BMW iX1: Was kann der erste X1 mit Elektroantrieb? | ADAC Fahrbericht

preview_player
Показать описание
Seit dem Markstart der dritten Generation des BMW X1 wird mit dem iX1 erstmals auch eine rein elektrische Variante des Sports Activity Vehicle angeboten. Von Außen ist der iX1 kaum von seinen Verbrenner-Kollegen zu unterscheiden, aber unter dem Blech bietet das E-SAV bereits in der Basisausstattung mehr als die Diesel- oder Benziner-Variante des X1.

Zum Beispiel hat der BMW iX1 xDrive30 dank zweier Elektromotoren sowohl Allradantrieb als auch 230 kW maximale Systemleistung. Den Sprint von Null auf 100 km/h soll der Stromer in nur 5,6 Sekunden absolvieren und dennoch eine Reichweite von über 400 Kilometern bieten. Hinzu kommen eine umfangreiche Basisausstattung und schon ab Werk mehr als nur die wichtigsten Assistenzsysteme.

Wie sich der BMW iX1 fährt und was er sonst noch zu bieten hat, zeigen wir während unserer Probefahrt im iX1 xDrive30. Dabei sprechen wir über Themen wie den Komfort, das Infotainment, den Preis, das Platzangebot, die Navigation, den Kofferraum, die Assistenzsysteme, die Fahrdynamik und vieles mehr.

Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben):
Fahrzeug: BMW iX1 xDrive30
Farbe: Mineralweiß Metallic
Motor: eDrive 5.0 M170SF bzw. eDrive 5.0 M170SR
Getriebe: 1-Gang-Automatik
Antrieb: xDrive Allradantrieb
Leistung: 230 kW (313 PS)
Dauerleistung 94 kW (128 PS)
Drehmoment: 494 Nm

Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,6 s
Verbrauch: 18,1 - 16,9 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: 416 - 439 km (417 - 440 km)
_________________________________________________________________

und auf unseren Social-Media-Kanälen:

Abonniert auch gerne unseren Newsletter:

Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Endlich mal ein Tester, der das ganze Mäusekino im Stehen vorstellt. Sehr vorbildlich.

dieseldriver
Автор

Hallo Rainer, gutes Format und sehr informativ. Den Akku finde ich etwas knapp bemessen.

WW-yklw
Автор

Tatsächlich heute bestellt. Die Vorfreude ist mega. Soll schon im August geliefert werden. ☺️

bankangle
Автор

Und wie hoch war der Verbrauch kWh während der Testfahrt?

rainerroth
Автор

bitte mal den IX1 edrive 20 auf der Fahrt testen

bavaria
Автор

Mein iX1 hat dauernd Probleme. Das Entertainment System ist mehr als überholungsbedürftig. Mit Appel Carplay gibt´s dauernd Probleme. Habe bereits den 2ten Rückruf hinter mir und beim Rangieren auf dem Parkplatz knarzen die Bremsen. Kauft euch direkt das ACC!!! Im Abo ist das Schweine Teuer (40€/Monat). Mein Navi mit Live Traffic hat mich diese Woche wieder mal umgeleitet mitten in einen Stau von 2 Std. Die Strecke war die ganze Zeit im Navi grün. Achso, laden bei kalter Batterie am 300kW Lader mit 50 kW. Bei konditionierter Batterie 75-100 kW am Schnelllader. Wenn die Verriegelung von der Tankklappe defekt ist seit ihr am A.... Es gibt keine Notverriegelung mehr. BMW kann aber per Fernzugriff den Deckel aufsprengen. Dann ist der aber kaputt. Nach dem Laden müsst ihr den dann irgendwie festkleben, sonnst wird der Start des Autos schwer. Ersatzteile haben zurzeit teilweise mehrere Monate Lieferzeit.

grgorvogt
Автор

Ein Klasse KFZ. Das wird mein Nächster.

leonardo.fibonacci
Автор

Erfolgt der Antrieb überwiegend immer über die Vorderräder und werden bei Bedarf die Hinterräder dazu geschaltet. ( mehr Leistung, schlechter Grip ). Oder laufen ständig beide Antriebe?

rainerroth
Автор

In China überbieten sich die Hersteller gerade alle mit nie dagewesenen Rabatten (darunter auch deutsche Hersteller wie BMW) - und in Deutschland versucht man nach Preisanstiegen von bis zu 40% (je nach Marke) in 3 Jahren, den Kunden auch noch den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen. Ohne mich! Behaltet die Kisten. Kaufverweigerung. Der Markt schrumpft sich auch hier wieder gesund. Darauf kann ich warten.

