Lossless Audio: Was ist das und was bringt es bei Apple, Spotify und Amazon?

preview_player
Показать описание
Apple Music tut es, Amazon Music auch, Spotify will es tun und Tidal ist schon lange dabei: Immer mehr Musikstreaming-Dienste bieten Musik in Lossless-Audio-Qualität an. Doch was heißt das eigentlich und wie könnt ihr davon profitieren. Vera erklärt die Stärken (und Schwächen) von Lossless Audio im Video.

00:00-00:23 Was ist Lossless Audio?
00:24-02:22 Warum MP3 die CD abgelöst hat
02:23-03:17 Die Rolle von Spotify & Co.
03:18-04:20 FLAC und ALAC als Lossless-Formate
04:21-05:00 Lossless Audio bei Spotify, Apple, Amazon und Tidal
05:01-06:43 Ist der Unterschied hörbar?
06:44-07:44 Nachteile und Unterschieden zu Hi-Res-Audio
07:45-08:27 Fazit

Viele weitere News, Bilder und Einblicke hinter die Kulissen:

TURN ON @ Facebook

TURN ON @ Instagram

TURN ON @ Podcast

Mit unserer Moderatorin Vera Bauer.

Gedreht mit: Blackmagic URSA Mini 4.6K Pro / Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Klasse und viel besser verständlich als die Erklärversuche anderer. Gut strukturiert - und ich hab´s sogar verstanden 😉

Stephan_H.
Автор

Sehr informativ und einfach beschrieben. Vielen Dank für das tolle Video. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

MoeSzyslak
Автор

Super erklärt. Vielen Dank. Ich nutze nur FLAC oder ALAC 👍👍👍 Die Hi-Res Dateien klingen oft nicht besser, es kommt immer auch auf die Aufnahme an.

oliverbay
Автор

Klingt zwar kitschig, aber wegen genau solchen Videos wurde Youtube erschaffen! Infos nett und kurz verpackt auf Abruf... Richtig schön!

wombtv
Автор

Danke. Gut, einfach und locker erklärt

Xardrahs
Автор

Wunderbar erklärt und sehr informativ !!!! VINYL NEVER DIE !!!! *SMILE*

DerElectroBoy
Автор

Alles über Kabel inkl. hochwertiger Produkte und alles ist Safe😄, falls kein Hörschaden vorliegt. Sehr schöner geschichtlicher Vortrag👍

jorggiesen
Автор

Vera du bist so unglaublich souverän und smart, du bist für noch größeres gemacht. -> Du musst unbedingt ins Fernsehen. (Sofern man unter Fernsehen etwas größeres versteht. Dadurch hast du aber noch mehr Reichweite.)
Du bist ein ganz wunderbarer Mensch, bleib so wie du bist.

KK_SHRMP
Автор

Echt gut erklärt, ich hoffe du machst noch mehr Videos die in diese Richtung gehen.

litchi
Автор

Bin Apple Nutzer und hab Apple Music. Ich war anfangs sehr verwundert gewesen auf einmal steht bei mir unter dem Song den ich höre „Lossless“. Ich hab auf Apple nachgeschaut und gelesen aber nicht so sonderlich verstanden. Obwohl es gut erklärt worden ist. Aber so detailliert erklärt zu bekommen, macht es für mich sehr verständlich. Danke für die genaueren Infos!

mario_
Автор

Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich bin heute noch nie was von Lossless gehört habe und die Musik einfach nur gehört habe, ohne zu wissen, dass da was fehlen könnte.

motirator
Автор

Eine Frau erklärt Technik! 😳😂 Ich finde dich sooo genial. Danke

ralphharoun
Автор

Für mich hört sich das mit dem Lossless Audio so an wie mit dem Thema staunt und kniet nieder...allerdings schmeckt kaum jemand wirklich den Unterschied zwischen billigen und teuren Weinen (wohlgemerkt bei wird den wenigsten der Unterschied auffallen, wenn man ihnen zweimal das gleiche Stück vorspielt und eines davon mit Lossless ausgestattet ist, ohne dass man sagt, welches Stück welches ist. Sagt man aber, dieses oder jenes Stück ist mit Lossless Audio versehen, staunen alle und knien nieder....selbst wenn man sie darüber anlügt und ihnen in Wahrheit ein normales Stück vorspielt....

tomgotthardt
Автор

Hatte mir vorher gar keine Gedanken drüber gemacht. Aber gut zu wissen.Und Daumen hoch für Mumford & Sons in der Playlist😜

MajorNaise
Автор

0:44 Falsch! Musik auf CDs haben kein Dateiformat sondern die CDs geben einen kontinuierlichen Datenstrom aus. Die .cda-Dateien, die angezeigt werden, wenn man eine CD in einen Computer legt, sind nur Verknüpfungen, die von Windows erstellt werden um die einzelnen Lieder abspielen zu können.

lolen
Автор

Sieht aus wie in Log gedreht und das Grading vergessen? 🤷🏽‍♂️

DAVISION-YT
Автор

Zu den Qualitätsunterschieden der Streamingdienste: Ja, den Unterschied zwischen Lossless und komprimierten Audio Formaten wie MP3 oder OGG Vorbis kann man gut hören. Allerdings nur wenn die gesamte HiFi-Kette auf einem hohen Level und dazu die Aufnahme von guter Qualität ist. Und das ist der entscheidende Punkt: 90% der verfügbaren Musiktitel sind leider ungenügend in der Qualität in Bezug auf das Mastering. Wenn der Toningeneur sein Handwerk nicht versteht oder darauf einfach aus Kostengründen keine Priorität gelegt wird, dann nützt die beste Anlage der Welt nichts. Und auch den Lossless Streaming-Dienst kann man sich schenken. Denn es gilt die Regel: "schlechte Qualität rein = schlechte Qualität raus". Und Musik kann auch komprimiert (z.B. via Spotify) sehr gut klingen, auch auf einer qualitativ sehr hochwertigen HiFi-Anlage. Je besser das Master, desto besser klingt es. Und bei einem guten Master, klingt es dann halt Lossless noch ein wenig besser. Das ist aber eher etwas für Enthusiasten...

AlexReusch
Автор

SUPER Erklärung! Vielen Dank für die Mühe! Kompliment! LG Wolf

LuposVoice
Автор

Ich habe mein MacBook Pro dauerhaft an einem externen Audio Interface angeschlossen. Und selbst wenn dieses nicht komplett als DAC bzw. headphone amplifier konzipiert ist, merke ich seit der Umstellung von Apple auf lossless kleine Änderungen auf meinen Studio Monitoren und größere Verbesserungen auf meinen Kopfhörern. Ich würde mich aber so manchen Vorrednern anschließen das der Unterschied zwischen lossless und Hi-res lossless für mich im.ä besten Falle gefühlt zu hören ist. Ich schiebe es da also eher auf den placebo das ich bei einem blind Test schon durchgefallen bin 🤣

manohasmodernlife
Автор

Sorry, aber auf einer Musik-CD sind keine .cda-Dateien! Windows hat sie nur also solche angezeigt, damit der Dateiexplorer Audio-CDs lesen kann. In Wahrheit sind das Tracks, die auch erst gerippt werden müssen - sie könnten sonst ja einfach umher kopiert werden! Und das wollte die Musikindustrie damals schon nicht, geschweige denn heute!

ranseier