MX Linux 23 'Libretto' im Test. DAS musst Du wissen

preview_player
Показать описание
Die Entwickler von MX Linux haben die populäre Distro in Version 23 veröffentlicht. Beachtenswert dabei ist, dass dies eine neue Hauptversion von MX Linux ist, die eine modernisierte Debian 12 Bookworm Basis erhalten hat. In diesem Test schauen wir uns MX Linux 23 an.

________________________________________________________

► Blog-Artikel

Installationsvideo zu MX Linux
________________________________________________________

► Mein neuer Udemy Online Kurs für Deinen erfolgreichen Linux Umstieg:
Linux Bootcamp - Startklar in nur 2 Stunden

→ JETZT EINSCHREIBEN und DURCHSTARTEN
________________________________________________________

► Literatur etc
Welches Linux passt zu mir?: Entscheidungshilfe für Linux Einsteiger

Ubuntu 22.04 Schnelleinstieg: Der einfache Einstieg in die Linux-Welt. Inkl. Ubuntu 22.04 LTS auf DVD

Linux-Server: Das umfassende Handbuch. Inkl. Samba, Kerberos, Datenbanken, KVM und Docker, Ansible u.v.m.

Arch Linux: Schnellanleitung für Einsteiger (Die Linux-Einsteiger-Reihe, Band 3)

Linux: Das umfassende Handbuch von Michael Kofler. Für alle aktuellen Distributionen (Desktop und Server)

Notebookständer für Schreibtisch

________________________________________________________

► Folge Michael

________________________________________________________

► Engagement zeigen und Michaels Arbeit unterstützen

Vielen Dank an all meine Unterstützer!!!

________________________________________________________

► Mein englischer Zweitkanal FOSS & Linux Journal

________________________________________________________

► Allgemeine Hinweise

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Rechtlicher Hinweis: Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt. Ich besitze eine Premium Lizenz von Dark Fantasy Studio, u.a. für die Alben:
Archives vol1 The dark side, Archives vol3 The joke, Immortals, Cult, Jotun, Slasher, The 29h planet, Imagine

Die Beiträge von MichlFranken stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gute Informationen!!!
Bin Linux Mint Nutzer seit etwa 15 Jahren da mir der Windows Scheiß auf die Nerven ging.
Bisher nur gute Erfahrungen gemacht und werde es bis zu meinem Lebensende nutzen .
Habe gerade ein altes Medion Akoya Notebook mit max 2 GB Ram wieder zm Leben erweckt mit MX Linux und kann damit wieder ohne Probleme ins Internet gehen was mir unter sehr veralteten Windows Versionen werwehrt geblieben wäre.
Ich bin mittlerweile ein alter Mann (ab Mai 69) der sich darüber freut auch alte Hardware noch sicher einsetzen zu können.

volker
Автор

Teste zur Zeit MX Linux 23 "Libbretto" mit KDE-Plasma, die Updates werden da von Discover übernommen. Die MX Werkzeuge lassen echt keine Wünsche offen und stimmt wäre mit Yast von OpenSuse vergleichbar. Die Installation ist so finde ich ein Thema für sich aber einmal Installiert läuft MX echt gut. Video wie immer top und gut erklärt.

karnickelreisser
Автор

Hi Michael, wieder ein tolles Video!
Kleine Anmerkung: MX Paketinstaller - Beliebte Anwendungen: Beinhalten eine Vorauswahl von Paketen aus den Debian- und MX-Repos oder auch Framdrepos (wie Signal etc.), dort sind keine Flatpaks enthalten. Flatpaks sind nur im Reiter "Flatpak" zu finden.
Unter "Aktive Repositorys" findet man dann alle Pakete aus den Debian- und MX-Repos.

