Die sokratische Methode · Platons Dialoge ft. Sokrates

preview_player
Показать описание


00:00 Intro
01:50 Elitäre Demokratie
02:28 Frauen im antiken Griechenland
04:35 Die sokratische Wende

In diesem Beitrag geht’s um die sokratische Methode. Das ist ein philosophischer Begriff, der auf die griechische Antike zurückgeht – genauer: aufs 5. Jahrhundert vor Christus. Mit der sokratischen Methode ist eine bestimmte Art der Gesprächsführung gemeint. Mehr dazu im Video.

⇢ #Sokrates #Platon #Philosophie

▶️ Weitere Videos

⏺ Meine Video-Ausstattung (Partnerlinks)

📚 Empfehlenswerte Bücher (Partnerlinks)

📍 Mehr von mir · für dich!

👋 Folge mir · sag hallo!

❤️ Supporte mich · danke dir!

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke, für dieses angenehme kleine Heimstudium.

jessealbert
Автор

Schade, dass dieser Kanal so unbekannt ist, das ist so ein gut gemachtes Video

iknet
Автор

Nur 2217 Aufrufe??? Das ist eines der besten Erklärvideos, die ich je gesehen hab!

marief
Автор

Wahnsinn!!! Der Aufbau, die Wortwahl, das Fachwissen: Hier stimmt einfach alles. Das Abo und viele neue Clicks sind dir sicher! :)

Jedoch habe ich eine Frage: Heißt es nicht "Ich weiß, dass ich nicht weiß."? Nach meiner Kenntnis handelt es sich bei der Formulierung mit dem "nichts" um einen Übersetzungsfehler. Auch finde ich, dass "Ich weiß, dass ich nicht weiß." die Kernaussage wesentlich besser trifft, als "Ich weiß, dass ich nichts weiß."

thisisdogma
Автор

Ich wusste gar nicht, dass ich die sokratische Methode öfters schon unbewusst angewendet habe, das aber nur lückenhaft. Dank deinem Video ist mir es bewusst geworden und ich kann die viel besser und Zielführend verwenden. Vielen Dank

wiam
Автор

Sehr gutes Video. Alles gut und fachlich korrekt erklärt. Habe morgen meine mündliche Abschlussprüfung in Altgriechisch. Dein Video hat echt mehr Aufmerksamkeit verdient. Abo und Like hast du dir verdient. So jetzt sollte ich noch weiterlernen anstatt hier auf YouTube zu bleiben. TOP Video! Weiter so ;)

niko_vflmuffn
Автор

Sokrates, absolut unterschätzt! 2013 hatte ich mir vorgenommen, einen Weg finden zu wollen, womit sich Ängste auflösen lassen. Bücher hatte ich zu dieser Thematik keine gelesen. Andere Quellen hatte ich auch nicht genutzt. Ich wollte nicht in die Fußstapfen anderer treten und mich beeinflussen lassen. Trotz allem bin ich - aber völlig unwissend - auf Sokrates Pfaden unterwegs gewesen. Jahre später bot mir ein forschendes Institut an, mir eine Einschätzung zu geben. Damit habe ich erfahren, Sokrates zu folgen. Trotz allem sind nochmal 5 Jahre vergangen, bis ich mir seine Strategie angeschaut habe. Oh Mann, es existieren tatsächlich Überschneidungen. Fragend führen, ist der richtige Weg. Den Betroffenen von innen heraus zur neuen Überzeugungen führen, ist das wohl effektivste Mittel. Womöglich wurde sein System über die Jahrhunderte verwaschen und ist nicht mehr das, was es mal war. Ich meine jedenfalls deutlich präziser und effektiver als jene vorzugehen, die das heute praktizieren. Ich kann aber trotz allem jedem nur empfehlen, diesen besonderen Weg zu gehen und sich an Therapeuten zu halten, die das buchstäblich leben. Mein Tipp: Beim Thema bleiben. Wenn jemand glaubt, ein Versager zu sein, nutzt es wenig, ihm fragend klar zu machen, dass er es aber geschafft habe, seinen Führerschein und seine Lehre zu bestehen. Das führt am Ziel vorbei. Die Lösung ist, das explizite scharf zu hinterfragen und im Kontext zu bleiben. Ein paar ergänzende Techniken auf dem hohen Niveau Sokrates führen letztlich zum Erfolg.

thorduisenberg
Автор

ich studiere das zwar nicht, aber ich bin darüber gestolpert und ich finde, dass dieses spannende Thema sehr gut und verständlich erklärst!

davidsanmartin
Автор

Ein wunderbarer Kanal! Das Video ist super gemacht, du bringst es verständlich auf den Punkt 😊!

miramare
Автор

David du bist wirklich toll. Mach bloß weiter mit dem Kanal. Solche wie Dich brauchen die Menschen mehr von.

samwhite
Автор

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Dialoge nicht nur dabei helfen, festgefahre Gespräche zu lockern. Sie eignen sich tatsächlich auch zur Bewältigung von Ängsten, Paniken und Zwängen. Ein unfassbares Potential steckt darin. Je besser der Dialog desto schneller und größer der Erfolg. Funktioniert sogar in Eigentherapie. Womöglich sogar vor allem auf diesem Weg.

thorduisenberg
Автор

bro seh nices video! baba typ! sehr schön das du dich nicht hinter schweren wörtern versteckst um schlau zu wirken sondern es wirklich erklären willst

okaidiboy
Автор

Danke, jetzt habe ich viel mehr Ahnung über Sokratische Dialoge und die Bruchstücke, die wir in Ethik gelehrt bekommen haben, sind endlich vollständig.☺️

sinaw.
Автор

was bedeutet wia???
ich hab in die kommis geschierben

Digital-Beggar
Автор

Deine Videos sind super. Aber als Alt-Philologin muss ich nun auf die Aussprache einiger Worte eingehen. Die Schlacht bei Salamis hat nichts mit der Wurst Salami zu tun. Es wird auf dem ersten A betont und -is kurz ausgesprochen. sAlamis.
Platons Dialog Theaitetos wird vorne einfach wie das Ei ausgesprochen „Theitetos“.

jmck
Автор

Eine kleine Anmerkung: Diothima (ich hoffe ich habe sie richtig geschrieben) ist zu 100% nicht die einzige Frau, mit der Sokrates sprach, schließlich war er ja mit Xantippe verheiratet und ohne Kommunikation wäre das nicht möglich gewesen.

ANDREA-vhhw
Автор

Großartig erklärt... unterhaltsam und informativ. Danke! :D

starfire
Автор

kleine Anmerkung zu den griechischen Begriffen: polis wird kurz ausgesprochen (nicht: pooolis, sondern: pollis)

Sofia-pzmt
Автор

sehr gut und interessant gestaltetes Video!

BM-vivr
Автор

Hey, David. Das Video zur sokratischen Methode ist bereits in Ihrem Kanal übersetzt, aber es scheint, dass Sie zustimmen müssen, damit die Übersetzung als Option in den Untertiteln angezeigt wird.

gonzaloarmijos
join shbcf.ru