Fiat 500 S

preview_player
Показать описание
Fiat hat mal wieder den 500er neu erfunden. Diesmal als 2 Zylinder mit Hochdrehzahlmotor und über 100 PS - Wie sich das S Teil fährt, und ob der Fiat 500 S was kann, zeigt unser Test.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der arme Wagen....gerade mal etwas über 500 Kilometer runter und bei 2:59 dreht der Fahrer den Wagen über den Drehzahlbegrenzer hinaus :( manche müssen echt lernen mit einem Schaltwagen zu fahren, bzw. müssen verstehen, dass der erste Gang zum anfahren ist und nicht für hohe Geschwindigkeiten konzipiert ist! Am besten gleich Automatik fahren.

toniitalia
Автор

Was war denn das für ein bescheuerter Test? Dem Fahrer gehört mal für 6 Wochen der Führerschein entzogen, damit er sich mal über seine Fahrweise Gedanken machen kann. Noch bekloppter geht's ja wohl kaum.
Und dem Testredakteur wollen wir mal die etwas unglücklich formulierte Sprechweise entschuldigen.
Mit ziemlicher Sicherheit hatte er den Wagen nur 2 Tage zur Ansicht und zur Probefahrt.
Denn Twinair Fahren ist mitlerweile eine hohe Kunst. Der Motor wurde ursprünglich zum Spritsparen gebaut.
Durch schlechtes Marketing und fehlender technischer Information geriet er gleich in den Verdacht ein Säufer zu sein. Dann gab Fiat am Anfang diesem Hochleistungsmotor nur das allgemeine 5W40 Öl frei. Und das war ein Kardinalfehler. Denn mit diesem Öl wird jeder Twinair zum Benzinsäufer. Die hatten damals bei der Entwicklung mit ziemlicher Sicherheit das 5W30 Öl im Einsatz. Durch einen dummen Übermittlungsfehler fand dann das minderwertige 5W40 Öl Einzug in die Betriebsanleitung. Somit war der technische Fortschritt gleich zum Scheitern verurteilt. Auch heute stehen tausende FIAT MODELLE MIT DEM TWINAIR MOTOR sich die Reifen bei den Händlern platt. Weil die Käufer schlechte Erfahrungen gemacht haben. Heutzutage haben die Twinair Motoren entweder das 5W30 oder 0W30.
Der Twinair hat ja 2 verschiedene Fahreinstellungen. Sport erklärt sich von selbst, mit seinen 145 Nm Drehmoment.
Und ECO mit 105 Nm Drehmoment eignet sich für normale Fahrten in der Stadt und auf dem Land. ABER, man muss diese Vorausschauende und Spritsparende Fahrweise auch persönlich mögen. Kleiner Tipp.
Auf der Ebene und bei Bergabfahrten brauche ich keinen Turbo. Mit einiger Übung schaffe ich auch kleine Anhöhen auch im Eco Modus. Man muss halt den Eco Schalter im Auge behalten. Im Jahre 2016 fuhr ich mit einem 500er Twinair eine größere Strecke über 100 Kilometer.
Nur in der Stadt und auf dem Land. Ohne Turbo. Mit einem Verbrauch von 3, 2 Liter Super rollte ich schließlich auf den Hof der Fiat Niederlassung und sorgte für erstaunte Gesichter. Das zeigt uns, zu was dieser Motor eigentlich fähig ist. Und mit diesem Verbrauch hat er fast die CO 2 Daten von einem Hybrid Motor. Und dann entwickelt Fiat den neuen 1 Liter Motor für die Hybrid Modelle, anstatt auf den bewährten und erprobten Twinair Motor zurück zu greifen.
Ich persönlich habe 6 lange Jahre einen Fiat Punto Twinair mit 85 PS gefahren und den Verbrauch auf 3, 7 Liter herunter geregelt. Zum Beispiel eine Urlaubsreise nach Österreich, nur über die Autobahn gefahren, mit dem ECO MODUS. Beim Überholmanöver mal kurz den Turbolader eingeschaltet und danach wieder auf ECO umgeschaltet. Ein Verkehrsunfall bei 80.000 zufriedene Kilometer beendete leider die schöne Beziehung.

christophbier
Автор

Sag mal, fahren wir hier einen Jeep oder was soll der Waldabschnitt. Nichts gegen den Testfahrer persönlich aber der fährt ja als sei ihm ein Wildschwein auf den Fersen...

mcpax
Автор

2:58, deswegen nie einen Vorführwagen kaufen..

apstgt
Автор

der fahrer spinnt doch! herzschmerz.... -.-

doja