einfachlinux
Автор

Alles sehr gut aufgezeigt, tolle Arbeit. Kommentare, finde ich so wie ein aktuelles Abbild der Menschheit! Kontrovers bis Gaga und Himmelhoch tiefer Sch...reck...! Ich komme gut zurecht in meiner Linux Anfängerblase und emotionslose Hilfe gibt es Dank dir und anderen Youtuber ne Menge. Alles top und was ist schon 100% in dieser Welt. Lebt alle eure kleinen Glücksmomemte in allem und bleibt der Vernunft treu. Gruss Servus Loddar

Schaumpubs
Автор

Das MX Snapshot Tool soll nicht wie Timeschift Rückrollpunkte erstellen, sondern dient dazu sich einen beschreibbaren Live-USB Stick zu erstellen, mit dem ich auf jedem Rechner mein eigenes MX Linux starten und benutzen kann. Meiner Meinung nach eines der besten Tools überhaupt.

Olivergehtdichnichtsan
Автор

Eine von wenigen Linux Distro. mit der man Arbeiten kann. Wer ernsthaft am PC Arbeitet, den interessiert die ganzen Visuellen dinge einfach nicht.
Und sehr wichtig, keiner hat wirklich Lust, sich nach ein System Update, sich wieder im System zurecht zu finden. Daher finde ich MX Linux sehr gut.

Linux_made_experiences
Автор

Ich nutze Linux MInt und Elementary regelmäßig (bin irgendwann von Ubunte zu Mint gewechselt). Bei Mint nervt mich einiges, das gerade MX Linux eher in meinem Interesse beinhaltet. Ich musste schon öfter in Mint mich auf eine neue Desktop Umgebung gewöhnen und das war jedes mal lästig für mich.
Vielleicht sollte ich wirklich mal einen Cut machen und auf MX Linux umsteigen.
Unabhängig davon: Danke für deine informativen Videos, die immer tolle Informationen für mich bieten.
Großes Lob und mach weiter so. Gruß Wolfgang

wolfgangs.
Автор

Eine sehr gute Distro, die in manchen Bereichen entstaubt und verbessert wurde. Verschlimmbessert wurde sie allerdings was den Teil Drucker anpassen angeht. Mein Epson XP 425 wurde zwar erkannt, aber keine Treiber hierfür gefunden. Bei Wildflower (MX 21) funktioniert das ganze "automatisch" (Drucker wurde hinzugefügt, Drucker kann verwendet werden). MX 23 ist in Sachen Drucker eher einem Rückschritt vergleichbar. Eine ewig lange erfolglose Treibersuche kann man nicht als Fortschritt bezeichnen. Bei MX 23 ist offenbar noch der Bookwurm drin. Setzen 6.

AKLinuxfan
Автор

Ein super Video! Vielen Dank! Ich nutze seit Jahren ausschliesslich Linuxmint, hatte aber jedes Mal bei Upgrades große Probleme und suche darum nach einem Umstieg auf eine Distro, die das einfacher und sicherer macht. VG, Detlef

Detleff_Wolff
Автор

Auch ich hatte beim Upgrade von 21 > 23 diverse Probleme, die ich jedoch mit einigem Gefrickel lösen konnte. Trotzdem dürfte ein Anfänger damit unter Umständen scheitern. Bei früheren Upgrades hat immer alles ohne Probleme funktioniert. Woran das jetzt eigentlich lag, konnte ich bisher auch noch nicht heraus finden.

andrewsymphony
Автор

Moin! In der Befehlskette würde ich noch "flatpak uninstall --unused" ergänzen. Nach flatpak Updates bleiben sonst oft Reste auf dem System. Bei mir waren das z.B. immer die "...nvidia..." Pakete, manchmal aber auch andere.

orko
Автор

Wie immer bleibt MX Linux sich treu und bleibt ganz klassich im Aufbau und verzichtet auf große bunte Symbole. Auch im Software Center, wo ich das Gnome Software Center eher unübersichtlich finde.

