Erster Teil der Serie Sauerteigbrotbacken für Anfänger - Brotbacken ist keine Raketenwissenschaft

preview_player
Показать описание
Das eigene Brot backen, wissen was drin steckt, mit hochwertigen Mehlen, der Duft, der Geschmack - für viele Menschen der Weg in ein neues Hobby. Dieser Wunsch wird mit unzähligen Publikationen, auch hier bei youtube bedient. Doch teilweise werden die Wege zum eigenen Brot sehr kompliziert und zum Teil wiedersprüchlich dar gestellt. Da ist der Brotback Neuling schnell verunsichert, gerade wenn denn seine Ergebniss nicht den schönen Hochglanzfotos gleichen. "Was habe ich falsch gemacht?" ist eine oft gestellte Frage.

In dieser neuen Reihe zeigt Brotexperte und Ernährungsberater Andreas Sommers dass Brot backen keine Raketenwissenschaft sein muss. MIt ganz einfachen Mitteln kann hier jeder ganz schnell lernen aus Getreide ein gesundes Lebensmittel zu bereiten. Köstlich, gesund und ganz ganz einfach! ein vitaler Sauerteig, gutes Mehl, Wasser Salz, Kneten und ein bisschen Muße - mehr braucht es nicht für ein wirklich gutes Brot.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Herr Sommers ist einfach nur fantastisch!!! Er unterstützt die Anfragenden und gibt Tipps, er ist unvergleichlich hilfsbereit. Nach vielen Videos von anderen YouTubern klappte das mit dem Sauerteig nicht. Erst seit dem ich Herrn Sommers folge, habe ich erste Erfolgserlebnisse! Ganz lieben Dank für Ihre Begleitung👏👏👏Sie sind spitze!!!

marionschmid
Автор

Moin Andreas, das ist eine großartige Idee mit deiner neuen Serie. Es gibt im Internet so viele Videos mit komplizierten Backanleitungen. Und man ist echt frustiriert wenn das nichts wird, obwohl man so viel Arbeit reingesteckt hat. Als ich vor ein paar Jahren deine Videos und Produkte fand, war ich froh darüber, wie einfach Brot zu backen sein soll. Ich habe es ausprobiert und auch meine ersten beiden Brote wurden nicht so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Was hatte ich falsch gemcaht. Genau. Ich habe mnich an das Rezept gehalten und der Teigkosistenz wenig Beachtung geschenkt. Deshalb Ja zu deiner Aussage Teigkonsistenz geht vor Rezepttreue. Ich freue mich schon auf deine nächsten Videos, in denen du uns an deiner reichhaltigen Erfahrung teilhaben lässt. Ja, es stimmt. Ein gesundes und schmackhaftes Brot zu backen ist keine Raketenwissenschaft. Auch wenn im Netz andere Schlaumeier so etwas behaupten. Weiter so und Euch ein gesundes Neues Jahr. Bleibt gesund und munster. Herzliche Grüße, Uwe

uhu
Автор

Einfach und sachlich erklärt, ohne viel "Schnickschnack" - so das es auch Jeder versteht.

lothargerullis
Автор

Endlich habe ich es geschafft mein erstes Brot zu backen.
Die Erklärungen sind super!

PetraWesthofer
Автор

Ich finde das so Super. Früher war das Brotbacken ein Ritual. Es war Heilig. Und die ersten Brote waren Kreisrund. Daher stammt noch das Wort Brot brechen. Da man es untereinander in der Familie Brechen konnte. Das war alles mit sinn gemacht. Die Ganze Welt hatte anfangs das Fladenbrot in Kreisform. Die Familie oder der Stamm im Kreis. So konnte man es gut Teilen. Deswegen ist das Brot noch Heute mehr als heilig. Auch wenn.wir ksum noch darüber Nachdenken.

r.trevor
Автор

Inzwischen nehme ich anstelle Wasser - Molke, da ich auch Käse selbst mache. Wenn ich keinen Kefir habe, nehme ich auch Joghurt. Wird auch ein tolles Brot! Ich arbeite nur noch mit deinem flüssigen Sauerteig! Inzwischen habe ich einige Freunde, die das Brot nach deiner Anweisung mit flüssigem Sauerteig selber backen.

ireneke
Автор

Bin am ausprobieren, bin gespannt! Danke!

annawiebke
Автор

Vielen Dank für die Reihe. Werde mir, als Anfänger, alle anhören. Super gut erklärt. 😊
Lieben Gruß

m.d.
Автор

Genial! Vielen Dank dafür. Finde deine Videos alle klasse und hoffe auf noch viele, viele mehr.

