filmov
tv
heute journal vom 11.04.2022
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/_dY5hcBkTCQ/sddefault.jpg)
Показать описание
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sein Land vor entscheidenden Tagen im Krieg gewarnt. "Russische Truppen werden zu noch größeren Operationen im Osten unseres Landes vorrücken", sagte er in seiner nächtlichen Videoansprache. Auch der Generalstab der Ukraine erwartet in Kürze einen neuen Vorstoß der russischen Streitkräfte zur vollständigen Eroberung der Ostukraine. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.
00:00 Vorspann
00:19 Rücktritt erhöht Druck auf Ampel
Einen Tag nach der Entschuldigung wurde der politische Druck zu groß. Der Rücktritt von Familienministerin Anne Spiegel ist ein empfindlicher Dämpfer für die Grünen und die Ampel.
04:25 Heillos überfordert
Menschlich sei der Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel „eine Tragödie“ – politisch jedoch unausweichlich, kommentiert Wulf Schmiese. Spiegel habe „offenbart, was viele empfinden, die Karriere und Kinder wollen: heillose Überforderung“.
05:58 Russische Militäroffensive im Osten erwartet
Russlands Armee hat sich aus dem Norden der Ukraine zurückgezogen, die Truppen sammeln sich nun im Osten des Landes. Während offenbar ein Großangriff vorbereitet wird, gehen die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine weiter.
09:39 EU will schwere Waffen liefern
Die Bilder der Verwüstung und die mutmaßlicher Kriegsverbrechen an Zivilistinnen sowie Zivilisten gehen auch an den europäischen Außenministerinnen und Außenministern nicht spurlos vorüber und haben nun zu einem Umdenken geführt. Selenskyj begrüßt den Kurswechsel.
16:36 Geflüchtete aus Ukraine - was anders ist
Private Bleibe statt Unterbringung im Ankerzentrum, freie Einreise und Bewegungsfreiheit statt langwierigem Asylverfahren mit strikter Wohnsitzauflage: Vieles, was heute für Geflüchtete aus der Ukraine möglich ist, war 2015 noch undenkbar.
22:32 Richard Wagner und das deutsche Gefühl
Komponist Richard Wagner wird als welthistorische Figur verehrt und verabscheut. Er hat die Musik revolutioniert, war aber auch Nationalist und Antisemit. Wie sein Werk und der Mensch Wagner zusammenspielen, diskutiert eine aktuelle Ausstellung.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
#Krieg #Ukraine #heutejournal
00:00 Vorspann
00:19 Rücktritt erhöht Druck auf Ampel
Einen Tag nach der Entschuldigung wurde der politische Druck zu groß. Der Rücktritt von Familienministerin Anne Spiegel ist ein empfindlicher Dämpfer für die Grünen und die Ampel.
04:25 Heillos überfordert
Menschlich sei der Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel „eine Tragödie“ – politisch jedoch unausweichlich, kommentiert Wulf Schmiese. Spiegel habe „offenbart, was viele empfinden, die Karriere und Kinder wollen: heillose Überforderung“.
05:58 Russische Militäroffensive im Osten erwartet
Russlands Armee hat sich aus dem Norden der Ukraine zurückgezogen, die Truppen sammeln sich nun im Osten des Landes. Während offenbar ein Großangriff vorbereitet wird, gehen die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine weiter.
09:39 EU will schwere Waffen liefern
Die Bilder der Verwüstung und die mutmaßlicher Kriegsverbrechen an Zivilistinnen sowie Zivilisten gehen auch an den europäischen Außenministerinnen und Außenministern nicht spurlos vorüber und haben nun zu einem Umdenken geführt. Selenskyj begrüßt den Kurswechsel.
16:36 Geflüchtete aus Ukraine - was anders ist
Private Bleibe statt Unterbringung im Ankerzentrum, freie Einreise und Bewegungsfreiheit statt langwierigem Asylverfahren mit strikter Wohnsitzauflage: Vieles, was heute für Geflüchtete aus der Ukraine möglich ist, war 2015 noch undenkbar.
22:32 Richard Wagner und das deutsche Gefühl
Komponist Richard Wagner wird als welthistorische Figur verehrt und verabscheut. Er hat die Musik revolutioniert, war aber auch Nationalist und Antisemit. Wie sein Werk und der Mensch Wagner zusammenspielen, diskutiert eine aktuelle Ausstellung.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
#Krieg #Ukraine #heutejournal
Комментарии