noch Kleinigkeiten, mit denen man altersbedingt rechnen muss.

Ich mag meinen Bus aber das ständig damit was ist nervt mich, meine Freundin und mein Portemonaie 😉.

Fazit: Wer es sich nicht verkneifen kann und um‘s Verrecken einen T5 haben will, muss mit teuren Überraschungen rechnen.
Wie im Vid erwähnt, Wagen vernünftig anschauen und abwägen was man wofür will.
Geld für zukünftige Überraschungen zu haben ist ratsam. Denn die kommen!
Ich empfehle 2000€.
Ein defektes Fahrzeug zu verkaufen ist immer ein sehr schlechtes Geschäft!

Ich bewahre alle Rechnungen auf.
Wartungsstau wird‘s bei mir nicht geben.

Ich hoffe es hilft euch und nimmt euch auch die Illusionen.

SmoeskitoFrequency
Автор

Sehr nett von euch, dieses Video zu machen, da sind ganz viel Infos dabei, die bei jedem Gebrauchtwagenkauf zu beachten sind und ich möchte ja nur wissen, worauf ich beim T5 im Besonderen zu achten habe. Ansonsten toll gemacht. Daumen hoch.

homerilias
Автор

Tolles Video!! Hat mir wirklich gut gefallen!! Kompliment dafür!!! ☺️☺️👍🏼

janehlers
Автор

Sehr gut, hab mir einen einfachen Bulli ohne Schnick Schnack Bj 2015 mit 84 Ps gekauft, der jetzt zum Camper umgebaut wird .. Du hast Recht, das Gefühl, Ihn einfach nur zu fahren ist der Hammer !! Keine elektr. Fensterheber, keine Zentralverriegellung, perfekt !! Weniger ist wirklich mehr !!

andywagnerfisch
Автор

Super Video genau das habe ich gesucht Danke .

t.a.
Автор

Dem Grunde nach ein gutes Video. Und so ehrlich, dass es sich um eine "fachmännische" Antikaufberatung. Das hat meine Entscheidung sehr vereinfacht. Bei meinem Nissan /Peugeot Händler steht ein T5 von 2014 mit 53.000 km für 13.500 €, 2.0 Tdi mit 102 PS. Ein geschlossenener Kastenwagen, äußerlich sehr gepflegt. Ich meine es ist auch ein gutes Preis - Leistung Verhältnis... Aber du hast es prima verstanden, die Fehler dieses Kfz so hervorzuheben, dass ich nun verstehe warum ich sich Leute eignen VW kaufen. Und das Beste, du stellst den VW so zusagen auf eine Stufe mit dem kleinen Fiat. Herrlicher Vergleich. Du hast mich darin bestätigt, mich doch bei anderen Marken umzuschauen. Citroën, Peugeot usw. Außer VW, Mercedes und was sonst noch deutsch ist... Andere Hersteller haben wahrscheinlich nicht die schlechteren Van.

Ost-civk
Автор

Allein der große Aufwand hat schon das Like verdient

johnlemon
Автор

Danke für die ausführliche Info
Mit freundlichen Grüßen

Uicdpower
Автор

Vielen Dank für die zahlreichen Informationen
Gruß aus Berlin
André

andremeyhofer
Автор

Allein für dieses video schon abbo bekommen und verdient

Ruben-vlyy
Автор

High, alle Scharniere von Türen und Klappen sollte man zur Rostvorbeugung, das ist die bequemste Lösung, mit Motorradkettenspray einsprühen. Freundlichst Fiete

tannenherz
Автор

Die Zylinder des 2, 5l TDI sind Plasmabeschichtet, nicht Nikasil....
Diese Motoren sind ab BJ 2006 zu empfehlen, v.a. nach rechtzeitigem Einbau einer PDE Brücke, konsequenter Verwendung des richtigen Öls (50601) und jährlichem Wechsel.

haperappe
Автор

ganz wichtig bei dem t5 2, 5 Liter ist das service immer einhalten das richtige öl einfüllen und dann kein problem... ein absolut geiler Motor mit 130 Ps geil zu fahren und macht dann echt spaß beim kauf darauf achten wie siht der Motor aus? gewaschen? oder schmutzig? geiles fahrzeug... nur aufpassen wer ist zuerst gefahren...

merknotrdtre
Автор

Toll, besitze einen Multivan mit allen Optionen die nicht empfohlen wurden... 😂

El. Schiebetüren, 2, 5TDI, Schiebefenster, hohe Laufleistung, Highline... aber große Elektrische Defekte hatte ich nicht... Türen Spinnen ab und zu, aber lässt sich ja auch auf manuellen Betrieb umschalten. Ist nur nervig wenn sie die ganze Zeit wieder aufgeht...

OttoCanyonMC
Автор

Als ehemaliger kfz’ler mit VW Erfahrung kann ich sagen, dass der 1.9er TDI mit 105PS nicht die Qualifikation und Robustheit hatte wie die 1.9er tdi mit 100-130-150PS im Pkw und Sharan/ Galaxy Segment.

Wir hatten beim T5 1.9 tdi öfter Kopfschäden, Defekte Turbo‘s, defekte Antriebswellen, Defekte PD Elemente und defekte Getriebe die es bei den älteren 1.9er im Pkw Segment in dem Ausmaß überhaupt nicht gab.

Bester Motor für den t5.1 ab 2009 ist der 2.0 TDI CR mit 140 PS. Diesen kann man ohne Probleme auf 170/175 PS 400-420NM mit Software fahren. Das 6 Gang Getriebe, Kupplung/ ZMS und Antriebswellen sind deutlich besser und robuster! Er ist zudem sparsamer und deutlich kräftiger und laufruhiger als der 1.9er 105PS PD.

Würde generell zum t5.1 ab 2009 raten! Auch was das Thema Rost und Innenverarbeitung angeht sind die T5.1 ab 2009 deutlich wertiger.

2.0 TDI biturbo sind deutlich anfälliger aber es gab auch viele mit weit über 200tkm ohne Probleme

sunnyfresh