Fiat 500e laden: Test der Lademöglichkeiten im Alltag

preview_player
Показать описание
Den Fiat 500e laden. Laden des Elektroautos an Wallbox, Schnellader und öffentlichem Lader. Wie alltagstauglich ist das Laden vom Fiat 500e an den Lademöglichkeiten? Wie funktioniert das Laden an der Wallbox? Wie alltagstauglich ist das Laden des Fiat 500e am öffentlichen langsamen Lader? Wie lädt sich das Elektroauto am Schnellader? Wir haben es mit dem Fiat 500e getestet im großen Alltags Ladetest. Die verschiedenen Lademöglichkeiten stellen wir euch vor. Ladedauer und Ladekosten berücksichtigen wir dabei unter anderem.

Einleitung 00:00
Wallbox 01:23
Öffentlicher Lader 04:07
Schnellader 09:14
Fazit Alltagstauglichkeit 12:18

Herzlichen Wilkommen bei unserem Kanal Tophie Elektrisiert. Wir sind Tobias und Sophie und nehmen euch auf unserer spannenden Reise der Elektromobilität mit.
Sophie fährt momentan einen Fiat 500e.
Wir wollen euch zeigen, wie sich der Alltag mit einem Elektroauto - dem Fiat 500e - gestaltet. Spannende Themen und Wissenswertes rund um den Fiat 500e erwarten euch.
Im Herbst/ Winter bekommen wir noch ein zweites Elektroauto, welches Tobias fahren wird. Bei diesem Auswahlprozess nehmen wir euch auch mit.

#Elektromobilität #Elektroauto #Emobility #Eauto #Fiat500e #Fiat500Icon #Laden #Schnellader #Wallbox
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

OK - mal den Klugscheisser-Modus an: Wir laden bei AC bis 90% und bei DC bis 80% - WEIL die Ladeleistung spätestens dann einbricht und ich den anderen Verkehrsteilnehmern damit die Ladesäule blockiere und bei NMC-Akkus mir die Degradation erhöhe. NUR bei LFP kannst locker bis 100% AC oder DC laden. Bo ey ist das kompliziert.
Einfach gemacht: Lade DC 80% und AC 90% - auf Langstrecke auch mal DC bis 90%. Und Dein Akku sagt Dir danke (und auch die anderen, die gerade ne Ladesäule brauchen)
Ich editiere den Kommentar: Ich finde das Video sehr sehr sehr gut und der FIAT 500e ist eh mein absoluter Favorit, wenn es um Style geht.
Macht einfach mal weiter so "gemütliche" Videos mit dem 500e, Roadtrips und meinetwegen auch die Nordkap-Challenge (oder einfach nur ne Ostsee-Challenge).

versandbox
Автор

Dieses Video anschauen hat richtig Spass gemacht! 😊

marcusrocho
Автор

Vielen Dank für das sehr informative und sympathische Video! Ich kann meinen kleinen übermorgen abholen nach ziemlich genau 6 Monaten Wartezeit und habe nun endlich den Unterschied zwischen AC und DC verstanden. Auch das ihr die Auswertung gezeigt habt, fand ich super! Achja: ich habe eine Wallbox gekauft, welche aber erst nächstes Jahr installiert werden kann. Bis dahin lade ich mit einem Juice Booster an der heimischen Steckdose. Den werde ich dann auch unterwegs dabeihaben um etwas flexibler zu sein 🙂

Nicki_Jott
Автор

Vielen Dank. Super erklärt. Toll dargestellt.

SonjaSchwarz-peyn
Автор

Schönes und informatives Video, danke dafür. Die Wallbox kommt leider für viele Menschen nicht in Frage und öffentliche Ladesäulen hat auch nicht jeder fußläufig. Wer also das "Abenteuer" E-Auto trotzdem wagen möchte, wird eher Schnelllader beim Supermarkt regelmäßig nutzen müssen. Solange die das mit vernünftigen Preisen anbieten, kann es auch für Mieter durchaus interessant sein. Gerade der Fiat ist nicht nur außergewöhnlich schick, sondern auch erstaunlich schnell beim schnellladen. Wer eher selten lange Strecken fährt, dürfte mit dem gut klarkommen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Auto und viel Erfolg mit dem Kanal. Dann werde ich mal der 50. Abonnent.

