Dacia Duster (2021) | Der Duster im 100.000-Kilometer-Check | Dauertest mit Tim Dahlgaard

preview_player
Показать описание
2018 brachte Dacia die zweite Generation des Duster auf den Markt, kurz darauf meldete sich der Rumäne zum 100.000-Kilometer-Marathon. Wie gut sich das SUV beim AUTO BILD-Dauertest schlagen konnte, sehen Sie im Video!

#dacia #duster

00:00 Intro
01:26 Zerlegung
02:25 Redakteursmeinungen aus dem Fahrtenbuch
03:00 Motorblock
03:20 Hohlräume
04:18 Beurteilung
05:35 Empfehlenswert als Gebrauchtwagen?

- - - - - -
- - - - - -
Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hatte mir 2014 einen Duster dci 4x4 Prestige neu gekauft und muss sagen der Duster war mit Abstand das beste Auto was wir je hatten (Natürlich immer unter Berücksichtigung der Kosten). 126.000 Sorgenfreie Kilometer, im Gelände Top, Anhänger ziehen Top, im Winter bei viel Schnee (in 2014) Top plus Spaßfaktor. Autobahn mit leerem Anhänger und Tempomat 100km/h 4, 6 ltr. Diesel auf 100 km. Neupreis war damals 21.795 inkl. AHK und noch ein paar Extras, nach 5 Jahren und 126.000km haben wir ihn dann für 9.900 Euro verkauft. Denn ich habe einen Firmenwagen bekommen, dennoch haben wir uns jetzt wieder einen Duster dci 4x4 Prestige bestellt, er kostet nicht die Welt und macht viel Spaß.

frankrichter
Автор

Dacia macht sehr zuverlässige Autos und für den Preis absolut super

elementx
Автор

Viel Arbeit, das schatze ich als Leser sehr! So bekommt man wichtige Information. Testen = wissen.

williamdrijver
Автор

Hartplastik am Armaturenbrett?
mon dieu🙄
Das bekomm ich auch beim ID3...nur geringfügig teurer als der Dacia 😉

Kussmundxxx
Автор

Wo genau war den der Rost? Mit Bildern wäre schön gewesen um dann beim Neuwagen da schon vorzubeugen

JayJoGER
Автор

Haben auch nen 2018er Duster 2 115 SCe 4x2 als Prestige und z.Zt gerade mal 29.000km in den 3 Jahren drauf gefahren.
Wir sind soweit mit dem Auto und auch mit dem Motor zufrieden, hatten zwischendurch immer mal wieder Leistungsverlust, vorallem wenn der Motor im kalten gestartet wurde.
Nach zwei Werkstattbesuchen, einmal Update und eine neue hintere Lambdasonde, konnte der Fehler dann von mir lockalisiert werden.
Der Kühlmitteltemperatursensor, u.a. für die Einspritzung zuständig, hatte einen defekt.
Gegen einen Sensor von Nosch getauscht und seitdem ist der Leistungsverlust nicht mehr aufgetreten und auch das ruckeln ist fast weg.
Sonst reicht ins der Motor und wir fahren unseren Duster bis es nicht mehr geht.

erictratschitt
Автор

Mit meiner E Klasse BR 212 Mopf hatte ich damals bis 100.000km schon Reparaturen im höheren 4-Stelligen Betrag. Darunter Rückfahrkamera defekt, Luftfederbalg undicht und beide Bremssättel vorne waren fest und haben die Bremse ausgeglüht. Und erwartet nicht, dass da noch was auf Garantie ging beim Daimler. Also hat in der Hinsicht der Dacia schon gewonnen. Traurig für Daimler.

tuffi
Автор

0:03 habt da wohl das falsche Auto gefilmt 😜

wettenFTW
Автор

Duster 2019 Anniversary, 131 PS… gekauft Anfang 2020 jetzt 10k Kilometer, und wir sind super zufrieden mit unser Entscheidung 🙏🏼

MF-uwpj
Автор

Ich habe mir vor 3 Jahren einen gebrauchten Duster Diesel gekauft.
Der hatte nur 10 Tkm auf dem Tacho.
Seit dem läuft er mit einem Race Chip One leicht gesteigert (+ 25 Nm) tadellos.
In Verbindung mit Powerdiesel Zusatz und dem K &N Luftfilter geht der ab wie Schmidts Katze.
Beim Anfahren drehen da auch mal schnell die Räder durch.
Der Kraftstoffverbrauch hält sich mit 6, 3 l Diesel bei den jetzigen Temperaturen und Kurzstrecken in Grenzen.
Als ehemaliger Testfahrer eines großen Deutschen Konzerns, bin ich damit voll zufrieden.
Gut muss nicht immer teuer sein und wer braucht schon im Alltag Luxus bei der Fortbewegung.
Hartplastik hat man im Bus auch, da muss man aber vorher an der Haltestelle in der Kälte warten.
Billiger fährt man auch nicht und muss obendrein eine Maske tragen.
Da bleib ich lieber bei meinem Euro 5 Diesel und muss mir keine Gedanken über Add- Blue Knappheit machen.

