Gemüse fermentieren 🥬 Kimchi selber machen und Immunsystem stärken #selbstversorgerküche

preview_player
Показать описание
Gemüse zu fermentieren, Kimchi selber machen und damit das Immunsystem stärken ist eine wunderbare Veredelungstechnik und das Gemüse wird haltbar gemacht. Der Königsweg unter der Haltbarmachung, unserer Meinung nach. Für unser Kimchi Rezept braucht es nicht viel … den gesamten Artikel mit allen Links findet ihr im Blogartikel auf unserer Homepage:

Buch Fermentieren; Gemüse einfach und natürlich haltbar machen:

🛒 Unsere Empfehlungen:

🌱 Unser Shop:

Schaut doch gern auch auf Instagram vorbei und abonniert uns auch dort kostenlos.

► Unser Blog:
---------------------------------------------------------------------------------------------
► unsere Bezugsquelle für EM:
----------------------------------------­------------------------------------­---­-----------
► Jungpflanzenanzucht:
----------------------------------------­------------------------------------­---­-----------
► Küche:
----------------------------------------­------------------------------------­---­-----------
Erklärung zu den Produktlinks

Die Links mit dem Textbaustein amzn sind affiliate-links.
----------------------------------------­------------------------------------­---­-----------
► Eine unserer Herzensangelegenheiten:
----------------------------------------------------------------------------­--------------

Intro:
----------------------------------------------------------------------------­-------------
#gartengemüsekiosk
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich fermentiere auch schon eine ganze Weile. Tolles Video... Jedoch sollte man nicht jeden beliebigen Stein vom Wandern benutzen. Es gibt Steine die nicht Säurebeständig sind. Und beim Kimchi entsteht diese nun mal. Wer mit Weck Gläser arbeitet, kann bei 100er Gläser - 80er Deckel mit zum beschweren nehmen. Bei 80er Gläser dann 60er Deckel. Passt optimal und ist bezahlbar.
Beste Grüße

martinbrauch
Автор

Kimchi ist soooo klasse - bestelle ich immer beim Japaner. Aber jetzt muss ich das endlich mal selber machen - danke für das Rezept :-)

SelbstversorgerRigotti
Автор

Danke für das schöne Rezept, unsere Tochter liebt Kimchi also werde ich mich dieses Jahr Mal daran versuchen. :-))
Zum beschweren nehme ich schon seit Jahren die alten Murmeln meiner Kinder und die Säckchen habe ich aus einem Leinen Küchentuch genäht. Das sieht so schön Nostalgisch aus. Liebe Grüße auch an den Gärtner, Andrea aus dem Südschwarzwald

andreae.
Автор

Guten Morgen! Jetzt habe ich einen riesen Appetit darauf bekommen. 😅 Werde ich definitiv nachmachen! Liebe Grüße aus Berlin und einen schönen Sonntag noch!

marygood
Автор

Dankeschön! Ich mag eure Videos sehr und habe viel gelernt. Danke für euer Sein und Wirken!!! Kimchi werden wir auf jeden Fall ausprobieren.

IngaDalhoff
Автор

Möchte das auch schon eine Weile ausprobieren und es sieht auch so leicht aus bei dir. Werde mich diesen Herbst/Winter mal trauen und einfach mal machen. Danke für den Beitrag 😊🌱

plantbasedliese
Автор

Hallo ihr Lieben,
mag eure Videos sehr, aber heute muss ich doch ein paar Anmerkungen los werden. Habe lange Zeit selber in Korea gelebt und es stimmt auch mit den unterschiedlichen Rezepten. Ich liebe "Das Korea-Kochbuch (Bilder - Geschichten - Rezepte)", da es auch viele Hintergründe erklärt und ein leckeres Kimchi-Rezept steht auch drin. Behälter es gibt in den meisten Asia-Läden, auch Kimchitöpfe, die sind nicht viel anders als unsere Gurkensteintöpfe mit der Wasserrille. Bin da aber noch bequemer und mache am Anfang alles in einer Kunststoff-Schüssel eines amerikanischen Herstellers und lüfte die morgens und abends... Die Gemüsesorten sind Geschmacksache... Aber: Harte Gemüsesorten statt weichen, dh. Porree statt Lauchzwiebel, grobes Chilipulver oder Paprikapaste statt Spalten vom frischen Gemüsepaprika und nicht so klein schneiden (in Korea steht man gerne mit einer Haushaltsschere neben deinem Teller und produziert die mundgerechten Stücke just in time)... Weil alles was klein geschnitten ist und weich ist, schwimmt gerne oben und schimmelt gerne... Mit Steinen beschweren, ja, wer die Zeit und Muße hat, soll das machen... ich fülle das Kimchi nach ein paar Tagen aus der großen Schüssel mit "T" in kleinere, in die nicht zum Einfrieren sind um, nicht zu voll machen, da kommt nix raus... Haltbarkeit: In den Tonbehältern über Jahre, das stammt aus einer Zeit, als es keine Kühlschränke gab. Bei mir im Kühlschrank locker ein Jahr... Braucht man auch weil: Es gibt altes und neues Kimchi, das "neue" ist die rohe Beilage zum Essen und das "alte" ist für Suppe oder Mandus...
Lieben Gruß
Björn

