Zuhause laden & E-Auto-Prämie: Die 7 größten Irrtümer - Bloch erklärt #105 | auto motor und sport

preview_player
Показать описание
Elektroautos sind stark nachgefragt - auch aufgrund der neuen E-Auto-Prämie. Bis zu 9000 Euro gibt es als Förderung - oder sogar ein wenig mehr wenn man genau rechnet. Laden will man seinen Stromer dann natürlich am liebsten Zuhause. Aber hier lauern einige Stolperfallen und Irrtümer. Alexander Bloch erklärt die 7 größten Irrtümer zur E-Auto-Förderung und zum Zuhause laden.

----------------------------

Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

M7
Suisse Digital
Swisscom
Deutsche Telekom
Zattoo
A1
1&1
Pyur
Magenta

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

00:00 Intro
01:13 Irrtum #1: Wenn ich ein Elektroauto oder so ’nen Plugin-Hybriden zu Hause laden möchte, fallen hohe Stromanschlussgebühren an.
08:04 Irrtum #2: Wenn ich aber mit hohen Leistungen zu Hause mein Elektroauto oder meinen Plugin laden will, brauche ich zwingend eine sogenannte Wall-Box.
14:00 Irrtum #3: Ja, aber dieses ganze Wechselstrom-Schnellgelade zu Hause, das ist doch schon längst out. Jetzt und in Zukunft lädt man zu Hause auch mit Gleichstrom-Wall-Boxen.
16:14 Irrtum #4: Ein Elektroauto oder ein Plugin zu Hause zu laden ist völlig ungefährlich.
20:49 Irrtum #5: Ok, wenn ich aber zu Hause nicht laden kann, dann gibt es in Deutschland ja zumindest eine perfekte Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
23:20 Irrtum #6: Die maximale Förderung von 9.000 Euro für ein Elektroauto wird dann gewährt, wenn das Elektroauto maximal 40.000 Euro kostet.
26:57 Irrtum #7: Die Förderung wird nur für Neuwagen und nicht für Gebrauchtwagen gewährt.
27:38 Fazit/Outro

felistrix
Автор

Herr Bloch kennt sich mit jedem Thema im Bereich Automobil so gut aus, das ist unfassbar. Schaue immer gerne zu

vanessaoelmann
Автор

Komplizierte, trockene Materie so erklärt, dass man's versteht und dabei sogar Spaß hat! Das is ne Leistung! 😀👍🏻

rockwell
Автор

Alexander Bloch ist der fast perfekte Erklärbär. Immer informativ und unterhaltsam. Zur Ladeleistung: in allererster Linie wird die Ladeleistung von der Fähigkeit des Autos bzw. des Ladegeräts im Auto bestimmt. In zweiter Linie kommt dann die Ladeinfrastruktur daheim, da hätte ich mir auch noch einen Hinweis auf den Unterschied 16A (3p 11kW) und 32A (3p 22kW) gewünscht. Sonst wird das nix mit dem Schnell(er) laden. Das schwächste Glied in der Kette - und sei es das Kabel - bestimmt am Ende die Ladeleistung. Und die PHEV haben nicht nur kleine Batterien, sondern noch kleinere Ladegeräte, dadurch werden sie zur Pest an jeder öffentlichen Säule. Wenn daheim noch eine Installation vorgenommen werden muss, hat der Elektriker auch noch ein Wörtchen mitzureden. Ich wollte eine CEE 16A Dose gelegt bekommen und der Elektriker hat sich auf die Hinterbeine gestellt, da der FI-B in der mobilen Box den FI-A "blind" schalten würde. Tja, wenn einem die Bude nicht gehört sitzt man am kurzen Hebel.
Wenn man die Komponentenpreise hört wie z.B. Gleichrichter für die DC Box...da bleibt einem ja die Spucke weg..ist das gerechtfertigt? Von frühen E Autos wie smart ED und ich meine auch die Renault Zoe hört man von empfindlich hohen Kosten, wenn die Garantie perdu und das Ladegerät im Auto kaputt ist. Und ganz ehrlich, dass das Ladegerät meiner Zoe vielleicht irgendwann mal durch einen blöden Zufall gegrillt wird, das ist so eines meiner Ängste beim e-Auto.