trekicb
Автор

Mx 21.3 war mein "richtiger" Einstieg in die linuxwelt. Jetzt hab ich auf mx 23 gewechselt... läuft stabil und smooth. Hatte bislang keine Probleme

tannenzweig
Автор

MX Linux läuft tadellos hab es dann per erstellter ISO auf USB Stick geflasht als Sicherung btrfs ist damit zu verschmerzen

Schnoerbel
Автор

Hallo Michael:-) Als neuer Abonnent deines Kanals lasse ich Dir gerne ein kleines
Feedback da: Ich habe nach etlichen Versuchen, das richtige Linux für mich zu finden mal die Nr.1 bei
Distrowatch installiert und muss sagen: Ich bin begeistert!! Alles läuft "Out of the Box" wie man so schön sagt
sogar World of Warcraft läuft mittels Lutris fast besser als auf Windohs!:-))Vielen Dank zum Abschluss für deine tollen
Videos, die Du sehr anschaulich und verständlich vermittelst. Also, Abo ist da und mach bitte noch viele Videos.🙂

markminge
Автор

Tolle Videos zum Thema Linux auf diesem Kanal.
Noch zu ergänzen wäre:
- Snap funktioniert nur mit systemd. Im Bootmenü auswählen bzw. mit den MX Werkzeug "Boot-Optionen" dauerhaft speichern.
- MX hat das APT Frontend "nala" vorinstalliert. "sudo nala update"
- Im Gegensatz zu Debian 12 unterstützt MX noch die Nvidia 390xxx Treiber. Hierzu muss man Synaptic installieren "sudo nala install synaptic" und dort nach diesen Nvidia-Treiber suchen. (Metapaket)
Habe MX mit KDE das 2. Jahr für Fotobearbeitung im Einsatz. Ohne Probleme

palau
Автор

Was ein bisschen verschwiegen wird ist die Update Problematik von MX 21.3 auf MX 23. Leider wird das nur inoffiziell unterstützt und hat kein Upgrade Tool wie bei Zorin oder Mint um von einer Hauptversion auf die nächste aktualisieren zu können.

p.s.
Автор

Ich habe mit Suse angefangen, bin schnell zu Ubuntu gekommen und bald zu Xubuntu.
Nachdem Cannonical immer nerviger wurde (Unitiy fand ich erst ganz spannend), bin ich zu Mint mit XFCS gekommen. Nach diversen Ausflügen über andere landete ich bei MX. Dann wieder Mint, diesesmal LMDE, weil ich es blöd fand, dass Minr auf Ubuntu auf Debian basiert.
Dann also gleich Debian Basis, je näher an der Wurzel umdo besser. Aktuell habe ich Probleme mit dem Sound unter LMDE. Wenn der Rechner schläft, wacht Audio nicht mehr auf.
Das ganze sowohl unter LMDE als auch unter Debian direkt.
Ich werde, wie es aussieht wieder bei MX landen, weil es infach klasse ist.
... wenn der Sound klappt, sonst MX 21

unserhaus
Автор

Ich finde MX sehr kompliziert zu bedienen. Will man Fenster vergrößern, muss man pixelgenau den Rahmen mit der Maus treffen, was echte Fummelarbeit ist. Mal ist eine Anwendung auf dem Desktop 1 mal auf 2. Die Anwendungen sind einfach völlig überladen, und ebenso die Einstellungsmöglichkeiten. Allein um die Uhrzeit einzustellen, sucht man sich doof und dämlich. Ich verstehe den Hype um MX nicht. Ich bin zurück auf Mint!
Trotzdem natürlich tolles Video - vielen Dank dafür!

snoozlebugs
Автор

Hi Micha! Super Video, wie immer.
Hab ich die Woche versucht ein Upgrade durchzuführen: 19 > 21 ging damals problemlos. 21 > 23 geht irgendwie gar nicht. Ein Fehler nach dem anderen.
Ich hab sowas von keinen Bock, das ganze System nochmal aufzusetzen... Is echt zum Heulen!

BenitoF