Fiat 500 Elektro: Der beste 500 ever! - Test | auto motor und sport

preview_player
Показать описание
Fiat möchte mit dem elektrischen 500 e das perfekte E-Auto fürs Urbane bieten. Dabei wächst der Cinquecento in alle Richtungen. Inwiefern die Italiener ihren Bestseller bei Antrieb und Technik erfolgreich in Richtung Moderne trimmen, ohne sein Wesen zu verfälschen, erfährt Alexander Bloch.
-----------
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
Magenta (Österreich)
Swisscom (Schweiz)
1&1 (Deutschland)
Waipu TV
Rakuten TV

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Für einen alten Single wie mich würde der auch als normales einziges Alltagsauto reichen. Endlich mal ein kleines Auto mit vernünftigen Ladezeiten und erträglicher Reichweite. Davon kann es ruhig mehr geben, aber die Autoindustrie setzt meist auf Luxusschiffe mit "LKW"

dickkopf
Автор

Ich fände bei kleinen Autos interessant, wenn beim Platzangebot hinten auch eine "Kompromissstellung" des Beifahrersitzes getestet wird. So, dass man vorne noch okay sitzen kann, hinten aber mehr Platz bietet. So wird es in der Realität ja oft gemacht.

BeerMakesHappy
Автор

Wir haben den LaPrima als Zweitwagen.
Vorher Opel Adam S. Wir vermissen den Adam nicht 1 Sekunde. Nach der Probefahrt mit dem Fiat war der Adam für uns irgendwie aus der Zeit gefallen. Dieser Radau etc.
Der LaPrima fährt Autonom (Level 2) kann und macht vieles selbst. Herrlich.
An der Ampel, schwups und weg. Herrlich.
Wir haben 27500€ mit Prämie bezahlt. Jeden Tag macht der Wagen aufs Neue Spaß. Wird im Monat 1000km bewegt, davon hoher Autobahnanteil ins Büro.
Alles richtig gemacht. Fiat und wir.

alphazulu
Автор

Haben das Auto in der Familie. Bin begeistert. Allein die flüssige Software lässt viele deutsche Hersteller alt aussehen. Was echt nervt ist der tief hängende Rückspiegel. Großen Menschen nimmt dieser echt viel Sicht vor der rechten A-Säule. So ein Auto für 22k wäre ein Traum. Die Lenkradbedienung ist auch echt angenehm.

kova
Автор

Nach knapp 9000km mit dem Fiat 500E kann ich sagen er macht wirklich Spass.

harryfahrtdenwagenvor
Автор

Auch der Innenraum ist so unglaublich gut gelungen. Wirklich Hut ab, da hat jemand einen super Job gemacht.

Techinvestor
Автор

Wir fahren nun den 500e seit zwei Monaten und sind begeistert. Reichweite gemischt, Autobahn, Überland und Stadt 270km. bei Temperaturen über 20°C werden wir die Reichweite noch erhöhen. Fahren meistens im Range-Modus. Als Zwietauto aus unserer Sicht, das Beste was es auf dem Markt im Moment gibt. Klar der Preis könnte von einem Kauf abhalten, aber man bekommt viel fürs Geld.

georgeshilpertshauser
Автор

Ich fahre ihn seit 12/2020 (also mehr oder weniger blind bestellt) und bin nach anfänglichen kleineren Softwareproblemen 100% zufrieden. Mittlerweile hat meine Frau ihren Verbrenner-500er auch gegen einen "E" getauscht. Der Durchschnittverbrauch, gemessen ab Mai 2021, liegt bei 15kwh/100km (ohne Ladeverluste). Bei den zur Zeit hohen Temperaturen kann man ihn tatsächlich so sparsam bewegen wie im Video berichtet. Gerade gestern lag ich bei 9.9kWh. Im Schnitt sind es zur Zeit ca. 12kwh/100km.

Ich hatte übrigens zuvor einen Abarth (was für ein Systemwechsel ;) ) und hätte mich anfangs auch über einen elektrischen Abarth gefreut, aber meiner Meinung nach vergisst man solche Gedanken ganz schnell, da das elektrische Konzept einfach nicht dazu passt - es ist nicht mehr wichtig unbedingt 220km/h fahren zu können. Zudem ist der "E" bei weitem nicht mehr so kopflastig wie der Abarth. Schade ist nur der frühe und heftige ESP-Eingriff. Das muss man deaktivieren wenn es etwas flotter zugehen soll. Und für ein Beschleunigungsvergleich mit einem Abarth bis, sagen wir Tempo 70km/h, bin ich jederzeit bereit ;)

Weide
Автор

Schönes Video und es zeigt, das wir die richtige Wahl für unseren elektrischen Zweitwagen getroffen haben. Donnerstag 17 Uhr holen wir ihn ab 😀

RMLpw
Автор

Der 500 e ist wirklich Klasse. Früher hatte ich Fiat praktisch nie auf meiner Rangliste. Der 500e steht bei mir ganz oben.

nikolauswidmann
Автор

Um die Frage aufzugreifen, was man vom 500 e hält: Haben heute einen bestellt. - Und zwar entgegen der hier verlautbarten Empfehlung als einziges Auto im Haushalt. Wo der Wagen nicht hin kommt, fährt die Bahn.

kunoknollenbuddler
Автор

Kleiner Tipp, um den Fahrersitz wieder aufzurichten nachdem Hinten jemand eingestiegen ist:
Zuerst den Sitz an der Sitzfläche nach hinten schieben, danach erst die Lehne. Den Hebel oben muss man dabei nicht betätigen. Dann steht der Fahrersitz wieder so wie vorher.

