Heidegger: Die Frage nach der Technik

preview_player
Показать описание
In unseren Hegelkurs können Sie sich jetzt einschreiben!
Einfach diesem Link folgen:

Los geht es am 25. Februar 2023 unter Leitung von Dr. Sebastian Ostritsch

Jede Einschreibung unterstützt auch direkt meine Arbeit hier auf diesem Kanal!
Vielen Dank!

Dr. Johannes A. Niederhauser ist freischaffender Philosoph. Seine Arbeit wird gänzlich durch Spenden finanziert.
Helfen Sie mit, diese Arbeit auch finanziell zu tragen.

Bitcoin schenken: 3JimXYdoLVPWVEtk3tPtiYcLqQsFmS5KmH

KONTO
Johannes Niederhauser
IBAN DE48 5001 0517 5422 9069 39
BIC INGDDEFFXXX

Copyright: Johannes Achill Niederhauser
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Feine Öffnung! Das Wesen der Technik erkennen und seinlassen - und Verwindung als Ausweg und Erhalt selbstbestimmter Freiheit. Danke für die Ausführungen !

sahrawolff
Автор

Danke, ich finde Heideggers Ideen sehr interessant. Hat man übrigens “Hundejahre” von Günter Grass je gelesen? Ich hab einen Artikel gelesen, der Autor sei darauf aus, die Ideen Heideggers zu verwerfen. Stimmt das? Dasselbe habe die österreichische Autorin Ingeborg Bachmann in manchen ihrer Werke getan.

RobertAguilar-pl
Автор

Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. die Zukunft bleibt spannend, vor allem durch die Frage, wer sich beim Kampf um die Kontrolle der Technik gewinnt und darüber verfügen wird. Technik ist per se nichts negatives, kann aber ein Fluch sein, wenn diese in den falschen Händen gerät, wie momentan der Fall ist.

dictysjk
Автор

Spannend, wenn Sie das Staatswesen ansprechen, gerade in dem stark geregelten kontemporären kontinentaleuropäischen Justizstaat. Die Prognose vom Ende der Technik, und was das mit der Verfasstheit des Staates macht, wird spannend abzuwarten. Wohl aber wahrscheinlich eine Verschiebung der Entscheidungsmacht zu Gunsten der Exekutive, welche sich sogar schon vielleicht jetzt in eine Art abzeichnet.

SithStayer
Автор

Very hard to understand when you don't speak German!!!

HSSLNG
join shbcf.ru