Elektro Gravel Schaltung - lohnt sich das?

preview_player
Показать описание
Mein Rad hat vor einigen Monaten die günstigste elektronische Gravel Bike Gruppe bekommen: Sram Rival eTap AXS XPLR. Aber lohnt sich der Umbau? Ist es so viel besser als mechanisch zu schalten?

Lust auf ein Komplettrad mit der Gruppe?

Sram Rival AXS Gruppe

______________________________________
Werbung:
______________________________________

Kamera:
Sony ZV 1

Alle hier aufgeführten Links sind Affiliate Links. Wenn du über den Link etwas kaufst, erhalte ich eine Provision, für dich ändert sich nichts.

Kapitel:
0:00 Nymindegab - Dünen
1:08 Warum Elektro?
1:43 Dünen
2:06 Was kann Sram AXS?
3:04 Dünen - Bagges Dæmning
3:48 Optik
6:00 Nach Ringkøbing
6:15 Preis
7:37 Ringkøbing - Skjern Enge
8:12 Bedienung 1
9:33 Struggle über den Skjern
10:10 Bedienung 2
11:28 Skjern Enge - Nymindegab
12:30 Fazit

#1x #axs #xplr #roadbike #gravelbike #gravel #fahrrad #radelbande #cycling #gravelking
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Jetzt möchte ich direkt nach Dänemark und eine AXS auf meinem Bike haben. Wunderschöne Tour und Vorstellung der eTAP-Schaltgruppe - toller Mix.

Ich spiele auch mit dem Gedanken umzusteigen. Rival hat mich schon mechanisch überzeugt. Seit drei Jahren fahre ich damit richtig gut.

Mehr Bandbreite und Schaltkomfort bei bewährter Qualität - das ist schon sehr verlockend.

SoManyMiles
Автор

Moin, an meinem Bullitt hab ich mir das Upgrade Kit GX Eagle AXS geleistet-> für ein so schweres Rad ohne Motor ein tolles Feature. Danke Tilman für deine Arbeit, du machst das toll. LG

marcelcauers-wobc
Автор

ich bin von der Rival auf meinem Rennrad auch absolut begeistert - präzise, schnell und ich finde die Kette ganz besonders schön. Die sieht von weitem aus wie ein Riemen :)
Das Gravel wird auch schnellstmöglich umgerüstet.

JoelSander
Автор

Echt tolle Gruppe. Wäre das Canyon Grail damit zu dem Zeitpunkt verfügbar gewesen, wäre es wohl auch das geworden anstatt meinem jetzigen Rad. Aber gerade hat Canyon ein Grizl AL mit EKAR releast für 2499€... das reizt mich noch etwas mehr. Ist zwar etwas teurer, aber 1x13 mechanisch finde ich schon echt toll. Bin die Gruppe mal probegefahren und war absolut begeistert.

timodings
Автор

Ich fahre die Sram Rival Etap AXS mit dem Quarg Powermeter auf meinem Canyon Inflite und finde es sehr gut. Das mit den verschiedenen Kombinationen wusste ich gar nicht finden das aber super.

thomasschulz
Автор

Schöne Bilder, interessante Infos, gute Mischung! Wirklich ein tolles Video

KauleisteClever
Автор

Moin in die Runde, tolles und informatives Video. Ich selbst fahre seit kurzem die SRAM egel xx1 AXS auf 12 auf meinem Gravelbike…

markusactivezone
Автор

Ich fahre die Sram Rival Etap XPLR auch an meinem Gravelbike und möchte sie auch nicht mehr missen ! Knackige Gangwechsel, sehr solide Verarbeitung und die Variabilität im AXS Kosmos ist toll und ja …. auch verlockend um aufzurüsten 🤩!

markusschechinger
Автор

Super review! YouTube @ it’s best! Vielen Dank🎉

RobertSchuster
Автор

Ich fahre fleißig weiter meine GRX 400 auf meinem Gravelbike! Mein Rennrad hat die komplette 8000er mechanische Ultegra!

vitalreich
Автор

Die Reiwel schaltet knackig.

Jung und knackig mögen die Herren mittleren Alters.


Im-po-sand.😂❤🎉

arnebollensen
Автор

Tolles Video und überaus informativ. Danke!

dtraxler
Автор

Hab mir vor 4 Monaten auch ein Chinagraveller mit der Rival aufgebaut. Allerdings 2mal 12. dann kann man mal den Akku tauschen. Nachteil ist das beide Bremshebel benötigt werden, da der eine rauf und der andere runter schaltet. Außerdem besteht für Alltagsfahrer die Gefahr dass der Akku geklaut wird, wenn man es mal stehen lässt. Ok Akku mitnehmen geht auch. Schalten ist auch unter schwierigen Bedingungen möglich. Während es beim Kollegen rasselte in der Steigung, war bei mir der Gang drin. und Vorsicht nicht die Finger ans Schaltwerk beim Schalten. Da gibts keine Notfunktion. Weichteile werden gnadenlos gequetscht. Die Wattkurbel arbeitet bei mir einfach und unauffällig.

RazzFazz-Race
Автор

Bin von der GRX600 auf Campagnolo EKAR gewechselt. Ich mag die knackigen Schaltvorgänge und ob ich 1 oder 0, 5 Sekunde für den Schaltvorgang benötige, bemerke ich in Realität eh nicht. Preislich nimmt es sich nichts und ich bin (trotz 1000km Reichweite) autark.
Ringkøbing Fjord bin ich im November gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Ersten 50 km mit Gegenwind und auf der Rückrunde schlief der Wind ein.
Richtig mitgefühlt habe ich an der Luke von den beiden Seilzugfähren. Da habe ich beim ersten Mal auch nicht schlecht gestaunt, wie schwer die Dinger sind.

