filmov
tv
Wenn langes Sitzen zum Problem wird

Показать описание
Sendung vom 27. Januar 2018
Dauerndes Sitzen oder Bettlägrigkeit kann zu schwersten Verletzungen, sogenanntem Wundliegen führen. Das Schlimme daran – solche Wunden heilen kaum von selbst und können zu monatelangen Spitalaufenthalten führen. Wundliegen, Decubitus genannt, ist ein häufiges Problem bei Rollstuhlfahrern oder
bei Menschen die bettlägrig sind. Durch den ständigen Druck vom vielen Sitzen oder Liegen, werden die kleinen Blutgefässe unter der Haut verschlossen und das Gewebe stirbt ab.
Es gibt jedoch wirksame Präventionsmassnahmen. gesundheitheute zeigt, auf was es ankommt und wie spezielle Kissen oder Matratzen helfen können. Dr. Jeanne Fürst spricht darüber mit Betroffenen, einem Ergotherapeuten, einer Psychologin und PD Dr. Roland de Roche, Leiter Plastische Chirurgie, REHAB Basel.
In der gleichen Sendung wird auch Krebs thematisiert, der durch Viren verursacht wird.
Dauerndes Sitzen oder Bettlägrigkeit kann zu schwersten Verletzungen, sogenanntem Wundliegen führen. Das Schlimme daran – solche Wunden heilen kaum von selbst und können zu monatelangen Spitalaufenthalten führen. Wundliegen, Decubitus genannt, ist ein häufiges Problem bei Rollstuhlfahrern oder
bei Menschen die bettlägrig sind. Durch den ständigen Druck vom vielen Sitzen oder Liegen, werden die kleinen Blutgefässe unter der Haut verschlossen und das Gewebe stirbt ab.
Es gibt jedoch wirksame Präventionsmassnahmen. gesundheitheute zeigt, auf was es ankommt und wie spezielle Kissen oder Matratzen helfen können. Dr. Jeanne Fürst spricht darüber mit Betroffenen, einem Ergotherapeuten, einer Psychologin und PD Dr. Roland de Roche, Leiter Plastische Chirurgie, REHAB Basel.
In der gleichen Sendung wird auch Krebs thematisiert, der durch Viren verursacht wird.