Java Tutorial German Teil 20 - Methoden verketten

preview_player
Показать описание
-

Tags:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Endlich erklärt das mal Jemand ordentlich und verständlich. :) Du solltest Professor werden.

masterluckyluke
Автор

dann weiß er ja schon was er später machen wird ;)

außerdem, echt gute Videos. besser als die anderen die am Anfang erscheinen wenn man Java Tutorial eingibt.


ZoloFuFu
Автор

aber meine frage ist, was ist das unterschied zwischen die beiden, hat das was mit mit dem speicherplatz zu tun, also ich denke, dass die erste methode spart mehr speicherplatz als die zweite, wo die methoden warten bis die nächste methode gelöscht wird oder??

marouaneelmalouli
Автор

Dankeschön! Bist echt gut! Abonniert :)

MegaBlackTi
Автор

Das ist der Wahnsinn :) Es ist alles so leicht verständlich, so macht mir Java lernen richtig Spaß. Was machst du denn Beruflich?

thomyatberlin
Автор

ohne schmäh jetzt? bist du wirklich 15?

Respekt, dass du das alles in dem Alter schon drauf hast. "Masallah"

sevkibass
Автор

Sehr nice erklärt, wie allerdings verhält sich das mit dem Methodenaufruf wenn keine Main Methode vorhanden ist, z.b bei Android, das nämlich zzt mein Problem ;)

unFlawedMedia
Автор

bitte, bitte, du musst ein Professor werden. Die Informatikstudenten werden dich vergöttern! :-D

Majkirsche
Автор

Respekt für deine Arbeit!

Was mich etwas stört, manchmal sprichst du ein wenig zu schnell, und du könntest am Schluss ruhig ein paar Begriffe reinwerfen, wie gewisse Konzepte eigentlich genannt werden, Zb. hier wäre verschachtelte Methoden das richtige Stichwort gewesen. Gerade wenn man dann deine Tuts sich anschaut und parallel ein Buch dazu liest, ist es besser für einen Anfänger wenn du auch ein Fachbegriffe miteinwirfst damit er direkt lernt damit zu arbeiten.

Primus
Автор

Mich würde interessieren wofür man das brauchen würde? Ich habe hier jetzt herausgehört das man damit mehr Speicher braucht und das ist doch prinzipiell genau das Gegenteil von dem was man haben will; es sei denn man ist verschwenderisch luxuriös.

Guterzogenbistdunich