STROMTURBINE in deiner WASSERLEITUNG 🚰⚡️ - warte mal, geht das?!

preview_player
Показать описание
Können unsere Wasserleitungen Strom erzeugen? Und wenn 'ja' wie viel?
Diese Frage kam mir irgendwann während des Autofahrens. Erst wollte ich sie verwerfen, denn "wenn das eine gute Idee wäre, hätte es sicher schon jemand gemacht". Aber ist das immer so? Ich glaube wir reden uns das nur ein. Wir sollten unseren Ideen hin und wieder nachgehen, diese Geschichte ist ein Beispiel dafür.
Bitte geht euren Ideen nach!
Patrick

📖 Quellen:

======= \\ 📱 // =======
Hier findest du mich:

#klimawandel #energiewende #klimakrise
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr schönes Video von Idee über Story bis Umsetzung!
Von diesem Ansatz hatte ich noch nie etwas gehört!
Danke, Patrick!

skightv
Автор

Druckminderer von denen du sprichst funktionieren dann, wenn Wasser am fließen ist. Wenn kein Wasser fließt, darf der Druck an einem Wasserhahn aber auch nicht größer werden. Hier wäre es aber der Fall😉

michalstopka
Автор

Sehr cool, dass du dem nachgegangen bist. Die meisten "Stammtischideen" halten Nachforschungen nicht stand (z.B. Atommüll in die Sonne schießen), aber es gibt einfach auch andere. Bin gespannt, ob sich das Konzept verbreitet.

beatkock
Автор

Bitte geht euren Ideen nach! Wir brauchen sie ✌️
Patrick
PS: Wie findet ihr meinem E-Roller? 🛵

PatrickNiedermayer
Автор

Das Easter Egg ist, dass es nur dann mit der Energie Gewinnung dann funktioniert, wenn das Wasser am fließen ist. Die Lösung ist zu Rückgewinnung von Energie geeignet, aber nicht zur Druckminderung😉

michalstopka
Автор

Einen Druckminderer braucht es in der Regel immer, da der Ruhedruck ohne Druckminderer zu hoch sein kann und dann das Sicherheitsventil vom Wassererwärmer permanent Wasser ablässt. Das Sicherheitsventil spricht bei 6bar an.
Der maximal zulässige Betriebsdruck bei einer Trinkwasserinstallation im Gebäude beträgt pmax. 5 bar.
Wie soll die erzeugte Energie genau für den Endverbraucher genutzt oder gespeichert werden?

besim
Автор

Wenn sich die Auslaufgeschwindigkeit vermindert ist dies doch auch gleich eine Sparoption ( Wasser wird gespart z. beim Duschen usw.)

womosky
Автор

Wassernutzung - spannendes Thema! Vielleicht eine Regenrinnen Turbine (im Fallrohr) um vei Regen die Fallgeschwindigkeit zu Nutzen? 🤔

sebastian-dietrich
Автор

Easter Egg gefunden!
Wenn du die Turbine los werden möchtest ich nehme sie.

saschabornewasser
Автор

"Easter Egg" ich würde mit den Turbine meinen Nichten und Neffen das Thema Wasserkraft mit der kleinen Turbine näher bringen wollen :)
Coole idee mit dem Easter Egg, gerne mehr davon <3

holgerwimmer
Автор

wo gibts solche generatoren zu kaufen ?

PhantomWoIf
Автор

Wo bekommt man die Dinger her? Weil sie so klein sind würde ich ein Kompressor nehmen. Es gibt tragbare für die Hosentasche. Zehn solcher Dinger in einem Schminkkoffer oder DVD-Koffer mit Pressluft aus einem tragbaren Kompressor. Aber wo bekommt man die Turbinen dinger her??? Wie heißen die?

schreibhecht
Автор

Lohnt sich das für ein Einfamilienhaus? Ich habe kürzlich einen Hauseingangsfilter mit Druckminderer gekauft. Das wäre doch sinnvoller den Druck gleich in Strom umzuwandeln. Gibt es da Modelle für ein Einfamilienhaus?