seppoz
Автор

Hallo ihr beiden, wirklich gute Videos. Macht weiter so. Ich kann im Moment mit meinem VW ID3 bei der Arbeit oder auch beim Einkaufen laden. Viele Grüße Marcus

marcuska
Автор

Hi, cooles Video, danke! 👍 Welche Ladekarte/-n nutzt Ihr? Ich habe EnBW gesehen, reicht die aus oder habt Ihr mehrere?

murratosmani
Автор

Danke für euer Video auch wenn schon länger her ist, ist es für mich sehr aktuell. Ich mag den Fiat 500e und würde am liebsten von meinen Verbrenner auf hin wechseln. Ich habe deshalb eine typische Woche mal für mich mit ABRP durchgesielt und leider ist ein umstieg auf E Auto noch nicht möglich. Ich kann leider nicht zu Hause und auch nicht auf Arbeit laden, sonst wäre es kein Problem. Aber da ich dann immer Unterwegs laden müsste und täglich 100km fahre ist, das mit den Laden mir zu Lange, selbst am Schnelllader müsste ich 3x in der Woche ca. 20-25 min warten und dann ist das Schnellladen auch etwas teurer als wenn ich zu Hause laden könnte. Ich habe schon versucht eine Garage zu mieten, aber es gibt keine in meinen Ort. Und auch ein Umzug würde ich in kauf nehmen, aber die mieten sind dann viel höher und es rechnet sich dann auch nicht mehr. Da dann in ca. 2 Jahren meine Tochter auf eine nähere Schule wechseln wird und ich dann viel weniger Km in der Woche haben werde. Es sind dann nicht mehr 500km sondern nur noch 150km pro Woche, werde ich dann wohl erst mir den Wunsch vom E Auto erfüllen können. Ich schaue bis dahin natürlich weiterhin euer sehr informativen und charmant Präsentierten Video an.
Bitte macht weiter so, es macht mir immer eine Freude euch zu sehen.
Auch finde ich es super das ihr nicht so weit weg seid. Ich wohne im Kreis Nordhausen, was ja praktisch um die Ecke ist. Ich werde meinen Verbrenner wohl erstmal durch einen Vollhybrid ersetzen weil mein Leasing am Jahres Ende ausläuft. Aber das muss ich mir noch mal genau durch rechen, da diese Autos auch teuer sind. Wenn sich das auch nicht rechnen sollte werde ich wohl den nächsten Verbrenner leasen müssen auch wenn ich lieber elektrisch fahren würde. Ich schreibe das hier deshalb auch so ausführlich weil es wohl vielen so gehen wird. Die Zukunft ist jedenfalls elektrisch aber leider muss man ich es auch leisten können. Danke

René-uy
Автор

Hallo, und danke für das gute Video. Gerade für Anfänger wie mich ein gutes Format, verständlich und einfach, ohne Fach-chinesisch. Eine Frage bleibt aber offen: Warum ladet ihr meistens nur 80% und nicht die volle Kapazität ¿

MrTomm
Автор

Ich bin auf euer Video gerade gestoßen und wundere mich. Muss nicht zuerst das Kabel in die öffentliche Ladesäule und dann erst ans Auto?

MelanieBöttcher-vq
Автор

Dankeschön für das tolle Video 👍 kannst du den Fiat auch an einen Schnell-Lader mit 300 KW anschließen oder schadet es dem Auto?

E-M-D
Автор

Und Bäng 00:51 - gleich mal das erste vergessen. Das Not-Ladekabel - oft als "Kein Ladekabel" bezeichnet. Nenne ich als Ioniq Fahrer (FL) liebevoll "Standard-Ladegerät".
Wer eh nur einphasig laden kann (wie ich), der lädt mit 10A und 2, 3 kWh ohne dass die Stromkabel schmelzen ;)

versandbox
Автор

Ich lade im urbanen Bereich immer zuhause an einer Wallbox auf 90%. Das ist die preiswerteste Lösung. Unterwegs auf Langstrecke an Rast- oder Autohöfen an Schnellladern mit einer Ladeleistung >100 kW. Hat man hier die Auswahl zwischen mehreren Anbietern ist es sinnvoll die preiswerteste Ladekarte zu verwenden. Als Ladekarten bevorzuge ich Maingau, EnBW oder EWE Go. Sind nur Ladesäulen von IONITY verfügbar, ist die EWE Go Ladekarte die preiswerteste.
Wenn man innerhalb einer Stadt etwas zu erledigen hat, Zeit braucht, und an eine AC-Ladesäule will, kann es klüger sein eine Ladekarte zu verwenden deren Provider beim überziehen der Ladezeit keine Strafgebühr verlangt, auch wenn sein kWh Preis etwas höher ist ans ein Anbieter der Strafgebühren verlangt. Manchmal verbietet ein Schild am Ladeplatz dort weiter zu stehen wenn die Ladezeit abgelaufen ist. Braucht man aber mehr Zeit kann man im Auto unter Ladeinstellungen die Ladeleistung herabsetzen. Dadurch verlängert sich die Ladezeit und man gewinnt mehr Zeit, z.B. für ein Kino- oder Restaurantbesuch.