Zum Verbrauch: Mein Durchschnitt der letzten 650km mit dem 42kWh Icon liegt bei 15.2kwh/100km. Dabei waren es gut 450km Autobahn bei ~120-130kmh. Der Rest Stadt und Überland.

TimmeyTimm
Автор

Ich habe den als La Prima 3+1 als Drittwagen. Der Kleine ist TOP! Meine Frau liebt ihn über alles und dank der dritten Tür ist der auch quasi alltagstauglich. 191 km finde ich untertrieben da gehen auch im Winter locker 200km+ (Und ja das gilt nicht bei Autobahn 130....)

MyDania
Автор

Ich habe meinen seid einem Jahr. Ich liebe das Auto. Es gibt nur zwei Sachen die mich stören (bis jetzt). Das erste ist der Gurt, er ist schwer zu erreichen und er rollt sich nicht gut auf. Das zweite ist die Waschanlage, die hat kein Druck und spritz nicht gut genug.
Die Lautstärke kann man auch am Radio selbst regeln, also nicht nur 2 Methoden.

Danke für das Video, was mich aber auch freuen würde ist das testen der Asistenten und ob man sich darauf verlassen kann. Mann zahlt für was und man ist nie sicher wie gut diese sind.

MfG

remyecker
Автор

Ich fahre einen Modelljahr 2022 (ohne Dachantenne) in La Prima Ausstattung seit 12/21 als einzigen Wagen. Ich bereue es keine Sekunde und würde wieder zuschlagen. Die im Video angegebenen Verbrauchswerte und Reichweite kann ich aber nicht bestätigen. Die sind bei mir (Pendelstrecke 50 km in Summe am Tag mit Stadtverkehr und etwas geschwindigkeitsbeschränkter Autobahn) deutlich besser. Der Kofferraum ist allerdings winzig und die Rückbank maximal für Kleinkinder erträglich. Wer damit klar kommt, kann zuschlagen.

januszkszczotek
Автор

Ich hatte ihn als Mietwagen in der großen Ausführung (42kw) eine Woche in Spanien - macht echt Spaß und Serpentinen und Berge macht er super mit voller Recuperation (heißt bei Fiat Range Modus) - bergab die Pyrenean ohne bremsen zu müssen one padel driving - besser get es nicht! Macht super Spaß - ich vermiss den Kleinen, auch Autobahn war voll ok und in Spanien gibt es die Akkuladung auch oft für lau geschenkt vom Staat 🎉 ich glaub ich kauf mir einen😂

alicedaisy
Автор

Der Fiat 500e ist im April 22 das eAuto mit den meisten Neuzulassungen in Deutschland.

alaiontour
Автор

Ich habe seit fast einem Jahr das Cabrio und bin begeistert. Es sollte eigentlich ein Zweitwagen sein aber mittlerweile fahren wir fast alles nur noch mit dem kleinen Italienerle.

katharinah
Автор

Danke für diesen schönen Kurztest und das aussagekräftige Fazit! Wir sind zu demselben Ergebnis gekommen und finden, dass der Fiat das perfekte Zweitfahrzeug sein müsste. Und um den Funfaktor zu erhöhen, sollte es ein Cabrio sein. Deswegen haben wir uns das Cabrio bestellt und hoffen, dass wir ihn im Juli in Empfang nehmen können.

thomasmuller
Автор

Ich habe einen Zweitwagen für Stadt- und Nahverkehr gesucht, mit dem man gut und schnell einen Parkplatz findet, der sparsam und umweltgerecht ist und der ordentliche Fahrleistungen bietet. Ich habe mich für den Fiat 500e Icon entschieden. Er hat mich zuallererst vom Design überzeugt. Das Auto gefällt jedem und ist ein echter Sympathieträger. Nach Bestellung vergingen keine drei Monate bis ich den Wagen hatte. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin mehr als zufrieden und ich würde mir den 500e sofort wieder kaufen. Vor allem die Bedienerfreundlichkeit, relativ kurze Ladezeiten und das tadellose Apple CarPlay überzeugen total. Muss natürlich dazu sagen, dass ich zu 80 % alleine unterwegs bin, zu 20 % zu zweit. Mehr geht in diesem Wagen auch nicht. So ehrlich muss man sein. Mein (mittlerweile) Zweitwagen ist übrigens ein Volvo V70.

tomstoermer