corinaburn
Автор

Großartige Idee mit dem neuen Format. Wie ich vor drei Jahren angefangen hab zu backen und mit Videos oder Foren durchgeschaut hab, war ich immer sofort raus, sobald die Rezepte mit 20 Zutaten hatten. Flohsamen, Brotgewürz, aktives Malz, Rübensirup, Zuckercoleur und was weiß ich noch. Das war ja genau das was ich persönlich nicht wollte. Wenn ich die Chemie selber reinpacke kann ich es gleich fertig kaufen. Aber das ist was vielleicht manche abschreckt. Genau wie Schwaden, oder Bleche mit Schrauben die man mit Wasser übergießt weil das noch besser funktioniert zum Schwaden. Und am besten braucht man einen Dutch Ofen oder eine Holzform in der man backen kann, damit es dann nach Holzofenbrot schmeckt. Am Ende war man bei Raketenwissenschaft.

hondolane
Автор

Danke für diese Informationen zum Brot backen es macht Spaß wenn alles gelingt dank

ilonahellwig
Автор

Mahlzeit
Endlich mal Videos ohne viel Tamm Tamm!! Brot backen kann so einfach sein! Mein Sauerteig steht schon ein Jahr im Kühlschrank, treibt immer besser. Leckere Grüße!!

alfredstohldreier
Автор

Wieder mal gut erklärt - ich freu mich auf weitere Videos!

Kanal-TV
Автор

Vielen Dank für das "unkomplizierte" Video ;-) Ich mache gerne Pasta mit der Hand und da ist es auch so, daß das Anfassen eines Teiges eine ganz andere Rückmeldung gibt, als Grammzahlen, die einem nicht verraten ob man auf dem richtigen Weg ist ... Sind halt Naturprodukte mit entsprechenden Schwankungen ... In der Tat gibt es ganz viele Videos, die nur mit Grammzahlen vorgeben. Du weißt aber nicht, ob der Teig den richtigen Zustand hat und es wird auch nichts dazu gesagt ... Ich mag deine "tradtionelle" herangehensweise ...weil es einfach stressfreier ist und man auch weiß, wie man seine Ergebnisse verbessern kann ... Es ist halt keine exakte Raketenwissenschaft ... Ich habe sofort mal einen "flüssigen" Sauerteig angesetzt, weil deine Erklärungen einfach sinnvoll und -gebend sind ... Vielen Dank dafür ...

ralfamthor
Автор

Das Video hat mir wieder sehr geholfen. Meine Brote werden dank dir im Durchschnitt immer top, aber manchmal bin ich mir mit der Teigkonsistenz unsicher. Rein Roggen ist oft ein richtiger Klotz, wohingegen Dinkel meist zu klebrig ist. War aber zu vorsichtig etwas zu verändern. Daher war es für mich jetzt echt hilfreich die gewünschte Konsistenz auch mal im Video zu sehen.
Vielen, lieben Dank!

minebaum
Автор

Hi Andreas, ich bin so froh Deinen YouTube Kanal gefunden zu haben, Dank Deiner Videos klappt es endlich mit meinem Sauerteig. :) Den Ansatz flüssig halten ist genial. Zu Anfang wollte es auch mit Deiner Methode nicht so Recht funktionieren, der Teig wollte einfach nicht aufgehen. Dann habe ich angefangen, den Sauerteig am Vorabend des Backens aus den Kühlschrank zu nehmen und… es funktioniert seitdem hervorragend. Vielen Dank für all Deine Ratschläge!!

margretbuhagiar
Автор

Das Brot sieht super lecker aus das mache als nächstes .vielen Dank .dir und deiner Familie ein guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Anja.L

flemming
Автор

Danke für das Video. Endlich nachvollziehbar erklärt. Das hilft weiter ☺️

mikemeier
Автор

Lieber Andreas, ich habe jetzt nach einem Deiner Rezepte ein Brot gebacken, ja, war so wie in diesem Video. Vorher hatte ich das Rezept von "Thomas kocht" genommen, da kommt viel weniger Sauerteig zum Einsatz. Nach Deinem Rezept mit 1/3 Sauerteig und einem Tag Gehzeit ist es auch gut geworden, schmeckt aber doch recht säuerlich, auf alle Fälle mehr als bei meinem ersten Rezept. Und ich freue mich schon auf weitere Videos und vor allem den Tipp, wie es nicht so sehr in die Breite und mehr in die Höhe geht :) Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr, liebe Grüße aus der Ukraine, Jens

jenspiske
Автор

Hallo Andreas, ich hoffe, dass möglichst viele neue Hobby--Brotbäcker dein Video sehen. Ich benutze eine Waage, aber nur, weil ich mir nicht merken kann, wieviel Gramm ungefähr meine Tassen und Becher fassen :-) Beim Abwiegen nehme ich es dann aber nicht sooo genau, da arbeite ich oft nach der Methode "passt schon". Und meistens passt es auch :-)