herbertsax
Автор

Ich habe zum Glück eine Wallbox und gerade jetzt im Winter bei reduzierter Reichweite lade ich nach Rückkehr (Batterie nicht mehr kalt) bis auf 90%. Es wird immer von den bis 80% gesprochen, gerade bei Autobahnfahrten. Dabei wird ausser acht gelassen, dass im AC Laden ja nur ein Bruchteil der DC Ladeleistung (Größe je nach Auto bzw. Batterie) in die Batterie geladen wird. Ein kleiner Nachteil das Mehr an Verlustleistung beim Laden von 80 auf 90%. - Die 100% Ladung nur, wenn es auf Reisen geht und nach Volladung umgehend losfgefahren wird. Dann kommt auf der BAB die 80% Lade-Regel zum tragen. Die Ladelkurve sinkt drastisch und die Weiterfahrt zum nächsten Ladestopp senkt die Fahr- und Wartezeit auf der Reise. Das Laden am öffentlichen AC Lader ist nur eine Option fernab von zu Hause, als Bsp. ein Städtetrip, verbunden mit der Hoffnung, dass eine der 4 Ladekarten die Säule freischaltet. Vielen Dank für euer Video und weiter viel Freude mit dem Fiat 500e!

leihgestern-frauenhandball
Автор

Eure Videos sind nett aufbereitet und inhaltlich nachvollziehbar. Die Umsetzung wirkt manchmal allerdings so wie gewollt und nicht gekonnte Studentenfilmchen. ("Ich gehe jetzt mal zum Auto"... geht zum Auto; "Ich schaue jetzt mal nach dem Ladestand"... öffnet die Tür und schaut nach dem Ladestand) Sorry. Ich denke aber, ihr kriegt das in Zukunft auch noch hin.

holger
Автор

Schönes Video.
Zur Bequemlichkeit der Wallbox gibt es nichts hinzuzufügen.
Schnellladesäulen benutze ich eigentlich nur unterwegs auf Langstrecke, da Schnellladen den Akku stresst und man auf Langstrecke möglichst schnell wieder weiter will.
Beim öffentlichen AC Laden habe ich eine andere Strategie. Sobald genug Platz im Akku ist und eine Ladesäulen in der Nähe meiner Aktivität (Einkauf, Kino, Essen, etc.) wird das Auto geladen. Ja, das Auto wird bei einer halben Stunde laden, während ich einkaufe, nicht voll, aber es wird mehr nachgeladen als ich zum Supermarkt und zurück verbrauche. So sammelt man sich im Laufe der Aktivitäten seine km zusammen.

justus
Автор

Hallo, danke für das Video. Kann mir jemand erklären, weshalb nur auf 80% geladen wird?

Butterflyeffect
Автор

8.70min
"...Ladevorgang ließ sich nicht über EnBW App beenden..."

Meines Wissens geht das... Aber dann dann muss man den Ladevorgenag auch über die EnBW App gestartet haben. Da Ihr das über die RFID gestartet habt müsst Ihr es auch über die RFID (oder wenn das Auto es über seine eigene App kann darüber) beenden.

McGybrush
Автор

Moin, interessant wäre noch der Hinweis das die Ladeleistung beim 500e ausgewählt werden kann. Wer zB. Zuhause über eine Photovoltaik Anlage verfügt kann damit die Ladeleistung der aktuellen Sonnensituation anpassen. 😂. Bei einem öffentlichen AC Lader nicht vergessen hier wieder Stufe 5 einzustellen - also volle Ladeleistung sonst wartet ihr ewig. ( was Zuhause kein Problem ist). Das ist mir neulich passiert und das sollte nicht noch mal sein. Also dran denken😊

udohahn
Автор

man sollte nicht vergessen zu erwähnen, das das schnellladen den akku stresst. von daher ist auch aus ddiesem geichtspunkt da langsame AC laden besser, und am besten, weil komfortabel und am billigsten, natürlich zu hause an der wallbox

friederich
welcome to shbcf.ru