Voll geladen: neue Speicher für die Energiewende – Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch

preview_player
Показать описание
In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch auch wenn wir Windkraft und Photovoltaik ausbauen – ein Problem bleibt: Die Energiegewinnung schwankt. Ohne Speicher bleibt die Zukunft der regenerativen Energien ungewiss. Was können Energiespeicher leisten?

0:00 Intro
1:58 Voll geladen - neue Speicher für die Energiewende
3:04 Die Speicherung von Sonnen- und Windenergie
9:50 Die grüne Zukunft der Kohlekraftwerke?
15:25 Wasserstoff als Energieträger der Zukunft?
21:55 "Prosumer": Produzenten und Konsumenten grüner Energie
26:43 Übrigens ...

Übrigens, Thema synthetisches Kerosin: Bei den Herstellungskosten, die in der Sendung in Vergleich gesetzt wurden, sind nur Kosten berücksichtigt, die die Unternehmen bei der Herstellung aufbringen müssen – und die sich im Einkaufspreis für die Transportunternehmen niederschlagen. Damit sollte klar gemacht werden, warum sich synthetische Kraftstoffe bisher nicht durchsetzen konnten. Kosten, die nicht direkt von den Unternehmen getragen werden (müssen), z.B. die Kosten die durch die mit dem Abbau verbundene Umweltzerstörung entstehen, sind nicht berücksichtigt.
Da die Sendung bereits 2021 produziert wurde, sind die Zahlen ggf. nicht mehr ganz aktuell.

Falls Ihr dazu mehr erfahren wollt:

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.





Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Übrigens, Thema synthetisches Kerosin: Bei den Herstellungskosten, die in der Sendung in Vergleich gesetzt wurden, sind nur Kosten berücksichtigt, die die Unternehmen bei der Herstellung aufbringen müssen – und die sich im Einkaufspreis für die Transportunternehmen niederschlagen. Damit sollte klar gemacht werden, warum sich synthetische Kraftstoffe bisher nicht durchsetzen konnten. Kosten, die nicht direkt von den Unternehmen getragen werden (müssen), z.B. die Kosten die durch die mit dem Abbau verbundene Umweltzerstörung entstehen, sind nicht berücksichtigt.
Da die Sendung bereits 2021 produziert wurde, sind die Zahlen ggf. nicht mehr ganz aktuell.

Falls Ihr dazu mehr erfahren wollt:

TerraXLeschundCo
Автор

Der Anfang ist etwas unglücklich, ich denke viele der Nachbarn hätten gerne so ein modernes Haus mit 2 teuren eAutos davor, nur wer kann sich das leisten.

TheGantus
Автор

Deshalb verstehe ich nicht wieso einem mit "Solar vom Dach" von Staatlicher Seite so viele Probleme bereitet werden!

hansrichter
Автор

Ich finde es bemerkenswert, was die Menschheit im Laufe meiner Lebenszeit bereits entwickelt hat. Durch mein "biblisches Alter" habe ich die Entwicklung der Computertechnik, LED-Technik und Fotovoltaik miterlebt. Mir war schon als junger Mensch intuitiv klar, dass wir sehr viel Energie für unsere Art zu leben benötigen. Ich fand immer, dass wir an dieser Stelle zuerst ansetzen müssten, am individuellen Bewusstsein. Ich versuche seitdem, meinen Energiekonsum zu reduzieren. Nicht, weil ich gerne spartanisch lebe, sondern weil mich der Gedanke fasziniert, das vieles auch mit weniger Energieverbrauch funktioniert. Beispiel: Ich fand es immer merkwürdig, warum man einen Kühlschrank im Winter betreibt. Man stellt in einem künstlich erwärmten Raum ein kleineren Raum der künstlich gekühlt wird. Warum baut man Häuser nicht wie früher, wo es immer eine kühle Speisekammer gab? Wenn dieser dann noch eine regelbare Lüftung nach draußen hat, kann man im Winter ganz auf den Kühlschrank verzichten. Ich habe mir zu diesem Zweck einen Erdkühlschrank gebaut, der teilweise bis in den Mai hinein funktioniert. Ich versorge mich teilweise mit Solarstrom, Regenwasser etc. und bin der festen Überzeugung, dass wir mit dezentraler Versorgung noch viel Luft nach oben haben.
Ein wesentlicher Punkt bei der Energiewende scheint mir in dem Film angesprochen worden zu sein, das ist die Akzeptanz. Eine Strategie, um die Akzeptanz zu erhöhen, scheint zu sein, Horrorszenarien an die Wand zu malen. Sosehr ich für die Energiewende bin, so sehr bin ich davon überzeugt, dass die Erzeugung von Horror-Szenarien das Gegenteil von Akzeptanz bewirkt.

peterpetersen
Автор

Jetzt fühle ich mich vollständig in meine Jugend zurückversetzt.
1990 sind wir mit der Schule in die Solar-Wasserstoff Anlage in Neunburg vorm Wald gefahren und dort kam fast der identische Vortrag wie hier.

