Was ist ein Ehefähigkeitszeugnis? | Karambolage | ARTE

preview_player
Показать описание
Unsere französische Autorin Flora Brunier möchte einen Deutschen heiraten. Doch Sie hat nicht damit gerechnet, dass sie dafür ein Ehefähigkeitszeugnis benötigt.

Autorin: Flora Brunier
Regie: Laure Dorin


#ehe #hochzeit #ehefähigkeitszeugnis
Verfügbar bis zum 04/10/2042

Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen):

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finds schön, dass die Schalterfenster im Rathaus aussehen wie die von Asterix und Obelix, als sie den Passierschein A38 holen sollen. Ungefähr so kompliziert hört sich auch das Prozedere zur Anmeldung der Ehe an...

vroniloose
Автор

Von Freunden wissen wir das es einfacher ist, in diesem Fall Französischer Staatsbürger zu werden. Auch aufwendig, aber nicht so kostspielig wie das Heiratspapierkram.

Lammy
Автор

Das ist ja wie beim Passagierschein A38 😅😵‍💫😂.

ShuichiAkai
Автор

Viel, ja wirklich viel einfacher ist es in Dänemark zu heiraten. 2-3 Dokumente, that’s it! Es ist das Mekka für EU Bürger, unterschiedlicher Nationen, auch mit nicht-EU-Bürgern deutlich einfacher zu heiraten. Und da Dänemark bekanntlich EU-Land ist, wird es von allen EU Ländern anerkannt.

muhti
Автор

Wir sind zwei Deutsche und heiraten dieses Jahr in unserer Wahlheimat Österreich. Das Ehefähigkeitszeugnis bestellt das österreichische Standesamt direkt bei seinen Kollegen in Deutschland. Es geht also auch ganz einfach ☺️

christianscheckvongoldrain
Автор

1:58 „Jetzt warten wir nur noch darauf, dass das Mainzer Standesamt unsere Anfrage auf einen schönen, großen Haufen oben drauflegt und sie erst in 7 Monaten bearbeitet, wenn alle verschickten Unterlagen schon längst ihre Gültigkeit verloren haben“

schlesier
Автор

Also ich hab eher damit gerechnet, dass es in Deutschland noch komplizierter ist: Bürokratie ist immerhin der 2. Name von Deutschland!

deroberlauch
Автор

Na besonders der vorletzte Halbsatz entschädigt doch dann für alles! ❤️

monsieurb
Автор

Oh WOW! Die Hochzeit eines Arbeitskollegen in den 90ern war zwar NOCH komplizierter, da er sich in eine Tschechin mit deutscher Abstammung verliebt hatte, aber da besteht echt Bedarf an einer Reform.

grinsejello
Автор

Liebes Karambolageteam. Ihr habt es erstklassig erklärt! Ich habe habe diese Prozedur 2002 hinter mich gebracht, als meine slowakische Freundin und ich geheiratet haben. Damals war die Slowakische Republik noch kein EU Mitglied, so dass ich ich noch eine Apostille für den internationalen Rechtsverkehr benötigte! Hat alles funktioniert und die Hochzeit in Bratislava konnte stattfinden. Wir sind übrigens immer noch verheiratet! 😎👍

Tom-enei
Автор

2:16 Der Ehemann war zuletzt in Mainz wohnhaft und das hier zu sehende Siegel zeigt das Bayerische Wappen😂 Selbst zu Zeiten als es die Bayerische Pfalz gab war Mainz nicht bayerisch😅

Farmiliar
Автор

Und denkt mal daran jemanden der nicht EU Bürger ist zu Heiraten, dass wird erst Kompliziert sein.

Krausam
Автор

Die Personen haben sich dann schon getrennt noch bevor es zur Heirat kommt, wenn der Antrag so langwierig ist.😬

BM
Автор

Ab nach Dänemark da ist das Heiraten unkomplizierter. Innerhalb von einer Woche ist es möglich!

suadmehmeti
Автор

Ich bin Deutscher und lebe in GB. Vor sehr vielen Jahren heiratete ich hier eine Englaenderin aber so grosse Probleme hatten wir nicht denn ich brauchte nur meinen Reisepass am Standesamt vorzeigen. Die Scheidung 3.5 Jahre spaeter war auch sehr einfach und heutzutage bin ich ein gluecklicher Mann.

hanshartfiel
Автор

Endlich mal ein echter Grund sich NICHT scheiden zu lassen. Die Dokumente sind zu teuer und aufwendig und verlieren nach 6 Monaten sowieso ihre Gültigkeit :-)

willibutz
Автор

Der ach so kostspielige Übersetzer ist aber nicht beglaubigt. Beglaubigt werden Dokumente, aber keine Menschen. Der benötigte Übersetzer ist je nach Bundesland bestellt. Und das Ergebnis seiner Arbeit ist eine bestätigte Übersetzung.

tom_mi_b
Автор

Ich will doch nur den Passierschein A38

stillerfluss
Автор

Das ist doch gar nichts. Als in Deutschland lebender Österreicher, der eine Brasilianerin heiraten wollte, musste ich - damals in Osnabrück lebend - nach Oldenburg fahren um mir dort ein entsprechendes Ehefähigkeitszeugnis ausstellen zu lassen. Beim Standesamt mussten wir dann noch erklären, ob wir nach brasilianischen, deutschen oder österreichischen Gesetz heiraten wollten. Die meiste Zeit bis zur Hochzeit verbrachte ich offen gesagt mit Kopfschütteln über den bürokratischen Aufwand und die latente Unterstellung, ich wäre Bigamist, weil ich keinen deutschen Pass hätte.

ThomasZadro
Автор

Das eigene Haustier heiraten ist wahrscheinlich einfacher

halbmenschhalbauslander