Stoßlüften | Karambolage | ARTE

preview_player
Показать описание
Die Französin Aya Kouamé lebt seit langer Zeit in Deutschland. An eine Sache kann sie sich bis heute nicht gewöhnen: Das Stoßlüften.


#stoßlüften #frischluft #lüften
Video auf YouTube verfügbar bis 13/12/2051

Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen):

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es zieht... Es zieht mich zu euern Videos hin, wenn ich eines erspähe, liebes Karambolage-Team.

Gebieter
Автор

Im Mietvertrag steht dies, damit sich der Vermieter rausreden kann, falls es zu Schimmelbildung kommt. Gerade in neu sanierten Wohnungen passiert das schnell, da diese erstmal "trocken" gewohnt werden müssen und die starke Isolierung zu Feuchtigkeitsbildung führt. Leider ist dann das dauernde Stoßlüften nicht mehr nachhaltig.
Und das Kippfenster in den Wintermonaten zu benutzen ist aus vielen Gründen schlecht...

raettchen
Автор

Das Stoßlüften mit der Freikörperkultur der 20er Jahre in Zusammenhang zu bringen, ist ja Realsatire! Dass das in den Mietverträgen auftaucht, hat mit den massiven (und leider oft unnötigen) Fenstersanierungen der letzten Jahrzehnte zu tun, und dass es, wenn man eben nicht stoßlüftet, sonst zu Schimmelbildung kommt, weil die neuen Fenster fast immer viel zu dicht abschließen und keinerlei Luftaustausch zulassen. So steigt die relative Luftfeuchte in den Räumen immer weiter an und der Taupunkt bleibt konstant hoch, wodurch Wasser an oder im schlimmeren Fall IN den Wänden kondensiert. Dass Vermieter sich da rückversichern wollen, leuchtet mehr als ein. Stoßlüften sollte zwei bis drei mal am Tag für höchstens jeweils 5 bis 10 Minuten passieren. So kühlen die Wände nicht aus und die ausgetauschte Luft erwärmt sich - gerade im Winter - wieder sehr schnell. "Kippfensterln" sollte man im Winter unterlassen.

gurkigurkenglas
Автор

Bei uns ist es umgekehrt - mein deutscher Mann behauptet immer, ich will ihn erfrieren lassen. Worauf ich auf italienisch antworte, "La casa deve pigliare aria!", "Das Haus braucht Luft!!" 😉

Pomoscorzo
Автор

Im Kinderfernsehen haben sie neulich sogar die beiden Möglichkeiten und eventuellen Herkünfte des deutschen Sprichwortes "es zieht wie Hechtsuppe" erklärt.
"Wissen macht: Ah!"
Immer wieder eine coole Sendung.

stephanieboehringer
Автор

In meinem Abibuch stand über mich, dass ich einen "Lüftungsschaden" habe und meine Mathelehrerin ist gleich am ersten Tag aufgefallen, dass ich krank war und gefehlt habe, weil ich immer für frische Luft durch Stoßlüften gesorgt habe. Ich sorge immer überall für frischen Wind! :P

gewoehnliches.stiefmuetterchen
Автор

Ich hätte niemals darüber nachgedacht dass das in anderen Ländern nicht normal ist 🤨

mkale
Автор

"Es zieht!" - "Dreh dich rum, dann drückt's!" 😉

tonimahoni
Автор

Ich kriege immer zuviel im Winter, wenn es so kalt ist, dass ich nicht den ganzen Tag das Fenster auf Kipp haben kann.
Nach einer Weile habe ich das Gefühl ich muss im Mief ersticken.
Das ist ein ewiger Balanceakt zwischen dem Bedürfnis nach Wärme und frischer Luft.
Umso schöner in den restlichen drei Jahreszeiten, wo das Fenster wirklich 24h täglich geöffnet ist.
In der warmen Jahreszeit haben wir das Fenster in unseren Wohn- und Schlafräumen den ganzen Tag über nicht nur auf Kipp, sondern sperrangelweit geöffnet.

Davon abgesehen mag ich den Winter aber trotzdem sehr gern. ^^

lianel
Автор

Tolles Video! Gut auf den Punkt gebracht 😂
Ich kann dazu nur sagen: “Aber wenn’s dir zieht, machen wir wieder zu!”

FlosBlog
Автор

Oh ja, der ewige Streit ums Fenster öffnen am Arbeitsplatz. Ich nicke am Bürotisch ein, weil es keinen Sauerstoff mehr im Raum gibt, aber sobald ich das Fenster öffne bricht das große Jammern aus, dass die Leute nicht im Pulli dasitzen wollen, immer wieder ein Riesenspaß für wenig Geld XD

Kristallini
Автор

Hach, diese Liebe zum Detail! Danke an die Illustrator*innen für die Mühe <3

tmngn
Автор

Das Problem in Deutschland ist, dass es Wärmedämmung gibt und dass die Leute viel zu gerne ankippen. Deswegen gibt es diesen Passus mit dem Stoßlüften. Die Vermieter haben Angst vor Schimmelbildung, weil die Leute falsch lüften.

Ich bin übrigens auch eine Frostkatze und gerade deshalb betreibe ich das Stoßlüften und verzichte weitestgehend auf das Ankippen von Fenstern, denn beim Ankippen geht viel Wärme verloren, ohne dass der Luftaustausch ausreichend ist.

dralger
Автор

Gerade gelüftet und auf einmal wird mir das video vorgeschlagen...Zufall? :D

krypto
Автор

Schöner Beitrag 👍 Hatte mein Fenster übrigens sperrangelweit offen während ich das Video gesehen hab 😅

BardeauxWolf
Автор

Ich bin ja normal niemand, der einen französischen Akzent mag, aber dem sehr leichten Akzent von Frau Kouamé ist wirklich sehr angenehm zuzuhören :).

MrReese
Автор

Danke, dass ihr mich daran erinnert mal wieder das Fenster auf zu machen. ❤

ThomasPelk
Автор

ich stoßlüfte hauotsächlich weil so die luft im raum schnell ausgewechselt wird, während wände und möbel noch die wärme gespeichert haben. wenn man das fenster schließt können die dann ihre wärme wieder abgeben und es ist nicht so ungemütlich kalt. man will ja keine energie verschwenden.

TheEragonFreak
Автор

Ich hab ganzen tag das fenster auf, selbst bei minus graden. Ich hab gerne frische Luft im Raum ab und zu mach es zu wenns zu kalt wird. Mein Raum ist sehr klein und lüfte viel weil die raumluft schnell verbraucht ist der Luft austausch ist auch gut gegen Hausstaub

obsidianwing
Автор

Lieber Erik, saubere und frische Luft bekommst du in deutschen Großstädten wie Hamburg nicht, selbst wenn die Fenster permanent offen sind.

JustFun-Zocker