1x11 oder 2x11 Schaltgruppe fürs Gravelbike

preview_player
Показать описание
Du bist dir noch nicht sicher welche Schaltgruppe am Gravelbike für dich Sinn macht? Wir haben dir die wichtigsten Infos zu den gängigsten Komponenten zusammengefasst. 1x11, 2x11 oder eventuell doch eine 12speed Schaltung?
Falls Fragen offen bleiben, stellt sie gerne in den Kommentaren!

Und bei all den Lieferengpässen haben wir dir sogar noch einen kleinen Tipp wo du schnell an dein neues gebrauchtes Gravelbike kommst!

Über Feedback freuen wir uns sehr!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mein Gravelbike habe ich mit 1x12 als Mullet aufgebaut. 40er Kettenblatt, 9-50er Kassette, Gesamtübersetzungsbreite 555%. Das ist mehr als jede 2x11 Schaltung hat. Und ich habe keine doppelten Gänge, wie bei 2-fach. Finde ich perfekt für mich. Am Berg kann ich bei 7 km/h gut im Sitzen kurbeln. Und in der Abfahrt bekomme ich bei 65 km/h noch Druck auf die Pedale. Die größeren Gangsprünge stören mich nicht.
Der Aufbau kostet zwar ein paar Euros mehr, ich kann es aber wärmstens empfehlen.

alexanderkraus
Автор

Habe damals eine 1x11 Apex genommen (Preis und Verfügbarkeit). Ich komme aus einem Mittelgebirge, also habe immer Steigung dabei. BikePacking ist auch mit höherem Gewicht möglich. Klar gibt es Momente, wo man sich etwas mehr Gänge wünscht (sehr steiler Anstieg oder eine schöne Abfahrt, in der man bei höheren Geschwindigkeiten schnell durchtretet). Aber trotzdem macht es unglaublich Spaß, auch mit vielen Anstiegen! Würde in Gravel Bereich wieder zu einer 1x(11 o. 12) Schaltung greifen!

schlaumann
Автор

Ich fahre ein Focus Atlas 6.8 mit GRX 2x11 und ein Bergamont E-Graundurance mit GRX 1x11. Vor dem Kauf war ich unsicher, was für mich besser passen würde. Inzwischen ist es für mich eindeutig 2x11, am Bergamont fehlen mir ständig Gänge, und die Abstände zwischen den Gängen sind mir zu groß. Bei meiner Frau (fährt ein 2x11 Cannondale Topstone 1) ist es ähnlich, sie schimpft immer über die Schaltung, wenn sie mal das Bergamont fährt. Die zusätzliche Einstellarbeit am Umwerfer nervt allerdings.

radgedoens
Автор

Ekar ist das höchste der Fahrgefühle 🥰

Steinebewegenmitmusi
Автор

In meinen Augen gehört 1x11/12/13 auf einen Crosser und 2x11/12 auf ein Gravelbike. Mit dem Crosser willst du viel (positiv und negativ) beschleunigen, wobei das hin- und hergeschalte vorne eher stört. Du fährst damit keine 500hm am Stück, wodurch du keine all zu niedrigen Gänge für bergauf oder hohe Gänge für bergab brauchst. Ganz genau das ändert sich dann beim Gravelbike.

andigoescycling
Автор

Gute kleinteilige Erklärung, ich danke!

vinzentgaede
Автор

Ich kann aus eigener Erfahrung 1x11 absolut NICHT empfehlen. Am Berg fehlen mir am unteren Ende 1-2 leichtere Gänge. Die Anstiege sind ab ungefähr 10% eine ziemliche Quälerei. Entweder ich muss aus dem Sattel, was ich kräftemäßig nicht lange durchhalte oder ich muss irgendwann absteigen und schieben. Mit dem MTB würde ich da locker hochkurbeln. Auch am oberen Ende würde ich gerne bei 40 noch nicht ins Leere treten.

franky
Автор

Eine Frage, warum hat man bei 1x11 weniger Verschleiß? Weil der Umwerfer wegfällt? Dafür wird das Schaltwerk mehr genutzt und das auch verhältnismäßig viel mehr, weil die Gangsprünge größer sind. Auch ist der Schräglauf beim größten und kleinsten Ritzel größer, bei 2x11 kann ich das Beeinflussen.

michaelschneider
Автор

Ich habe am Rennrad die Di2 Ultegra und am Gravel die Ekar. Ich mag beide aber nur 1by vorne ist einfach viel weniger Stress.

smfr
Автор

Dickes Dankeschön für dieses Video. Hat mir letztendlich zu einer Kaufentscheiden verholfen (2x11) 😊

Dennis_the_menace_Big_D
Автор

SINGLE SPEED fuer den Gravel Puristen. Kettenblaetter und Kasette werden voellig ueberbewertet.

neilclark
Автор

Mit nem Gravel in den Bikepark ist natürlich das beste was es gibt 😂😂

Alex-comi
Автор

1x11 Gibts auch kassetten die ne abstufung haben mit Kb 40z/38z 10/50 bzw 11/50 mann kan damit auch berge gut fahren an mein gravler fahre ich selbst nur 38z und 11/46 komme damit klar im mittelgebirge

SolidxSnakexDuke
Автор

Hallo, ich fahre täglich nur normale flache strecken ich habe keine berge die ich fahre wass meint Ihr 1-fach oder 2-fach schaltung vorne ist besser fur mich ? möchte mir ein gravel bike besorgen.Danke für die hilfe

nerminkarjasevic
Автор

Mit der GRX400 gibt es auch 2x10. Meiner Meinung nach ist diese Gruppe völlig unterbewertet und bei Preis/Leistung der Kracher. Wechselt man hier die Kassette auf die 11-36 Deore Kassette dürfte das für die allermeisten Gravelfahrer geschissen gut sein. Aber logisch, warum sollte man diese Gruppe verbauen, wenn man den Leuten mit der GRX600/800 doch viel besser das Geld aus der Tasche ziehen kann. Materialkosten der Hersteller im Centbereich aber 30% höherer Verkaufspreis. Da lacht die Marge...

arejee
Автор

Doofe Frage: Habe ich bei 2x Schaltungen dann auch noch einen zusätzlichen Schalthebel um zwischen den Blättern zu wechseln?

nerooweb
Автор

Auf meinem Gravelbike habe ich mir eine 3x8 Schaltgruppe verbaut. Perfekt für Berge und flache Strecken.
Normalerweise eher eine MTB-Schaltung, aber die Kette wird nicht so stark beansprucht.

ligonapProduktion
Автор

Einfach-Kettenrad am Gravelbike is totaler Unsinn. Erst steige ich vom MTB aufs Gravel um, weil mein MTB auf der Straße, bergab und flach geradeaus zu langsam ist, um dann festzustellen, dass es genau an dem einzelnen Kettenblatt und dem Mangel an großen Gängen lag, warum ich nicht flott genug vorwärts gekommen bin. Für eine Übersetzung von 4:1 und größer mit der man orfdentlich Dampf machen kann, braucht man einfach ein zweites Zahnrad vorne.

einundsiebenziger