Als ich erwachsen wurde, war dann so ein energieautarkes Haus mein Traum. Durch die Immobilienpreise ist es auch einer geblieben...

themoonsea
Автор

Es muss viel mehr Dokus geben, die von Gerd Heidenreich gesprochen werden. So eine super Erzählstimme.
Der könnte auch das Telefonbuch vorlesen und ich würde gespannt lauschen. 😊

MatthiasDammes
Автор

Super Sendung! Habe trotz einiges an Vorwissen noch hier und da etwas gelernt! Nur eines fehlt: Das riesige Speicherpotenzial von Millionen E-Autos. Stichwort „Schwarmspeicher“. Ist noch Zukunftsmusik, aber dem Thema hätte man eine halbe Minute auf jeden Fall schenken können. Ich fahre seit 2015 Elektroauto und verfolge die Trends schon lange, aber was sich auf jeden Fall klar abzeichnet, ist, dass alle Experten immer wieder auf das große Speicherpotenzial von parkenden E-Autos hinweisen, was bislang leider kaum wahrgenommen und verstanden wird außerhalb der E-Auto-Szene. Ich wäre absolut bereit, 3, 5, oder sogar 10% meines 28 kWh Akkus dem Netzbetreiber frei zur Verfügung zu stellen. Abnutzung ist kein Problem, das wurde schon oft diskutiert. Rechnet euch nur mal aus was für ein Potenzial hier vorliegt:
- 40 Mio Elektroautos
- Parken bekanntermaßen 95% der Zeit
- durchschnittlicher Akku 50 kWh
- Bereitschaft, 3% vom Akku zur Verfügung zu stellen.
Intelligente Netze und Ladesysteme machen alles möglich - ein riesiges Potenzial mit bereits vorhandenen Autos!
P.S. ich bin positiv überrascht von der Kommentarsektion, da bin ich in D etwas anderes gewöhnt.

BarthiArgento
Автор

Danke für die so wichtigen Infos. Die Aufklärung verändert den Blick auf die Probleme der Energiewende entscheidend.

echtjetzt
Автор

Also ich bin jetzt wahrlich kein grüner Öko Hippie, aber bei den Technologien, die da vorgestellt wurden, wünsche selbst ich mir sehr, dass sie mit aller Kraft und politischer Unterstützung asap umgesetzt werden. Und, dass die Forschung hier so sehr gefördert und attraktiv gemacht wird, dass es sich lohnt, derartige Technologie in Deutschland (weiter) zu entwickeln.

MrLuMax
Автор

Dieser Beitrag sollte von JEDEM Politiker ganz genau angesehen werden.

Die Energiewende ist eine riesige Chance für die deutsche Industrie

nicolasblume
Автор

Könnte es diese Sendung (dieses Video) nicht als „Pflichtlektüre“ für den Eintritt in den Bundestag geben ?
Danke an Hr. Lesch und an Alle die daran mitgearbeitet haben.

reinerfritzsche
Автор

Meiner Meinung nach hätten wir erst aus der kohle austreten sollen und danach erst aus der atomkraft, sobald wie genügend speichersysteme oder kernfusion haben

thehighground
Автор

Ist ja alles schön gedacht und auch wünschenswert aber solange man seinen eigenen PV-Strom versteuern, sogar wenn man ihn nur selber nutzt, als privater Erzeuger ein Gewerbe anmelden muß und die Anmeldung bei der Netzagentur schwieriger wie ein Abitur ist, habe ich persönlich kein Interesse an umweltfreundlichen Strom.

PropperNaughtyGeezer
Автор

Der Bericht zeigt sehr schön, dass vieles noch in Erprobung ist, was aktuell vermeintlicht schön die Lösung sein soll.

maxdata
Автор

Ich versuche seitdem, meinen Energiekonsum zu reduzieren. Nicht, weil ich gerne spartanisch lebe, sondern weil mich der Gedanke fasziniert, das vieles auch mit weniger Energieverbrauch funktioniert. Beispiel: Ich fand es immer merkwürdig, warum man einen Kühlschrank im Winter betreibt.

patrykkaminski
Автор

"Die Nacht bringt es an den Tag..."
Bester Einstieg👌👍

rxphi
Автор

Vielen Dank an Herrn Lesch & das gesamte Team, wie so oft ein unglaublich guter Beitrag.
Grüße von einem Schüler aus BW😉👍🏻

tubistausduren
Автор

Dankeschön lieber Herr Lesch für Ihre wundervollen Beiträge 💛✨🙏✨💛

nonolitarajic
Автор

Danke für diese hoffnungsvolle Einblick in die Zukunft.

laszloszabo
Автор

Sehr gutes Video, das sollte sich Herr Altmeier einmal ansehen, anstatt immer nur mit den Lobbyisten herumzuhängen.

walterspringmann
welcome to shbcf.ru