Der neueste Tesla Model 3 👀 | Matthias Malmedie

preview_player
Показать описание
Krass downgesized oder doch ziemlich cool? Heute teste ich mit meinem Kameramann und Elektroautospezialisten Simon den neuen Tesla Model 3. Blinker hin, Blinker her, ist das Ding sein Geld wert?

------
-----
-----
-----
Daily Updates gibts hier:
------
#QLMD #Malmedie #Qualmedie
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kurz zum Thema VMax auf 200 reduziert. Es gibt eine Antwort dazu: Man kann mit einer niedrigen VMax andere Gummis aufs Auto montieren und das Fahrwerk anders gestalten. Tesla musste früher immer Sportreifen verbauen (Michelin Pilot Sport 4) da „komfortablere“ Reifen für diese VMax nicht ausgelegt waren. Das Fahrwerk war sehr sportlich und ist jetzt eher auf komfort. Die Priorität ging in allen Punkten eher auf gemütlicheres fahren.
Da 95% lieber mehr Komfort hätten als eine höhere Geschwindigkeit über 200 hat sich das damit erledigt.

Also eigentlich haben sie damit nur den Kundenwunsch von mehr Komfort erfüllt.

BISK
Автор

Falls es noch keiner geschrieben hat. Das bimmeln kommt davon wenn Du die zulässige Geschwindigkeit überschreitest, ist ab 2024 Pflicht bei neuwagen. Man kann es mit einem touch auschalten, neben dem Tempolimit Schild müsste ein Lautsprecher Symbol sein, das anklicken. Ist aber bei jeder neuen Fahrt wieder an, so wie z.B. die Startstopautomatik bei einem Verbrenner, als es zu Pflicht wurde.

whoami
Автор

Und hier sieht man mal, wie Matthias eigentlich wirklich ist, wenn er nicht von der Marke, wie zum Beispiel Mercedes, bezahlt wird. Hier nimmt er kein Blatt vor dem Mund. Krasser Unterschied zum Mercedes C63SE Video.

Red
Автор

die Beifahrersitzverstellung vom hinteren Display aus, kann man auch deaktivieren, damit die Kinder eben nicht den Sitz verstellen können.

falcon-
Автор

Wenn Deutsche sich über Vmax 200 beschweren😂 Grüsse aus der Schweiz😅

Wolfsonification
Автор

Meine Gedanken zu den Kritikpunkten:
- 2:32 das macht auch Sinn, weil du nicht einfach während de, rangieren plötzlich nen Fahrtrichtungswechsel haben darfst unerwartet. Das macht er zu Recht nur beim ersten Losfahren
- 13:10 man kann in den Einstellungen das hintere Display oder auch nur manche Funktionen sperren, damit das Kind (in dem Fall Matze) nicht damit rumspielt
- 21:03 Gott sei dank redet der Tesla nicht mit einem sondern die Sprachbedienung macht einfach wie beim Handy richtig schnell, was sie soll.
- 26:35 der Grund sind die neuen, schallgedämmten Michelin Reifen mit Schaumstoffeinlage, die nur bis 200 zugelassen sind. Ich hätte gerne die Wahl und würde es im System freischalten lassen können mit höherem Top Speed. Immerhin ist das Auto wirklich VIEL leiser und es juckt nur in Deutschland. Jeder Volvo und Polestar kann nur noch 180. Der Performance wird schneller fahren können.
- 29:02 er piepst wie alle neuen Fahrzeuge jetzt gesetzlich vorgeschrieben, sobald du das Tempolimit um 1 km/h überschreitest. Das muss man bei allen neuen Autos bei jeder Fahrt ausschalten, geht aber ganz einfach links oben in der Ecke des Bildschirms.
Mein Wunsch wär natürlich, dass du Tesla 1x die Sachen gefragt hättest, bevor du kritisierst. Oder dir ein Einführungsvideo anschaust.
Unterm Strich, das beste Auto unter 40k (mit Förderung Standard Range) oder ca. 50k (Long Range)

Gochsener
Автор

Das Problem mit dem Blinker im Lenkrad ist das es in Amerika eben keine Kreisverkehre gibt mit unseren Regeln. Ich kann auch nicht verstehen das dieses mit dem Blinker hier zugelassen wurde. Ansonsten finde ich das Model 3 jetzt richtig schön geworden ist.