bjornwolter
Автор

Dieses Jahr habe ich erstmals Tomaten fermentiert nach dem Rezept vom Wurzelwerk mit 1 EL EMa dazu. Die erste Tomate war gewöhnungsbedürftig, jetzt ist alles lecker und süchtigmachend.
AUCH habe ich endlich ein Kimchi hinbekommen, dass mir schmeckt und nicht zu scharf ist. Esse ich gerne mal abends vor dem TV wenn der Schnuckelhunger kommt.
Nimmt nur so viel Platz in Kühlschrank ein.

susischluter
Автор

Guten Morgen, vielen lieben Dank für das Rezept, ich kenne Kimchi seid meine Kindheit und hier in Deutschland habe immer im Russischen Geschäft gekauft, seid paar Jahren darf im Garten selbst Gemüse anbauen und seid diesem Jahr auch Chinakohl, warte bis der Erntefähig ist und dann probiere unbedingt dein Rezept. Danke für die Arbeit die ihr macht

sneshkabelaja
Автор

Ich stehe schon lange in den Startlöchern. Jetzt geht es los. Ihr habt mich überzeugt. 😀 Danke für all eure tollen Videos. Ihr seid super!🖒👏

dornspinnchenspinne
Автор

Super Anleitung, aber erst mal ein Kompliment, Du siehst super aus👍🏼 sehr schöne Farbe, steht Dir prima 😊

sabinelandstorfer
Автор

DANKE
Sehr gut erklärt. Werde ich erstmals ausprobieren.🍅🍆🥬🥕🍠🍆

evamaria_
Автор

👍 Super Video wieder mal und was ganz leckeres für den Winter 👍😎👌😎👍

mathiasm
Автор

Vielen Dank für das wunderbare Video 🤗

lottelotte
Автор

Schönes Video, ich wusste gar nicht wie einfach das ist. Danke fürs zeigen😊 Ich habe die große Aussaatbox mit fast 60 Samentütchen die Woche bekommen, so SUPER😃 Ich habe mich riesig gefreut. Und der Pikierstab, endlich mal einer der spitz genug zum pikieren ist.
Und wie immer eine nette Karte dabei.
Ich kann euch nur empfehlen, bis jetzt hatte ich fast immer eine 100%ige Keimrate. Macht weiter so.👍👍

eliback
Автор

Das Video ist der ultimative Motivationsschub! Dankeeee und liebe Grüße, Gaby

gabyst.
Автор

Dieses wunderschöne Buch habe ich auch🌱💚

stephanie
Автор

Wieder ein tolles Video 👍ich habe bis jetzt noch nicht fermentiert, aber ich werde es probieren 🥬🥕🌶 sieht lecker aus 😋 schönen Sonntag und liebe Grüße aus der Pfalz 🤗

angelikasickert
Автор

Hallo Jen! Ich hatte vor drei Wochen auch mal Kimchi gemacht und das war nicht so lecker. Aber ich will dein Rezept mal nachmachen , den das kommt wie gerufen . Wir essen auch gerne fermentierten Gemüse und Gesund ist es auch noch, und man muss nicht so lange herum machen wie beim einkochen . Wo bei ich auch einkoche aber ist halt einfacher und schmeckt auch . LG Monika 😊👍❤

familieplaymaus
Автор

Beste Hintergrund! Natuuurrrr!! 😀 Danke für dem Video!

netcudaniel