CobraBW
Автор

Ich fahre bei meinem Gravelbike auch eine Sram Force 1x12(10-50) Etap AXS und find sie eigentlich okay. Hätte ich sie vorher mal testgefahren, hätte ich mir die paar hundert Euro auf jeden Fall gespart und mir ne Bastellösung via mit Adapter etc. um 1x11 Schalter auf 12 Gänge hinten hinzubekommen. Als ich mir das Rad aufgebaut hab, wusste ich davon leider nichts. Verglichen mit meiner 2x11 Shimano 105 Schaltung schalte ich weder schneller noch besser. Es ist genau so gut, nur hat man bei 1x12 mit der Chainline ziemliche Effiziensverluste. Die Bremse ist auch nicht so geil (verglichen mit der 105er) und erfordert mehr Wartung als eine Shimano Bremse. Jedes Jahr Öl wechseln... naja die Shimano fahr ich seit 20.000km ohne irgendwas einzustellen oder sonst was.
So entspannt es auch ist, nur einen Knopf zu drücken, noch einmal werde ich mir wohl keine E-Schaltung mehr kaufen.

MaceWanted
Автор

Hej...ich fahr ne DI2 am Triabike weils praktischer ist, wenn man eine Tritttfrequenz und Leistung durchgehend fahren will...ist effizienter, kräftesparender. Auf meinem CX, welches ich quasi als Grvl umgebaut habe mit 40er Rfn. und bequemerem Sattel habe ich eine 1x9 verbaut: alter Ultegrahebel und links ein Exage-Bremshebel, mit hinten Sram 11-28+Kette und einer Truvativ MTB-Kurbel mit 32 narrow KB...die Kurbel hatte ich noch rumliegen. Mir reicht insgesamt die Bandbreite und das flutscht gut. Preislich liegt der Antrieb so bei 250€ bestehend aus gebrauchten und Neuteilen. Fahr allerdings noch mit mini vbrake und habe schon hin und wieder mal überlegt, mir ein Gravel wegen disc anzuschaffen mit ner Elektro-Rival an nem Chinarahmen aber seh da keine grossartige Verbesserung im Fahrverhalten und find die Karren auch recht langweilig. Bin aber auch eher oldschool, mag die alten brands und fahr auch ansonsten noch viel Felgenbremse ausser an meinen beiden MTBs. Grüsse nach HL aus KI und weiterhin Kette rechts...Dein Kanal macht Bock!

SvenfromKiel
Автор

Moin, hab die SRAM Force AXS XPLR 1x12 Schaltgruppe an meinem OPEN und wird es jederzeit wieder tun ;)

mdmatz
Автор

Moin,

schöne Runde da. Ich hoffe du hattest eine gute Zeit in Dänemark. Danke fürs Mitnehmen.

Im Übrigen lassen sich auch bei der DI2 MTB und Rennrad Gruppen mischen…zumindest bedingt.

Ich fahre Ultegra STI und XT als Schaltwerk. Könnte sogar noch nen XT Umwerfer dazu bringen, nur passt der nicht an mein Gravel.

Einzig kann man keine Rennradschaltwerke mit MTB Umwerfern in umgekehrt kombinieren.

oliverjusek
Автор

Ich fahre AXS an allen drei Rädern (Straße, CX und XC) und bin ein großer Fan. Einen Ersatzakku, der wiegt nix und kostet 40 Euro, habe ich immer dabei. Man kann die Schaltung mit der App konfigurieren und justieren. Mann sparrt 1-2 Kabel (Optik). Und alles ist untereinander kombinierbar. Ich mag die Rival Bremshebel lieber, obwohl sie schwerer sind da "nur" aus Alu, weil sie kleiner sind. Dafür dann aber mit Force Kurbel, weil leichter. Beim zweifach Antrieb wird bei Kettenblatt hinten gegengeschaltet und ich kann wählen ob 1 oder 2 Ritzel. Kein langen Schaltwege mehr, nur ein kurzer Tastendruck. Sehr robust und problemlos. Nach einigen Abwürfen sieht mein XO1 Schaltwerk ordentlich geschreddert aus, schaltet aber wie am ersten Tag. Die Schaltwerke habe eine Funktion, kannst du mal ausprobieren, wenn du seitlich drauf schlägst, also einen Sturz simulierst, weicht es aus und kehrt dann in die Ausgangsposition zurück. Das ist schon cool. Mann kann die Sachen ständig putzen, muss man aber nicht. Funktioniert alles in beiden Fällen.
Einiges gillt natürlich für alle elektronischen Schaltungen, also auch für Shimano und Campa, wobei letztere preislich etwas aus dem Rahmen fällt (vorsichtig ausgedrückt). Die Ekar wäre mit 13 Gängen natürlich trotzdem, obwohl nur mechanisch, interessant. Ist aber eine Diva. Sieht schön aus aber nervt. Da gibt es natürlich Fans die dem heftig wiedersprechen würden... was auch völlig in Ordnung ist. Jeder hat halt seine Erfahrungen.

mirkojahrke
Автор

Super Video, danke dafür... bin auch gerade auf der Suche nach nem 2t Gravelbike, fahre am RR die Force etap und bin sowas von zufrieden... sag mal du fährst die Panamaer Reifen, kannst dazu was sagen??? also klar bestimmt... aber würdest du das auch kundtun???
Gruß Peter

peterg.