MacBaerFFM
Автор

Wow, der Herr Bloch hätte Professor an der Uni werden können, so gut wie er erklären kann!
Bin momentan im 2. Semester Elektrotechnik und bisher hat KEINER unserer Profs das Thema 3-Phasen-Wechselstrom so gut und anschaulich erklärt!
Vielen Dank an Herrn Bloch, hier lernt man richtig gut!

webster
Автор

Zu Min 3:22 ein wichtiger Hinweis der mir am Herzen liegt, egal ob Sie einen "gewischt" bekommen und es erstmal harmlos verlaufen zu sein scheint oder nicht, gehen Sie bei Stromunfällen immer und trotzdem zum Arzt!

danielskoczowski
Автор

Hallo Alex,
Ich habe starke Kritik an deiner Aussage, wie gefährlich Elektrizität ist!!
Theoretisch können auch schon Spannungen (Wechselspannung) über 50V tödlich sein. Bei Gleichspannung, kann es bereits ab 120V tödlich sein.

Gerade bei Wechselspannung ist die Frequenz das gefährliche, da diese zu Herzkammerflimmern führen kann!
Es liegt mir sehr am Herzen, dass du solche Aussagen bei folgenden Videos korrigierst. Zum einen, weil ich eine elektrotechnische Ausbildung durchlaufen habe und zum anderen, weil ich freiwillig in einer Feuerwehr bin. Immerhin ist die Elektrizität tödlich.

LG

thoan
Автор

Bloch könnte ein Video machen wie man einen Salzstreuer befüllt und sogar das genial erklären, dass ich fasziniert wäre. Einfach Klasse der Typ 👍

alexhunter
Автор

Ein Mann mit Fachwissen! Hoffe er nutzt sein Talent zum erklären um es weiter zu geben in Bildungseinrichtungen

thomasa
Автор

Hallo Alexander, ich finde es einfach genial, wie du all die wichtigen und beachtenswerte Punkte erklärst - so dass es einfach jeder verstehen kann. Auch die Kameraführung empfinde ich sehr angenehm. Superteam - weiter so 👍

Daniel_Mueller
Автор

Toller Kanal! Lernt man auch was außerhalb vom Auto 🤩

anastasialentzsch
Автор

Viel Kritik und trotzdem Sach- und Fachgerecht! Top Beitrag. Die Ladeinfrastruktur war für mich der Punkt für einen Tesla. Dieses Anbieter-Chaos ist unerträglich und vereinzelt auch völlig überteuert.

PeteSauerbier
Автор

Und ich hab gedacht: "Bei uns kommt der Strom einfach aus der Steckdose !"
Bloch erklärt wirklich wunderbar !!!

maximilianUTU
Автор

„Wir müssen das aktuelle Marktversagen überwinden.“ sagt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur. So heißt es in dem Video. Ja, stimmt. Mir kommt es so vor, als wenn E-Autos nur für Eigenheimbesitzer mit Garage optimal nutzbar sind. Was machen denn die Mieter, die keinen Stellplatz oder eine Garage mit E-Anschluss haben? Wo laden die ihr Auto übernacht?
Das Video ist wie immer sehr Informativ und sympathisch. 👍

Scutarius-
Автор

Endlich hat jemand die Geschichte mit dem Netto Preis und der Förderung verständlich erklärt 👍👍👍

Dankeschön von Herzen 🙏🙏🙏🙏👍👍👍👍

juefie
Автор

Danke für diese informative Zusammenfassung.

horstasselkeller
Автор

Ich hätte dich gern damals als Berufsschullehrer gehabt.... Dann hätte die Schule mehr Spaß gemacht. Gut erklärt und auch locker gesprochen. Nicht so steif und langweilig. Selbst Themen dich einen vielleicht nicht so interessieren, die guckt man gerne, weil es gut erklärt wird 👍👍👍 Weiter so 👏

gruni
Автор

Toll das Herr Bloch der etablierten Autowelt die E-Mobilität näher bringt. Weiter so.👌

tonygranz
Автор

hab ich mir jz schon dreimal angesehen um mein wissen immer wieder zu erneuern. nice. danke!

blackflocki
Автор

ich lade in meiner Tiefgarage an einer vom Elektriker installierten 230 Volt Wallbox. Ist ja die Schwierigkeit, bei Eigentümerversammlungen eine 11 KW Wallbox genehmigt zu bekommen. Somit habe ich mich für die 230 Volt Variante entschieden und bin sehr zufrieden. Der Hauptsicherungskasten ist abgesichert und zusätzlich die Wallbox auch. Es wurden neue Kabel verlegt. Ich bin sehr zufrieden und es reicht mir, wenn der Wagen in der Nacht ganz langsam lädt. Steht er, lädt er :-) Immer gute Videos von Ihnen.

gunnarschlueter