Der Fiat 500 im Gebrauchtwagen-Test: Wie zuverlässig ist der italienische Herzensbrecher? Review

preview_player
Показать описание
Bella Italia! Der Fiat 500 hat schon einige Herzen erobert. Doch wie steht es um seine Qualität und Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen? In meinem Test zeige ich euch den kleinen Cinquecento, alle Extras und Funktionen sowie die beim Gebrauchtwagenkauf wichtigen Stärken und Schwächen. Viel Spaß!

00:00 - Intro
00:13 - Design und Allgemeines, Modellgeschichte
02:35 - Motor
04:26 - Fahreindruck Motor und Getriebe
06:25 - Schwachstellen Motoren
08:33 - Pflege und Wartung
09:40 - Einstieg und Sitze
10:24 - Cockpit und Infotainment
18:14 - Qualität und Ablagen
21:24 - Marktcheck, Modelle und Preise
25:47 - Rückbank
26:34 - Kofferraum
27:40 - Fahreindruck und Verschleiß Fahrwerk, Komfort, Lenkung, Assistenten, Licht
32:26 - Schwachstellen Getriebe, Fahrwerk, Karosserie, Verschleißteile, Sonstiges
35:46 - Fazit

Wie ist eure Meinung zum Fiat 500? Würdet ihr ihn als Gebrauchtwagen in Betracht ziehen? Oder welches andere Retro-Modell würdet ihr bevorzugen? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Wie hat euch mein Video gefallen, was war gut, was kann ich besser machen? Ich freue mich auf eure konstruktive Kritik in den Kommentaren.

Wenn euch mein Testbericht gefallen hat, freue ich mich besonders, wenn ihr das Video mit "Gefällt mir" markiert, es mit euren Freunde und Bekannten teilt und meinen Kanal kostenfrei abonniert!

Mein Testwagen, der volare-blaue Fiat 500 1.2 8V Lounge, stammt diesmal wieder vom Autohaus auto4you aus Berlin-Marienfelde - Dahin vielen Dank für die Bereitstellung des Testwagens, welche meinen Test ermöglicht hat!
---
Besucht mich auch bei:
…und seht spannende Geschichten hinter den Kulissen und als erste die neuesten Testwagen!
---
Noch ein wichtiger Hinweis:
Das hier gezeigte Video ist ein unabhängiger Fahrzeugtest und keine Werbeanzeige. Verschiedene Organisation sehen diese Art von Videos als Werbung an - daher seht ihr die Kennzeichnung im Video. Ich erhalte für dieses Video neben der Überlassung des Testwagens für einen begrenzten Zeitraum keine Gegenleistung in Form eines Entgeltes, Rabattes oder Gutscheins. Die Überführung und die Fahrten mit meinen Testwagen erfolgen auf eigene Kosten. Eingeblendete Bilder oder Fahrzeuginserate dienen der Illustration und stellen keine Werbung dar. Sollten einzelne Videos nicht diesem Grundsatz entsprechen, kennzeichne ich diese entsprechend.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wirklich sehr informatives und kurzweiliges Video. Schaue aktuell nach einem Fiat 500 und habe durch das Video schon eine sehr umfassende Kaufberatung bekommen. Vielen Dank dafür! Auch großes Lob für die Sprechweise, sehr angenehm, authentisch und nicht zu selbstdarstellerisch. Weiter so!

KeintollerName
Автор

sehr gutes, detailliertes Review, kompetente Beratung auf lockerer Art und Weise, nicht so, wie bei manch anderen Selbstdarstellern, Danke.

klauskleine
Автор

Tolles Video! Ich habe auch einen Fiat 500 (2018 Model) und ich bin sehr glücklich!! Ich kann den wirklich jedem empfehlen!

Lisa-iovd
Автор

Sehr gut beschrieben!!, auch mit Hinblick das viele kleine Mängel dem Stadtverkehr zu schulden ist.. Auch wartungsstau... Wir haben 2x Fiat 500 und nur Landstraßenfahrten da wir auf dem Land wohnen 😊wir sind sehr zufrieden und müssen immer lächeln wenn wir ihn fahren 😊😊

berndthomas
Автор

Hallo, ich fahre seit 2015 einen Fiat 500 1.2 Bj. 2014, habe ihn mit 10000 km gekauft. Es war nicht geplant das ich das Wägelchen länger als ein Jahr behalte. Für den Arbeitsweg bevorzuge ich die ÖV. In der Zwischenzeit hat er 85'000km runter und habe bisher nur die Bremsscheiben vorne und den Zahnriemen gewechselt, das kleine Auto ist absolut zuverlässig. Vor allem gefällt mir der leise Motor, die Laufruhe und das gute Fahrwerk. Auf deutschen Autobahnen drücke ich ihn schon mal gerne, Wohlfühltempo für mich dabei 150 km/h, bei diesem Tempo habe ich den Kleinen noch im Griff. Doch in der Schweiz fahre ich auf der Autobahn in meiner Region (Deutschschweiz) eher einen Durchschnitt von 100km/h, es gibt wenige Autobahn-Streckenabschnitte in der Schweiz wo man noch 120km/h länger fahren kann. Somit reichen für mich die 69 Ps in den meisten Situationen aus, dabei unterlasse ich natürlich riskante Manöver. Spass macht der Cinquino auf jeden Fall. LG

alfredotabiadon
Автор

Sehr guter Test, wie immer auf diesem Kanal. Sehr authentisch und detailliert. Dadurch spart man sich selbst schon einiges an Recherche. Vielen Dank!

krasky
Автор

Toller Test, alles drin was mich interessiert. Super objektiv dazu, merci!

baronworks
Автор

Ein super aufwändiger Bericht.Danke dafür.

