filmov
tv
Was passiert, wenn du den falschen Sprit tankst?

Показать описание
Stell dir Folgendes vor: Du machst einen Roadtrip durch Amerika und auf einmal ist dein Tank fast leer! Du fährst an die nächste Tankstelle und kriegst gesagt, dass sie kein anderes Benzin als 87 haben. Hast du bei uns schon mal so niedrige Werte gesehen? Kann man das tanken? Und was ist der Unterschied zwischen den Zahlen?
Zunächst einmal gibt es verschiedene Benzinsorten und nicht jede passt zu jedem Auto. In den USA siehst du für gewöhnlich die Zahlen 87, 89 und 92. In Europa triffst du eher auf Werte von 91, 95 und 98. Je höher die Zahl ist, desto mehr kostet der Sprit. Es erscheint also logisch, den billigsten zu nehmen und damit abzudampfen, aber so einfach ist es dann doch nicht.
ZEITMARKEN:
Was bedeuten diese Zahlen? 0:24
Wenn du ein älteres Auto hast, hast du Glück! 1:06
Das “Klopfen” 😱 2:36
Warum Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl mehr kostet 4:44
Ethanol-Kraftstoff 5:12
Die Dieselmotoren! Was stimmt denn mit den Typen nicht? 7:12
#Autos #Fahrtipps #Sonnenseite
ZUSAMMENFASSUNG
- Das mag dich überraschen, aber wenn du ein älteres Auto hast, hast du Glück. Dann brauchst du nämlich nicht darüber nachdenken, welchen Kraftstoff du in dein Gefährt füllst.
- 87 Oktan ist ein Kraftstoff, der eher für ältere Autos ist. 89 ist eine mittlere Oktanzahl, die für neuere Autos passend ist und 92 Oktan ist das Premiumbenzin, das vor allem von Edelschlitten und Sportwagen benötigt wird. Manchmal können aber auch Mittelklassewagen 92 Oktan fordern.
- Manche Modelle benötigen eine höhere Oktanzahl, weil ihre Motoren durch einen Turbolader mehr Luft erhalten.
- Mehr Luft im Motor bedeutet eine schnellere Zündung, was wiederum zu einer verfrühten Explosion des Gemischs führen kann. Mit hochoktanigem Sprit ist dieses Problem kein Thema, ganz im Gegensatz zu einer niedrigen Oktanzahl.
- Durch den falschen Sprit tritt nicht sofort ein Schaden ein. Du kannst vielleicht wochenlang fahren, ehe dir etwas auffällt.
- Auf lange Sicht überwiegen die Reparaturkosten des Motors die Ersparnisse beim Tanken bei weitem. Außerdem ist das Benzin umso sauberer, je höher die Oktanzahl ist. Dadurch bleibt dein Auto in gutem Zustand und du reduzierst deine Emissionen.
- Vor einiger Zeit tauchte eine neue Benzinsorte auf dem Markt auf und sie hat eine separate Bezeichnung: E10 oder E15. Der Buchstabe E steht für Ethanol. Die Zahl bestimmt den prozentualen Anteil im Benzin – 10 oder 15 %.
- Ethanol ist im Grunde einer der effizientesten Zusatzstoffe in Benzin. Er hat selbst eine sehr hohe Oktanzahl (ungefähr 109), ist viel sicherer für die Umwelt, erneuerbar und er senkt unsere Abhängigkeit vom Öl.
- Was passiert also, wenn du aus Versehen Diesel in deinen Benziner füllst? Zunächst, wird dein Auto ganz normal weiterfahren, denn es wird erstmal den Rest Benzin im Tank verbrauchen. Aber sobald die letzten Tropfen raus sind, wird dein Auto stehen bleiben.
- Wenn allerdings das Gegenteil passiert und du ein Dieselfahrzeug mit Benzin betankst, ist das sehr viel schlimmer.
Bestandsmaterialien (Fotos, Bilder und anderes):
Zunächst einmal gibt es verschiedene Benzinsorten und nicht jede passt zu jedem Auto. In den USA siehst du für gewöhnlich die Zahlen 87, 89 und 92. In Europa triffst du eher auf Werte von 91, 95 und 98. Je höher die Zahl ist, desto mehr kostet der Sprit. Es erscheint also logisch, den billigsten zu nehmen und damit abzudampfen, aber so einfach ist es dann doch nicht.
ZEITMARKEN:
Was bedeuten diese Zahlen? 0:24
Wenn du ein älteres Auto hast, hast du Glück! 1:06
Das “Klopfen” 😱 2:36
Warum Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl mehr kostet 4:44
Ethanol-Kraftstoff 5:12
Die Dieselmotoren! Was stimmt denn mit den Typen nicht? 7:12
#Autos #Fahrtipps #Sonnenseite
ZUSAMMENFASSUNG
- Das mag dich überraschen, aber wenn du ein älteres Auto hast, hast du Glück. Dann brauchst du nämlich nicht darüber nachdenken, welchen Kraftstoff du in dein Gefährt füllst.
- 87 Oktan ist ein Kraftstoff, der eher für ältere Autos ist. 89 ist eine mittlere Oktanzahl, die für neuere Autos passend ist und 92 Oktan ist das Premiumbenzin, das vor allem von Edelschlitten und Sportwagen benötigt wird. Manchmal können aber auch Mittelklassewagen 92 Oktan fordern.
- Manche Modelle benötigen eine höhere Oktanzahl, weil ihre Motoren durch einen Turbolader mehr Luft erhalten.
- Mehr Luft im Motor bedeutet eine schnellere Zündung, was wiederum zu einer verfrühten Explosion des Gemischs führen kann. Mit hochoktanigem Sprit ist dieses Problem kein Thema, ganz im Gegensatz zu einer niedrigen Oktanzahl.
- Durch den falschen Sprit tritt nicht sofort ein Schaden ein. Du kannst vielleicht wochenlang fahren, ehe dir etwas auffällt.
- Auf lange Sicht überwiegen die Reparaturkosten des Motors die Ersparnisse beim Tanken bei weitem. Außerdem ist das Benzin umso sauberer, je höher die Oktanzahl ist. Dadurch bleibt dein Auto in gutem Zustand und du reduzierst deine Emissionen.
- Vor einiger Zeit tauchte eine neue Benzinsorte auf dem Markt auf und sie hat eine separate Bezeichnung: E10 oder E15. Der Buchstabe E steht für Ethanol. Die Zahl bestimmt den prozentualen Anteil im Benzin – 10 oder 15 %.
- Ethanol ist im Grunde einer der effizientesten Zusatzstoffe in Benzin. Er hat selbst eine sehr hohe Oktanzahl (ungefähr 109), ist viel sicherer für die Umwelt, erneuerbar und er senkt unsere Abhängigkeit vom Öl.
- Was passiert also, wenn du aus Versehen Diesel in deinen Benziner füllst? Zunächst, wird dein Auto ganz normal weiterfahren, denn es wird erstmal den Rest Benzin im Tank verbrauchen. Aber sobald die letzten Tropfen raus sind, wird dein Auto stehen bleiben.
- Wenn allerdings das Gegenteil passiert und du ein Dieselfahrzeug mit Benzin betankst, ist das sehr viel schlimmer.
Bestandsmaterialien (Fotos, Bilder und anderes):
Комментарии