MW-ttfy
Автор

Wie immer sehr informativer Test. Aber bitte wegen den Platzverhältnissen auch die Größenangabe des Fahrers nennen.
Die meisten Tester sind der Meinung, dass im kleinsten BMW enorm viel Platz ist🤣

gww
Автор

Danke für den Bericht. Wir haben das schöne Auto in Erwägung gezogen und der Bericht hebt auf jedenfall die postiven Seiten hervor mit ganz leichter Kritik hier und da.
Hier kurz noch die Nachteile aus persönlicher Recherche:
- Nur 64, 7 netto Akku daher relativ geringe reale Autobahnreichweite
- 130 kW DC-laden ist recht schwach
- Verbrenner-Plattform, keine Elektro-Plattform
- daher kein Frunk dafür aber ein überflüssiger Kardantunnel
- cW-Wert 0, 26 ist nicht besonders gut
- Verglichen mit der Konkurrenz ist der Preis eher hoch

flog.
Автор

jetzt bin ich verwirrt. Wieso hat der eine schwarze Mittelkonsole und schwarze Türgriffe? So kann man den doch garnicht bestellen, oder habe ich etwas übersehen?

MichiDiavel
Автор

Mindestens 55000€ für einen EINSER… an welchem Blitz haben die denn geleckt? … und der 210 km/h Aufkleber ist auch niedlich…

MisterBumbleBee
Автор

zu den Platzverhältnissen im Fond muss ich sagen, das die Verbrenner deutlich mehr Platz bieten. Sowohl für die Füße als auch für die Knie, die ja automatisch tiefer liegen, da bei den Verbrennern der Fußraum ca 10cm tiefer ist. Ich (1.93m) habe beides verglichen. Im iX1 kann ich hinten nur sehr erschwärt sitzen. im X1 kann ich mich richtig ausbreiten. Der Unterschied ist schon enorm. Der Akku nimmt sehr viel Platz ein, nur diese Abstriche muss man machen auf einer Crossplattform.

MichiDiavel
Автор

Was kann der erste X1 mit Elektroantrieb?
Viel kosten ?

skeptikson
Автор

Mit dem hinten sitzen ist ja noch schlimmer als im Renault Megan, oh Mann!!

nimylsal
Автор

"ich muss in diesem Kompakt SUV auf nichts verzichten:" Sollte es nicht heissen: 
"Ich muss in diesem Kompakt SUV alles aus der Aufpreisliste hinzufügen."
Selbst elektrisch verstellbare Sitze...in einem Elektrofahrzeug!

johannesr.h.
Автор

Wann gibt es dieses Auto mit weniger Leistung? Wie sind die Wartungsintervalle? In jüngster Vergangenheit habe ich den Eindruck, dass den Wartungskosten (Wartungsintervallen) bei den Tests nicht mehr die gebotene Aufmerksamkeit gewidmet wird. Gerade für Wenigfahrer (gewinnt dieser Aspekt aber zunehmend an Bedeutung, da m.E. ein erheblicher Teil der Gewinnmargen (Stichwort: Deckungskostenbeitrag) über die„ Stellschraube“ Wartungskosten erzielt werden sollen. Wenn dies aus dem Blickpunkt der Tester gerät, wird man immer mehr versuchen, über diese Stellschrauben den gewünschten Deckungsbeitrag zu erzielen…

heinzi
Автор

ADAC Schlechtmacher für BMW Fahrzeuge, sind mir nicht neutral genug, wird zuviel mit VW verglichen,
zwar nicht immer auslgesprochen, der Hinweis reicht mir,
lassen an BMW oft nicht viel gutes, immer wird der Preis benängelt,
ja der BMW kostet etwas mehr als andere, dafür erhält man aber auch wertvolle Dingeich könnte weitö
wie 50:50 Geewichtsverteilung haben alle anderen Hersteller überhaupt nicht,
ein Fahrwerk das Komfortabel und sportlich ist, also eine fast 50 zu 50 Mischung hat, auch das haben sehr viele andere nicht zu bieten,
der Antrieb im BMW ist sehr effizient, sehr sparsam, und Emisssionsarm, auch das olchekönnen andere wie
VW nicht bieten, der BMW Motor Diesel oder Benziner dreht gleichmäßig schnell hoch
und hört wird nicht langsamer oder zäh wolunterschied wert, wer das schätzt halt.
Solche oder ähnliche Bemerkungen hatte ich von ADAC Test noch nie gehört oder gelesen,
deshalb mein Fazit, ich gebe sehr wenig auf das was der ADAC da sagt,
ist für mich kein Verlaß.

e-kompaktfan
Автор

Toll, nur läuft inzwischen die Version iX1 edrive20 seit Monaten vom Band. Nur ein entsprechender ADAC Test nicht in Sicht. Still ruht der See! 👎

pauli