Dacia Duster 2023 im Test: Neues im Facelift, Verbrauch 150 TCe & (zu wenig?) Assistenten | Review

preview_player
Показать описание
Wir testen das neueste Facelift des Dacia Duster! Der Duster 2022 bzw. Duster 2023 bringt nur kleine Änderungen wie etwa das nun einheitliche Markengesicht mit. Wir testen den TCe 150 EDC "Journey" und erklären euch, was das Facelift alles mitbringt. Dabei verraten wir euch unseren Verbrauch und unsere Meinung zur Ausstattungsvariante "Journey" sowie dem 150 PS Benziner mit Doppelkupplungsgetriebe. Unser Duster ist in "Safari Grün Grau" lackiert und bringt nahezu die volle Ausstattung mit, auch wenn es nur noch wenige Extras dazuzukonfigurieren gibt. Auch wenn es nun einen Toter-Winkel-Warner gibt, fehlen uns wichtige Sicherheitsfeatures wie ein Notbrems-Assistent oder Spurhalteassistent. Die lassen wohl bis zur dritten Generation 2024 auf sich warten.

0:00 Exterieur & Licht
2:08 Cockpit
6:56 0-100 km/h
7:40 Qualität Innenraum
8:50 Navigation
10:00 Assistenzsysteme
12:06 Verbrauch

#Dacia #Duster #Motoreport
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Duster ist noch ein richtiges Auto. Im Tiefschnee, am Berg weiß man eine klassische Handbremse zu schätzen. Die Assistenzsysteme brauche und möchte ich gar nicht. Der Duster ist ein Auto von gestern? Kann sein, aber dafür liebe ich ihn.

Knolle
Автор

Wenn ich einen Spurassistenten brauch, sollte ich mir überlegen ob ich noch in der Lage bin ein Auto zu fahren

naturclaus
Автор

Klasse Auto zum klasse Preis die Franzosen und Rumänen haben es verstanden

helmutschmiedt
Автор

Ich fahre seit 3 Jahren einen Duster TCe130 und mein Fazit
Mehr Auto fürs Geld braucht kein Mensch! Ich bin super zufrieden

chrisnowok
Автор

Der Duster in der Variante Journey mit Automatik und 150 PS ist genauso viel Auto, wie ich mir leisten möchte. Übrigens die „Keylessbox“ muss nicht in der Ablage sein um zu starten. Es gibt dafür auch schöne Hüllen mit Schlüsselring.

ulistahl
Автор

Oh nein, das Auto ist unfahrbar weil die tollen Assistenzsysteme fehlen. Dazu gibt es keinen der auf die Tester acht gibt und ihnen beim Fahren Händchen hält. Wer nicht in der Lage ist beim Fahren die Spur ohne Assistent zu halten, sollte schnellstens den Schein abgeben.

MillwallMike
Автор

Naja ich frage mich immer warum eine richtige Handbremse ein Relikt sein soll🤔
Ich möchte keine elektrischen haben- da ich weiß wie anfällig diese Teile sind und Wartungsintensiv😏( arbeite in einer Werkstatt)
Warum soll etwas was seit zig Jahren gut funktioniert nun plötzlich nur ein Relikt sein😏🙈

Huskymann
Автор

Albernes Gejammer nach einem Spurhalteassistenten.
Fahre ei en Tiguan und hab dieses Ding grundsätzlich ausgeschaltet
Stört mich wahnsinnig, , wenn das Auto das Lenkrad von sich aus bewegt.
Der Verweis auf die 70er Jahre ist vollends bescheuert. Da gab's anfänglich weder Kopfstützen noch Sicherheitsgurte.

karlkunze
Автор

Klasse Auto zum Klasse Preis weiter so Dacia

mathiashe
Автор

Also ich habe ihn als Journey + mit dem TCe 130 jetzt gekauft. Alle Autohausbesuche bei Opel, VW und Ford haben mich im Preis Leistungsverhältnis gegenüber dem Duster nicht überzeugen können. Wir reden hier über Preisunterschiede von 10 tausend und mehr bei ähnlicher Fahrzeuggröße und Ausstattung. Die nervigen Assistenzsysteme muß ich nicht haben um verantwortungsbewußt ein Fahrzeug zu führen. Der Duster erfüllt alles was ich zum fahren brauche. Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind gegenüber anderen Herstellern auch deutlch geringer. Dacia ist der wahre Volkswagen in meinen Augen.

jorgbehrendt
Автор

Bestellt und soll das Auto ende März bekommen. Freu mich richtig drauf. Ist mein erster Neuwagen. Die Assistenzsysteme sind für mich okay. Da Leute, die Spurassistent haben scheinbar alle der selben Meinung sind, dass der Assistent nur nervt. Selber bin ich nur alte Autos gefahren die sowas eh nicht hatten und hab es Unfallfrei geschafft. Wenn Leute hier meinen sowas sei Pflicht, frag ich mich, wie diese nur Vorher klargekommen sind? Oder sie sind einfach zu alt zum Autofahren geworden?

Hale
Автор

Relikte? Junge eine richtige Handbremse ist durch nichts zu ersetzen. Bei Kia sind die E-Feststellbremsen immer kleben geblieben. Diese ganzen Assistentdinger braucht kein Mensch. Ist ja schon schlimm das viele zu doof zum schalten sind. Top Auto. Man soll aktiv und nicht passiv am Straßenverkehr teilnehmen.

martinlustig
Автор

Wenn wir nicht Generation Smartphone hätten bräuchte es kein Spurhalte noch Notbrems Assistenten

rschneemann
Автор

Berganfahrassistenten gab es schon früher, mein Duster I Phase II von 2014 hat auch einen.

Addi
Автор

Fahrspurassistent ist immer das erste, was ich nervig

Marvomat
Автор

Nee, Berganfahrassistent hatte ich in der Vorgängerversion auch schon. Allerdings war das die Version "Prestige".

adsp
Автор

Ich habe einen von 11/2022. Prestige. Diesel mit Allrad in Arizona orange. Ich bin sehr zufrieden und der Verbrauch liegt bei 5 Liter laut Bordcomputer. Leider gibt es ihn nicht mit Automatik Getriebe. Zumindest nicht mit Dieselmotor.

charlyheinz
Автор

Man braucht den Schlüssel nicht auf das Schlüssel Symbol legen. Das stimmt leider nicht. Im übrigen wird hier ja mal wieder auf sehr hohem Niveau gejammert. Wer braucht denn schon einen Fahrspurassistenten? Der Wagen hat 4 Kameras und trotzdem langt dies Ihnen scheinbar immer noch nicht. Für 25000 werden Sie kein besseres 4x4 Auto finden.

lexa
Автор

Ich hab das Auto jetzt seit 3 Monatten. Verbrauch zwischen 7 und 8 l pro 100km.

RB-ohlr
Автор

Ich bin fast 10 Jahre einen Dacia Dokker gefahren. Das Auto hatte in dieser Zeit gerade mal 2 kleine Reparaturen nötig. Unfassbar solide und verlässlich. Von daher habe ich mir jetzt den Duster vor 5 Wochen gegönnt. Fahrkomforttechnisch ein Quantensprung. Die vielfach bemängelten Assistenten vermisse ich nicht, weil ich sowas noch nie gebraucht habe. Der Wagen macht Spaß und ist bezahlbar.

marcorentrop