📰 Apple Lossless Music und das Problem mit AirPods || DasIstJay || #Shorts

preview_player
Показать описание
Apple zeigt Lossless Music und kündigt das Feature für den eigenen Streaming-Dienst Apple Music an. Das Problem: Die Besitzer von AirPods können das Feature überhaupt nicht nutzen. In diesem Short beantworte ich die Frage, warum das so ist und welche Strategie Apple damit verfolgt.

#Shorts #Apple #AppleMusic #LosslessMusic
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

80% de Apple Nutzer und 98% der AirPod Nutzer dürften nicht in der Lage sein den Klangunterschied zu erkennen.

demiankeinam
Автор

jo aber niemand hört wirklich apple musik sondern spotify

Ndu_
Автор

Lossless heißt nicht „wird nicht mehr komprimiert“, sonder nur „ist beim Abspielen verlustfrei“. Übertragen wird die Musik weiterhin in einem komprimierten Format - wenn auch natürlich in größeren Dateigrößen, als z.B. beim verlustbehafteten MP3-Format ☝️🤓

Pimpnase
Автор

Wäre die Budget-variante dann einfach Kabelkopfhörer verwenden?

Darwinchiecode
Автор

Ich bezweifle das man da wirklich einen Unterschied hört. Aber wer kostengünstig unberänderten Klang hören will kann ja auch zur Schallplatte oder zur Kassette greifen.

moritzwolf
Автор

Du scheinst ein wesentliches Merkmal übersehen zu haben: Dolby Atmos.

Dieses System operiert nicht bloß mit zwei Kanälen für Links und Rechts, sondern verwaltet eine komplexe Datenstruktur, bestehend aus 128 Audiokanälen und zusätzlichen Metadaten. Hierbei wird ein objektbasierter Ansatz verfolgt, der sich dynamisch jeder Hörumgebung anpasst. Je nachdem, wie viele Lautsprecher du nutzt oder ob du binaural (zum Beispiel über AirPods) hörst, wird der Klang durch die isolierten Spuren und deren Beschreibungen (Größe, Position) aus den Metadaten in Echtzeit für das jeweilige System gerendert.

Nun der entscheidende Punkt: Wenn du 128 Audiokanäle mit einer Abtastrate von 48.000 Hz und einer Bit-Tiefe von 24 Bit überträgst, resultiert das in etwa 1, 1 Gigabyte pro Minute! Offensichtlich stellt das eine erhebliche Belastung für viele Mobilfunktarife dar.

Daher wird standardmäßig eine starke Kompression angewendet - und diese zeigt sich vor allem bei den Signalen von der Seite und von oben (aus psychoakustischen Gründen ist hier die größte Kompression möglich). Objekte, die räumlich nahe beieinander liegen, werden zusammengefasst, überflüssige Informationen ausgelassen und die gesamte Mischung auf das Wesentliche reduziert. Dieses Phänomen ist vergleichbar mit der mp3-Komprimierung.

Zwar ist der Track unter diesen Bedingungen immer noch funktionstüchtig, aber eine "verlustfreie" Übertragung bietet zweifellos einen merklich verbesserten und räumlicheren Klang. Zwar kommt hier auch Kompression zum Einsatz - allerdings deutlich weniger scharfe.

Hinsichtlich einer Abtastrate von 192kHz bin ich allerdings bei dir: Ich halte sie für überflüssig. Aktuell kann ein Dolby-Atmos-Renderer lediglich 48kHz bei 24 Bit verarbeiten. Selbst auf der Seite der Tonstudios ist mehr nicht möglich - hier hat Dolby einfach einen Standardwert festgelegt.

Cheers!

PhilippIllmer
Автор

Bei mir funktioniert LDAC von Sony mit Noise Cancelling Kopfhörern. Ähnliche Bauweise wie Air Pods aber besserer Sound ;) und auch mit Bluetooth

BIGL
Автор

Den Betrüger über den Tisch zu ziehen wird schwer😂

tropenvogel
Автор

Und dann kam Sony mit LDAC und hat nahezu CD-Qualität über Bluetooth möglich gemacht

janr
Автор

“Was die meisten Appleuser nicht nutzen können?” Hä?
Ich habe immer noch Kabel dran, und damit es perfekt klingt einen Oppo HA Vorverstärker. Bluetooth Kopfhörer können den Klang überhaupt nicht richtig wiedergeben

Fingr
Автор

ich liebe es wie die Apple User auf diese Abzocke reinfallen😂

methorin
Автор

Lossless hört man auch nicht mit Air Pods 😂 Über lossless macht man sich Gedanken, wenn man im Audiophilen bzw. HiFi Bereich unterwegs ist. Für den Rest ist es irrelevant.

roopey
Автор

Es ist wie bei gta für alles neue gibt ne extra paywall😂😂😂

xxbluefacexx
Автор

Musik Komprimierung ist in zwischen eh so gut, dass so gut wie niemand auch nur einen Unterschied zwischen mp3 und selbst analogen Tonträgern hört dementsprechend wird das Feature abgesehen von einigen Enthusiasten für die meisten eh recht irrelevant sein und für diese recht kleine Gruppe stellen AirPods, dann auch nahezu keinen Mehrwert da, weil Apples Kopfhörer nunmal nicht an Highend Bereich im Kopfhörer markt herankommt und damit jegliche Vorteile von unkomprimierter Musik überflüssig werden.

thobinski
Автор

apple music hat schon ewig lossless mit bis zu 32bit/384khz. die nutzen alac als codec und das klingt mit usb dac auch echt gut.

anneliese
Автор

Lossless geht doch mit jedem Gerät von Tag 1. Einfach LossLess Datei besorgen, normale Kopfhörer dran, fertig!

HAL-B
Автор

Das klingt verrückt, aber man könnte seine Musik auch lokal in guter Qualität auf seinem Handy speichern. :o

diggerxD
Автор

Das gibt’s doch schon seit nem Jahr oder so und kann unter Einstellungen/Musik aktiviert werden. Funktioniert auch wunderbar mit dem HomePod oder über den AppleTV an normale Boxen.

destvind
Автор

Erstens mal, wie einige hier schon erwähnt haben man hört den Unterschied kaum beziehungsweise gar nicht und wenn man dieses Feature wirklich nutzen möchte, ohne AirPods kauft man sich einfach Kabel Kopfhörer und dazu einen Adapter für den Lightning Port Lightning zu 3, 5 mm. Audio Anschluss. ich hab so ein Ding zu Hause liegen.

Elias-
Автор

Apple Music hat dafür Dolby Atmos was ziemlich nice ist wenn man ein 7.1.4 System zuhause hat

juliangst