GENDER PAY GAP - Die ganze Wahrheit

preview_player
Показать описание
Oh Gott, nicht schon wieder ein Video zum Gender Pay Gap! Moment, Freunde der Sonne, nicht kotzen - schauen! Das Thema ist vor allem deswegen so nervig, weil es fast immer unvollständig dargestellt wird. Das wollen wir hiermit ändern, also holt euch einen Tee und macht es euch gemütlich.

INHALT
00:00 Einführung
01:21 Warum gibt es für den Gender Pay Gap verschiedene Zahlen?
06:12 Welche Zahl ist die richtige? (oder: Was bedeuten die verschiedenen Zahlen genau?)
11:09 Der eigentliche Knackpunkt: Entscheidungsfreiheit
14:12 Ein paar Gedankenanstöße / Eure Meinung

QUELLEN & WEITERE INFOS

Unbereinigter Gender Pay Gap (2017, Deutschland) = 21%.
(Die Zahlen für 2018 werden im März 2019 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht.)
Hier die Pressemitteilung vom Statistischen Bundesamt zum Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern:


Bereinigter Gender Pay Gap (2014, Deutschland) = 6%.
Hier der ausführliche Bericht zur Ursachenerhebung, die alle 4 Jahre gemacht wird (Die Auswertung für 2018 erscheint 2020):

Statistisches Bundesamt, Verdienste auf einen Blick, 2017; Hier gibt es noch mehr Infos zu Verdiensten und Unterschieden, nicht nur zwischen Männern und Frauen, sondern z.B. zwischen Angestellten und Selbstständigen uvm.

Derzeit aktuellste Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft IW, bereinigter Gender Pay Gap von 3,8%:
(2013 ging eine andere, frühere Analyse des IW durch die Presse. Dort wurde ein bereinigter Gender Pay von unter 2% berechnet, allerdings nur bei Frauen, die weniger als ein halbes Jahr Elternzeit nahmen. Das IW hat uns bestätigt, dass der oben verlinkte Kurzbericht die aktuellste Analyse enthält.)

Kurze Anmerkung zur Einordnung: Ich finde diese Studie deshalb so interessant, weil sie eine der wenigen Studien ist, die methodisch so stark ist. Das experimentelle Setup ermöglichte es, dass ein einziger Parameter verändert werden konnte (Jennifer vs. John), während alles andere gleich blieb.
Doch es ist fast unmöglich, solche Charaktereigenschaften quantitativ den Verdienstunterschieden zuzuschreiben. Man kann nur sagen: Gut möglich, dass sie eine Rolle spielen, aber keine Ahnung wie viel.
Unterm Strich - ob Diskriminierung, Genderunterschiede oder andere Gründe: Wir können bisher nur spekulieren. Der bereinigte Gender Pay Gap ist ein unerklärter Gender Pay Gap und wir brauchen noch mehr Aufklärung.



Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tolles Video! Sehr schön mal was sachliches und reflektiertes zu dem Thema zu hören!

KurzgesagtDE
Автор

Top Video! Sieht man nicht häufig, dass dieses Thema so sachlich von allen Seiten in Videos beleuchtet wird.

OpenMind
Автор

"Dass wir überhaupt Kinder kriegen und dass wir uns um sie kümmern, daran sollte allgemeines Interesse bestehen"
Dieser Satz sollte 1:1 in die Politik getragen werden, am besten als Zitat in den Bundestag hängen. Damit jeder Beteiligte es jeden Tag lesen kann!

Undertkeri
Автор

Und was lernen wir daraus: Wenn man sich zu einem der brennenden gesellschaftspolitischen Themen eine Meinung bilden will, muss man verdammt lange und sorgfältig recherchieren. Und wenn man dazu nicht die Zeit oder die Lust hat: Man muss ja auch nicht immer zu allem eine Meinung haben oder die Menschheit nicht (Gott bewahre) seiner unreflektierten Meinung belästigen. Danke, maiLab, dass Du uns zeigst, das jedes Ding mehr als zwei Seiten hat. Das ist ein ganz tolles Video und einer der seltenen Gelegenheiten, wo ich was lernen konnte. Schön, dass es auf YouTube Leute gibt, die echten Contend machen ♥

HighFiveOfficial
Автор

Danke, dass du ein so neutrales Video zu diesem Thema gemacht hast und die verschiedenen Argumente klar dargelegt hast. Die meisten fangen in Bezug auf Gender und Co. immer an, herum zu schreien, obwohl sie keine Ahnung haben.

WolfgangDibiasi
Автор

Differenziert, logisch, neutral, sachlich und von allen Seiten beleuchtet. Ich habe schon lange keinen so GUTEN Content mehr gesehen. Einfach super.
P.S Endlich mal jemand der die Achsen eine Grafik erwähnt :)

MEGATestberichte
Автор

Zu der Jennifer und John Sache: Es gab auch Studien die belegen, dass kürzere Vornamen bevorzugt werden. Auch zählt die Verbindung zu dem Namen eine Rolle. Wenn es also Kevin vs. Moritz gewesen wäre hätte man sich möglicherweise auch für Moritz entschieden. Für eine Vernünftige Studie hätte man also eine Vielzahl von Namen beider Geschlechter zur Untersuchung stellen müssen.