Buggyboy
Автор

Lass halt bei deinem BMW in strömenden einfach die Tür auch eine halbe Stunde offen und schau mal ob die Scheiben anlaufen 😂 👍🏻

Amboss
Автор

Die Qualität ist teilweise besser als bei einem Mercedes EQE. Zum Beispiel kein Plastik bei der Türverkleidung. Ein EQE für 100.000 Euro hat das noch.

Red
Автор

23.46 Min. Der akustische Hinweis bei Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit ist eine neue EU- Vorschrift, das jedes neue Auto haben muss. Einfach auf das kleine Lautsprechersymbol drücken, dann ist es für die aktuelle Fahrt deaktiviert. Für mich ist das ein lässtiges EU-Gebimmel, wovon kein Neuwagen verschont wird.

falcon-
Автор

Also ich bin wirklich Fan von den Jungs das wissen ist echt Hammer speziell wenn es um richtig coole Benziner geht - hier muss ich aber sagen hätte man sich doch etwas besser informieren können vorab…

stefanlehmann
Автор

Also auf langen Strecken und generell finde ich es sehr angenehm wenn es leise ist. Das ist sehr beruhigend in unserem stressigen Alltag.

leaphar
Автор

Du kannst das ESP über den Service Modus komplett ausstellen. Nehmt beim nächsten Mal gerne jemanden mit, der sich schon länger mit Tesla beschäftigt, dann können viele spezielle Fragen besser geklärt werden.

NeI
Автор

Die wichtigste Sache habt ihr unterschlagen. Kann man mit dem neuen Tesla Model 3 immer noch Furzgeräusche abspielen?

matrixmax
Автор

schlecht vorbereitet in teilbereichen wie reifen, display hinten etc. ebenso ist das gepiepse von der EU vorgegeben bei überschreitung der höchstgeschwindigkeit. die schildererkennung ist auch nicht neu… bitte besser vorbereiten bei so einem langen video.

ricroe
Автор

Ich habe gerade Downsizing betrieben - bin vom "alten" Model 3 Performance zu eben dem Model 3 Highland als Long Range gewechselt.
Ja - das M3P ging gut ne Sekunde schneller auf 100. Ja - es war erst bei 261 und nicht schon bei 201 abgeregelt. Aber das alles ist mir egal, weil das Highland einfach so so verdammt besseres Auto ist!
Außer Deutschland interessiert es niemanden ohne Rennstreckenambitionen, dass es bei 201 abgeregelt ist. Meist ist überall sonst, eh (legal) bei um die 130/140 Ende Gelände.

Seit Freitag hab ich mein Highland. Zwei/drei mal hab ich beim Versuch zu Blinken ins Leere gegriffen. Danach war es im Hirn eingebrannt und die jeweils richtige Taste gedrückt. Kreisverkehr ist eine leichte Lernkurve, aber auch dies klappt inzwischen zu 95%.
Ja - das Gebimmel wegen der Geschwindigkeit muss man bei jeder neuen Fahrt abschalten, aber immerhin war Tesla so klug, die mit einem kurzen Tipp auf dem Display deaktivierbar zu machen. Bei anderen Herstellern muss man sich durch gefühlt 20 Untermenüs klicken - und dies auch bei JEDER Fahrt...
Ist halt inzwischen Pflicht. 😝

Die automatische Gangwahl funktioniert schon recht gut. Ist offiziell natürlich auch noch Beta.