RR-envs
Автор

Super Review, sehr detailliert! Danke

IgnatzBratzbatz
Автор

Abgesehen davon dass ich Autofahrten nach Berlin stets vermeide, habe ich den 500 Hybrid seit 4 Jahren im Nahverkehr ohne Probleme.
Schaltet euch das Start Stop System aus, auch wenn Ihr dann etwas mehr Sprit verbraucht, denn sonst ist der Akku manchmal leer, da ihr nicht genug Strecke macht, um ihn laden. 37:28 37:28

michaeldelcker
Автор

Was man auch hinzufügen muss: Die kleine Kugel ist auch für große Fahrer geeignet. Ich selber bin 2 Meter groß und passe, natürlich mit allen Sitzeinstellungen, super gut ins Auto hinein, das liegt zum Teil auch an den riesigen Türen. Ein super Daily-Driver für geringes Geld!

alb_
Автор

Mein Liebling ! Ich fahre schon zweites Fiat 500, sehr gute Ausstattung.Sehr zufrieden .

nadjakuleba
Автор

Ich fahre seit Mai 2020 mit einen 500 Cabrio 2013 Baujahr 1.2 69PS Lounge. Bin seit Mai 30.000 km gefahren ohne Probleme. Bin ich vom 3008 Peugeot umgestiegen (wegen Parkplatz Mangel in Wien). Kann ich nur sagen so stabil auf den Straße wie der Peugeot war. Hartplastik bei ihm stört mich überhaupt nicht weil schaut trotzdem so Wertig aus. Ein einzige was änderst machen hätte sollen, dualogic kaufen... beim rollen geht die Drehzahl über 1.000 Umdrehungen und zeig 9, 9 l bis 12, 9 l an. Auto nur roll mit 2 km/h beim Stau... aber 2. Gang ist viel wegfahren...
Sonst ist super und ich bin glücklich mit ihm! Große Durchschnitt: 5, 63 l (23.247 km)

Machmal frage mich warum nicht früher gekauft habe...
Sommer offenen Dach ein Traum!
Besser wie alle andere Cabriolet... bis 100 km/h kann ich das Dach auf und zu machen, nicht wie beim Z3 oder 306 Cabriolet, fang regnen an und muss steh bleiben das Dach zu zumachen...

Nächste wird 500 C Hybrid oder 500 C Elektro

lacimano
Автор

Tolles Video, mach weiter so. Nicht zu vergessen, gerade der gefahrene Motor ist praktisch unkaputtbar, nicht mal ein Zahnriemenriß würde ihn killen, da er ein Freiläufer ist. Ich hab diesen Motor selber bis 190000km und 17 Jahre Alter gefahren und er schnurrte wie eine Katze. Bei einem Dichtungswechsel bei 170000km wurde mir von der Werkstatt gesagt, innen sieht der Motor aus wie neu, keinerlei Verschleiß feststellbar, voller Hohnschliff vorhanden, nicht wie im VAG Konzern üblich, wo nach 150000km die Zylinderinnenwände katastrophal aussehen und der Ölverbrauch steigt und steigt.

c.schlencker
Автор

Richtig guter Bericht vielen Dank für diese gute Arbeit

MeikeLOOK
Автор

Danke für das Video, das hat mir sehr weiter geholfen☺️

sxenja
Автор

Ich fahre seit April 2020 einen Fiat 500c, BJ/EZ 2020 mit gleichem Motor, wie bei dem im Review vorgestellten Modell. Insgesamt ist er jetzt 20000 km gerannt. Das bei zu 99 prozentigem Langstreckenbetrieb. Bisher funktioniert alles tadellos und das Auto stellte sich bis jetzt als durchaus zuverlässig dar. V.a. beim Kaltstart, oder wenn das Auto länger gestanden hat (speziell jetzt in den kalten Wintermonaten, wenn auch in der Garage) läuft der Motor teilweise sehr unruhig und es sind kleine Zündaussetzer bemerkbar. Beim letzten Kaltstart hat man auch deutliche Schlaggeräusche aus dem Motorraum wahrnehmen können.
Der Fiat Panda meiner Freundin (gleiche Motorisierung) zeigt ähnliche Probleme, was die Aussage des Reporters stützt. Behält man das im Auge sollten von technischer Seite keine großen Probleme auftreten.

carloscumalot
Автор

Suche gerade ein neues Auto. Dank deiner Videos hab ich mich tatsächlich gegen ein Auto entschieden. Hab jetzt den Fiat im Auge. 😊

leenih.
Автор

Unverständlich warum Neuwagenkäufer die Ölwanne nicht mit nem Pinsel und Wachs einpinseln oder ne Dose Hitzeresistenten Lack draufsprühen.

MrKeragi
Автор

Sehr gut gemacht..sehr viel info gesammelt..möchte mir demnächst nämlich einen kaufen für meine Frau..also gibt es einen 500 L Bj 2015 -

ichgeballes