Platons Ideenlehre - Was Platon unter 'Ideen' versteht / von Philosoph Dr. Christian Weilmeier

preview_player
Показать описание
Was meint Platon eigentlich damit, wenn er von "Ideen" spricht? Er verwendet das Wort "Ideen" in einer ganz besonderen Weise, die mit unserer Alltagssprache nicht übereinstimmt. Für Platon sind Ideen eigenständige Wesenheiten oder Entitäten, nicht einfach nur Gedanken. Die Ideen existieren jenseits unseres Denkens. Durch diese Ideen erhält auch der Begriff seine Wirklichkeit und ist nicht beliebig umzudeuten. Ein klarer Gegensatz zum Konstruktivismus. Platons Ideenlehre ist ein weites Feld, da reicht nicht ein Video, um das zu erklären. Trotzdem habe ich in meinem Video versucht, zumindest den Begriff "Ideen" bei Platon kurz und prägnant zu erklären. Immerhin ist dann zumindest einmal klar, über welchen Begriff wir reden.

Mein Video über Platons Liniengleichnis:
Mein Video über Platons Höhlengleichnis:
Mein Video über Platons Sonnengleichnis:

Die Facebook-Seite zu meinem Kanal:

Meinen YouTube-Kanal abonnieren:

Meine Webseite:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Habe heute meine mündliche Abiturprüfung und möchte mich hier einmal für Ihre Videos bedanken, wirklich sehr hilfreich!:)

HerrDrPinguin
Автор

Vielen Dank für diese außerordentlich hilfreiche Serie über Platon. Habe damit für meine Philosophieklausur gelernt und eine glatte eins geschrieben. Weiter so!:)

marierichter
Автор

Super Hilfe! Tolle Kurzfassung um die Ansätze zu verstehen, das war genau das was ich gebraucht hab.

milaweeth
Автор

Hallo Herr Dr.Weilmeier, Sie erklären alles super verständlich, haben mir sehr geholfen! Vielen herzlichen Dank! S.Pohl

silviapohl
Автор

Sie retten mir wirklich mein Abi, tolle Videos !! 😊😊

fabiennedehn
Автор

Vielen Dank noch einmal für das Retten sämtlicher Philosophie Klausuren sowie der mündlichen Abiprüfung!
Lernaufwand im Durchschnitt: 30 min pro Klausur, dank der kompakten Videos.
Zensur im Durchschnitt: 13 Punkte.

Sie sind der Beste! :D

Milchschaik
Автор

Ich denke, in jedem Fall. Die Zeit, in die man hineingeboren wird bestimmt fundamental unser Weltbild. Die Menschen dieser Generation lebten noch in einem Zeitalter der großen massenwirksamen politischen Ideologien. Zugleich erlebten sie, wie alles, was man für stabil hält, plötzlich zusammenbrechen kann. Das prägt. Das ist ja auch der Denkfehler beim Klonen. Selbst wenn es einen Klon von mir gibt, er hat nicht meine Lebensgeschichte und wird deshalb ein genetisch gleicher aber anderer Mensch.

ChristianWeilmeier
Автор

wirklich toll! Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen hier zu lehren!

riesiggrossermensch
Автор

Vielen Dank! Ihr/Dein Video war für mich wirklich sehr aufschlussreich!

hjakes
Автор

Neues Philosophie-Video auf meinem YouTube-Kanal.

ChristianWeilmeier
Автор

Freut mich. Freue mich auch, wenn Du meinen Kanal bei Gelegenheit weiterempfiehlst und bei anderen Themen wieder mal reinschaust.

ChristianWeilmeier
Автор

Supervideo, ich schau dich schon länger und du hilfst mir sehr weiter!
Jedoch hätte ich es in diesem Video gerne noch etwas weitgreifender gehabt(Sonnengleichnis, Höhlengleichnis, Liniengleichnis)
Habe dich weiterempfohlen an meine anderen Mitschüler aus meinem Philosohpiekurs ! :)

TheApril
Автор

danke, hat mir zum Lernen für meine Philosophieklausur sehr geholfen!

Kanina
Автор

Deine Videos sind einfach hammer, danke

ratiolegis
Автор

Ein sehr aufschlussreiches Video. Vielen herzlichen dank :)

lena
Автор

Ein sehr gutes und informatives Video. Es gibt ein Schema bei Wikipedia wenn man nach Ideenlehre sucht. Dieses Schema ist eine gute Hilfe um zu verstehen wie es genau funktioniert. Es wäre die Kirsche auf dem Sahnehaufen wenn Sie dieses Schema einblenden oder wenigstens darauf aufmerksam machen, mit einem Link oder ähnlichem. Ich denke, dem einen oder anderen würde dieses Schema sehr helfen.

(Schema bei Wikipedia unter Ideenlehre zu finden)

zzzetww
Автор

Sehr gut erkärt, nur verstehe ich nicht wie genau Plato zu der Auffassung gekommen ist, dass es diese Ideenwelt geben muss.
Die geometrische Argumentation also, dass ein perfekter Kreis nicht gezeichnet werden kann aber als mathematische Idee existiert finde ich wenig einleuchtend.

julianehrlinger
Автор

Sind somit Ideen für Platon transzendental?

tprky
Автор

Das ist eine schwere Frage. Sie beantworten zu können, scheitert an dem großen "Wenn" der Geschichte. Üblicherweise würde man sagen Platon ist rechts-konservativ, Aristoteles eher bürgerlich-liberal. Aber das sind meiner Meinung nach Schemen, vielleicht würde Platon auch heute die Linke wählen, weil die noch mehr an bestimmte Wahrheiten glaubt als die CDU. Wer weiß. Jeder Philosoph lebte in seiner Zeit und war orientiert an den damals gegebenen Maßstäben.

ChristianWeilmeier
Автор

Super Video!! Was mir aber noch nicht ganz klar geworden ist, ob diese Ideen nun von Person zu Person unterschiedlich sind oder ob sie universell bei jedem Menschen gleich sind.

Starterkabel
join shbcf.ru