jurgenloffler
Автор

Dacia. Inzwischen ein sehr gutes und zuverlässiges Auto.

oliverhartmann
Автор

Ich wünsche mir einen Dauertest vom Tce 100 LPG von Dacia, der seit 2021 im Sandero verbaut wird.
Am liebsten ein Test nach 200.000km.

motortuningdaniel
Автор

Kommt der nach dem zerlegen dann ist die Restmülltonne, oder baut man den wieder zusammen, würde mich mal interessieren 🤖🤖

jpkremer
Автор

Und das Team von Autohaus Kirfel aus Adenau hat die Ehre den Dacia Duster zu zerlegen 👍

dariusmuller
Автор

warum nimmt man jetzt für den Test einen einen alten 1.6 Sauger Motor
? Für dieses Modell gibt es weit aus modernere Motoren, ist das so gewollt um zu dumpen ?

robertvolinc
Автор

1. Da er keine groben Mängel hat, find ich ich ihn auch als gebrauchter intressant, vor allem da im normal Fall ein 3 Jahre gebrauchter zwischen 30 und 50 Tausend km hat und so noch entspannt viele KM ohne grobe Reparaturen fahren kann. 2. Thema Hartplastik, das haben teurere auch . Der 1.6 Sauger mag vielleicht für deutsche Autobahnen zu schwach sein, aber für Länder mit höchstens 130 km/h Limits vollkommen ausreichend. Da zählt für mich eher die Zuverlässigkeit und die Folgekosten . Also durchaus intressantes Auto. Fahre selber noch einen Seat Ibiza 2011 60 ps bisher ohne Pannen oder Reparatur. Bremsen, Service, Reifen und Lämpchen, das wars. Mit den 60 PS schwimm ich hier in Österreich locker überall mit und bin auch schon längere Strecken nach Italien und Serbien damit. Überall gibts Beschränkungen auf den Autobahnen. Dafür verbrauch ich 5 bis 7 Liter, je nach Fahrstrecke und Wetter. Und Hinderniss war ich damit noch nie. Es gab mal Zeiten wo 115 ps aus einem Sauger durchaus als sportlich angesehen wurden. Alles eine Frage der Perspektive. Mein nächstes Auto wird definitiv ein Dacia. Vielleicht sogar genau so einer mit 1.6 Sauger. Mir würde er reichen. Allerdings nicht mit Vollausstattung. Da ich Musik immer noch lieber von CDs höre. Navi reicht mein Handy oder mobiles. Hab bisher ohne parkpieser und Kamera parken können, dann denk ich das ich es auch in Zukunft noch kann. Mir ist lieber ein Auto hat weniger als zu viel drinnen. Fahre schon 28 Jahre und das Unfall frei und jährlich große Streckenbis über 1000 km in einer Richtung . Und bevor jemand sagt bist wohl nie bmw und co gefahren. Doch, auch ich war mal jünger und in der Familie haben wir BMWs Audis, Mercedes, aber auch Opel, Ford Mazda, Honda, Toyota, Hyundai, Vws und sonst was alles. Aber die Zuverlässigsten waren bisher Fiat Panda 1.2, Hyundai Getz und mein Seat. 3 billig Autos. Zum verrückt werden

rademarinkovic
Автор

Was die Leute immer mit dem Hartplastik haben. Streicheln die sich da einen Wolf auf ihren aufgeschäumten Armaturenbrettern :-D Dafür hat man wenigstens keinen Stress mit der Softlackseuche

whiskytruhe
Автор

Ich denke die Frage hört ihr häufiger, aber was passiert mit dem Auto was ihr auseinandergenommen habt ? Wird das wieder zusammengebaut oder …?

ckieeboot
Автор

Hab den 2021 Prestige seit August, macht einfach Spaß den zu fahren!

HorrorHuhn
Автор

Super Video. Wird der Duster eigentlich wieder zusammen gesetzt? Seit Ihr viel im Winter gefahren? Rost mässig ist es vergleichbar mit anderen Herstellern?
Könnt ihr auch mal den Dacia spring Elektric einem Dauertest unterziehen?

Leomroy