Die Verarbeitungsqualität ist inzwischen sehr gut. Kein Vergleich zu meinem ersten 2020er Model 3 Performance aus Amerika, oder dem 2021er aus China (siehe mein Kanalbanner). Hab mich für das geile Ultra Red entschieden, und außer ein paar Hologrammen am Heck auf der Fahrerseite, konnte ich keine Probleme finden. Die werden bei der obligatorischen Aufbereitung und Graphen Beschichtung eh ausgemerzt. 😇

Der deutlichste Unterschied ist aber die neue Dämmung. Rund 3 bis 4 dB weniger beim Innengeräusch - das ist eine Halbierung der Lautstärke! Dazu die nochmals verbesserte Anlage... 🥰

Das Fahrwerk ist wesentlich komfortabler geworden. Ich hab dem zwar schon wieder leicht entgegen gewirkt, weil ich meine 20" BBS Winterräder vom M3P drauf gemacht habe, und wegen der Optik definitiv wieder das Eibach Prokit verbauen werde. Aber selbst damit ist es für meinen Geschmack noch sehr komfortabel. Mit den je 5kg leichteren 20" Edelweiss Sommerrädern, wird es dann noch besser.
Auf diesen beiden Sätzen sind aber auch wesentlich bessere Reifen montiert. Die serienmäßigen 18" Michelin E Primacy fährt man freiwillig eh nicht schneller als 200. 😝

Für alle, die unbedingt noch weit Ü200 fahren wollen, kommt dann Anfang 2024 das Model 3 Ludicrous - Plaid (also drei Motoren) ist sehr unwahrscheinlich. Und sofern die Batterie nicht auch noch für dieses geändert wird, kann der Sprung bei der Leistung eh nicht so hoch ausfallen, weil diese eben nicht genug Leistung abgeben kann.

Sollte wie früher noch das buchbare Boost Upgrade für das Long Range kommen, denke ich vielleicht drüber nach. 🤔😋 Aber die Zeiten, in denen ich die Ü200 unbedingt gebraucht habe, sind vorbei.

Achja - die Front erinnert den kommenden Tesla Roadster 2. 😜

DeadpoolTesla
Автор

Das mit der reduzierten V-max ist schon OK. 90% der Tesla fahren nicht in Deutschland und für 99% der deutschen Kunden sind 200km/h ausreichend. Die restlichen 0, 1% können sich das Performance Modell kaufen, während die 99, 9% eine komfortablere Abstimmung genießen können.

danielb
Автор

Der "alte" LR ist bei 233 km/h abgeregelt. Da ich mehr oder weniger regelmäßig auch zwischen 200 und 233 km/h fahre, muss ich tatsächlich auch noch länger überlegen, ob ich mir nochmal ein Model 3 kaufen werde. Auch wenn die Verbesserungen in meinen Augen wirklich gravierend und sehr positiv zu bewerten sind. Aber dieses andauernde Wegrationalisieren eigentlich selbstverständlicher Teile (Radar, Ultraschallsensoren, Lenkstockhebel, Aussentemperatursensor etc.) ist für meinen Geschmack keine besonders positive Entwicklung. Schade, dass man sich daher schon eine Zeit lang mit anderen Herstellern beschäftigen "muss".

monsterchannel
Автор

Was mich erschreckt das man ein Video macht über ein Fahrzeug setzt sich aber mit denn vorher nicht auseinander. Wie sagte mein Lehrer in der Grundschule, " Wer kann lesen ist klar in Vorteil". Übrigens das Handbuch gibt es auch Digital :), bei Problemen kann man den auch Ausdrucken, dann hat man was Analog zum Anfassen :).

marekb
Автор

Ich kann den ganzen Bums mit fehlendem Sound oder fehlenden Emotionen nicht mehr hören. 90 Prozent der Fahrzeuge die auf deutschen Straßen rumfahren sind Diesel oder 100 - 200 PS Viezylinder ohne jeglichen Sound, oder hören sich an wie Nähmaschinen. Diese Leute wollen einem dann was von Sound etc erzählen 🤔🙄. Klar bei Sportwagen bin ich dabei, das ist geil. Aber für den Otto Normal Fahrer im Alltag zählt das nicht. Da zählt es „günstige“ und praktische Autos für die Familie mit geringem Verbrauch zu fahren und da gibt es noch zu wenige Elektroautos die vom Preis her in Frage kommen. Tesla ist da sicherlich von der Preis Leistung top, aber da muss sich noch mehr tun. Mit dem Model 3 LR möchte man auch nicht driften, aber gut.

renelensing