mikekilo
Автор

Trotz meiner ursprünglich kritischen Haltung gegenüber dem "Gender-Pay-Gap" hat mir dieses Video, vorallendingen die Objektive und unparteiische Machart, sehr zugesagt. Besonders der letzte Punkt hat mir sehr zugesagt: Statt Frauen in "Männerjobs" zu drängen, soziale Jobs ("Frauenjobs") mehr wert zuschätzen und besser zu vergüten. Dies ist ein frischer Ansatz, welcher mich sehr Überzeugt hat.

antonczerwinske
Автор

Wow Mai, du bringst mich richtig zum Nachdenken, das Thema ist so viel vielschichtiger und komplexer als ich erwartet hätte. Precious Time Gap, soziale Berufe verdienen weniger und Kinder sind eine Grundstütze der Gesellschaft.
Und das Geschehene im Start-Up Unternehmen fand ich auch krass, aber auch so logisch. Danke für so viel Infos. Ein super Thema und ein super Beitrag!

toni
Автор

Ein objektives, differenziertes Video zum gender pay gap. Dafür zahl ich meine Rundfunkgebühr!

zTheConclusion
Автор

Ich find den Begriff "Rabenmutter" oder "Rabeneltern" sowieso doof, weil Raben eigentlich eine sehr gute Brutpflege betreiben.

orchidee
Автор

Hej Mai, wirklich sehr gutes und differenziertes Video!
Du setzt damit ein sehr gutes Zeichen für andere FUNK-Kanäle und zeigst durch die durchweg positive Resonanz, dass der "Hass" den andere FUNK-Kanäle für das Behandeln der gleichen Thematik erhalten eventuell doch andere Gründe hat als sie behaupten.
Liebe Grüße,
Dorian (:

HerrDorian
Автор

Ich kenne ein Paar, die haben es meiner Meinung nach ideal gelöst :) Die Mutter ist nach der Geburt ein halbes Jahr in Elternzeit gegangen und als sie wieder angefangen hat zu arbeiten, ist ihr Mann ein halbes Jahr daheim geblieben - so konnten beide viel Zeit mit ihrem Kind verbringen. Sie haben mir aber auch erzählt, dass die Kollegen des Mannes das erstmal sehr seltsam fanden und da merkt man ja schon, dass es sehr unüblich ist. Aber ich finde es sehr schön, wenn Männer auch Zeit mit ihrer Familie verbringen wollen und das durchsetzen :)

bibida
Автор

Aloa Mai

dein Beispiel hat bei uns 100% zugetroffen. Als wir uns für Kinder entschieden haben, war genau die Frage: Bleibt meine Frau zuhause, ich, oder halbe/halbe. Halbe/halbe ließ sich wegen ihrem Job nicht machen. Dann Blick auf den Gehaltszettel, und daher die Entscheidung "Ich gehe arbeiten, sie schaut nach den Kleinen". Ich hab dann das Maximum an Teilelternzeit ausgeschöpft, aber man muss schon sagen, dass ein finanzieller Druck schon da ist. Wäre viel geld in der Rückhand gewesen, dann hätten wir uns für halbe/halbe oder sogar, sie geht abrieten und ich schau nach den Kleinen entschieden. So aber eben so rum. Auch ok, aber nicht ideal. Leider. Mal davon abgesehen, finde ich es dahingehend auch noch unfair, dass meine Frau, dann auch noch weniger Rente von der Entscheidung hat. Zumindest hier sollte einfach gelten... wenn man zusammen Nachwuchs aufzieht, dann wird auch aller Lohn in einen topf geworfen und die Hälfte bei ihr/ihm aufs Rentenkonto verrechnet.
Ansonsten kann ich aus Bewerbungsgesprächen sagen, dass oft schon die Gehaltsvorstellungen von Frauen niedriger ist, als die von Männern. Warum, keine Ahnung, aber wer bei einer verhandlung schon 2k EUR höher beginnt, kommt meist mit etwas mehr raus, würde ich mal annehmen.

gunterroth
Автор

STRG_F kann sich von dem Video ne große Scheibe abschneiden

sigmundreiner
Автор

Guten Morgen, schön dass du zurück bist ❤️

tropical-freaks
Автор

Ein Funk Kanal der seine Quellen benennt und keinen latenten sexismus verbreitet? Das ich sowas noch erlebe, ein träumchen....

nachtrose
Автор

Während auf Social Media solch Diskussionen in letzter Zeit aufheizen gerade wieder Gestern zum Weltfrauentrag, hab ich dieses Video geöffnet und bin immer wieder überrascht wie Sachlich Umfangreich man auf solch Themen eingehen kann und wie viele Menschen einfach versuchen ihre Meinung als Fakten zu verkaufen ohne ein Gesamtbild zu haben

fluiglp
Автор

Ganz ehrlich, ich beneide meine Freundin die halbtags arbeitet und viel Zeit zu Hause und mit den Kindern verbringen darf während ich einem 45-55std. Job nachgehe. Bei uns ist es so, dass ich nicht halbtags in meinem Job arbeiten könnte. Ich habe das Gefühl etwas zu verpassen weil viel vom Familienleben passiert während ich dafür sorge das genug Kohle dafür da ist. Ja, meine Freundin verdient deutlich weniger als ich aber unterm Strich teile ich fast alles, aber Sie bekommt von anderen Dingen viel mehr die man nicht mit Geld kaufen kann, ich war arbeiten als mein Sohn das erste Wort sprach und seinen ersten Schritt gemacht hat, diese Momente gibt mir nie jemand wieder und sind unbezahlbar.

Tekdiver
Автор

Fakt ist, dass meine persönliche Meinung ist, dass das ein gutes und sehr faires Video zu dem doch sehr polarisierendem Thema war. ;)

carpediem