argusworks
Автор

Gedanklich hab ich mit sowas auch schon "gespielt". Aber das Video hier hat mich jetzt eigentlich davon abgehalten, sowas zu machen.
Warum?
Nun, privat ist die zu gewinnenden Energie den Aufwand nicht wert. Ich muss ja auch den erzeugten Strom umwandeln und stabilisieren, bzw. auch speichern. Das erfordert teure Elektronik und Gerätschaften,
Für die Gemeinden lohnt es sich schon eher. Aber da ist ja auch das Problem, dass es als Druckminderer nur eingeschränkt in der Praxis taugt, da der Druckverlust vom Durchfluss abhängig ist, und dieser stark schwankt. Die Gemeinde muss aber einen stabilen Druck liefern. Also brauche ich doch noch zusätzlich stabilisierende Technik.
Machbar, aber nicht so einfach...

dcgsxf
Автор

Wenn ich mir das ganze mit dem Energieerhaltungssatz überlege - es sind meistens Pumpen im Versorgungssystem die den Druck in den Versorgungsleitungen bereitstellen. Es sei denn wir haben ein natürliches Gefälle.
Deine Turbine entzieht im Gegensatz zum Druckminderer dem System Energie, die auf anderer Seite wieder dem System zugeführt werden muss um es im Gleichgewicht zu halten. Ergo würden die Pumpen die Energie mehr benötigen, welche du mit der Turbine entziehst.

Somit ergibt dies nur bei natürlichen Gefällen Sinn, bei welchen das Becken auch natürlich mit Wasser gefüllt wird.

Let’s discuss

toosmart
Автор

Die Dinger nimmt man anscheind um die Durchflußmenge zu messen.

Ich würde es mit Waschmaschinen-Wasserpumpen versuchen. Da ist ein Wasserrad und ein Generator.

Mit Waschmaschinenmotoren und Pressluft geht es vielleicht auch. ein Kanister als Lufttank. Und dann ein Ventil öffnen.

Ich habe die Idee ein Kompressor mal vom Auto uín einem Vakuum laufen zu lassen das er leiser wird. Und mit einem Lichtdimmer kann man ihn vielleicht vorm Hitzetod retten, wenn er im Vakuum läuft.

schreibhecht
Автор

Ich hab als Jugendlicher selbige idee durchdacht, kam schnell auf die Idee das der Wasserpreis so hoch sein wird dass die zu erwartende Energieertrag niedrigeren Wert hat. Die Stadtwerke wenden rießige Energiemengen auf um den Wasserdruck auf 4 Bar zu halten.

Es ist sinnvoll den Garten mit Trinkwasser aus der Leitung via Sprenkler langsam zu verteilen. Hat man eine eigene Gartenpumpe die strom verbraucht, bietet sich an das Wasser ohne gegendruck z.B. durch eine Düse schnell zu verteilen.

Übrigens: es gibt kaum noch Hochbehälter für den Wasserdruck. Hochleistungspumpen haben diese ersetzt.

StefanGER
Автор

Sehr schönes Video, sogar zu schön…
Die Auflösung ist so gut, dass mein W-lan zu kämpfen hat 😉😂

Lorenz
Автор

Naja letztendlich wird ja durch das hochpumpen auf den Berg Energie verschwendet die man durch den Druckminderer ein wenig in Stromform zurückgewinnt, wenn man aber Strom gewinnen will ohne vorher hochpumpen zu müssen, müsste man entweder mehrere kleine Staudämme bauen und das stürzende Wasser zum Betreiben von Wasserrädern verwenden oder generell stärkere Flüsse am Ufer mehrere Wasserräder hintereinander laufen lassen. Da der Fluss nicht seitlich begrenzt ist und ausweichen kann dürfte auch am Ende des Flusses nicht merkbar sein dass der Fluss am Druck nachlässt, man könnte also Strom ohne Ende produzieren ohne Verluste an der Geschwindigkeit

Furzgesicht
Автор

Schöne gelb/ Rosa Rot / Gründe easter Eggs 😇😉 neben der couch

philippengel