Die Philosophie des Absurden | Albert Camus

preview_player
Показать описание
Der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus ist einer der bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Seine „Philosophie des Absurden“ ist eng mit dem Existentialismus verwandt und geht von der These aus, dass das Leben keinen Sinn hat, der Mensch aber nach Sinn und Orientierung strebt.
Warum das menschliche Leben absurd ist, ob Suizid, Religion oder Ideologie einen Ausweg bieten können und was Camus unter Revolte versteht, erfährst du in diesem Video.

0:00 Leben und Werk
3:50 Das Absurde
7:21 Suizid als Ausweg?
8:23 Religion als Ausweg?
10:19 Ideologie als Ausweg?
12:06 Der aufrichtige/ absurde Mensch
13:48 Revolte
17:18 Zusammenfassung

QUELLEN 📚

Camus, Albert. 1942. Le Mythe de Sisyphe.

⭐️ Camus, Albert. 2000. Der Mythos des Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde. Übers. v. Vincent von Wroblewsky. Rowohlt. Hamburg.

Camus, Albert. 1951. L’homme révolté.

⭐️ Philosophie-Magazin. Sonderausgabe 09. Die Existenzialisten.

⭐️ Ziegler, Walter. 2015. Camus in 60 Minuten. Books on Demand. Norderstedt.

Alle Online-Quellen wurden zuletzt am 11.05.2024 abgerufen.

Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.

Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Danke für den Support !
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Unfassbar guter Kanal! So wichtige und komplizierte Inhalte knapp aber dennoch verständlich erklärt, hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient!

mxp
Автор

Ich bin kein Deutscher von Geburt aber mir gefallen diese wunderbaren lehrreichen Videos so sehr. Sehr gut erzählt, gehen Sie damit weiter!

ИльяБрянский-чю
Автор

super Video, letzens noch Mhytos des Sisiphos gelesenm und hier gut zusammengefasst worden. Top Gute Arbeit

paranomal
Автор

Camus gefällt mir, die "radikale Akzeptanz" kann hilfreich sein, um diese Gelassenheit für sich zu finden.

AssaAlazif
Автор

Ich kannte Albert Camus nicht mal, aber diese Präsentation, hat mein Interesse geweckt.
Vielen Dank für das Video!

Seine Theorie vom Kommunismus und Religion,
als Paradiesische Welt, in das man flüchtet von Realität und Schmerz

und warum es die Menschen so reizt, daran zu glauben, hat mich fasziniert.

Habe mir jetzt das Kindle gekauft auf Amazon "Mythos des Sisyphos".

Freue mich schon auf das nächste Video ^^
LG Philipp <3

philippkanal
Автор

Die Freude am Leben, die Möglichkeit Dinge erleben zu dürfen, fühlen zu dürfen, ist für mich Grund genug für dieses Leben und kann sehr erfüllend sein. Dazu braucht es für mich keinen äußeren Sinn.

salime
Автор

Das leben selbst ergibt den Sinn !Warum Menschen nach dem Sinn suchen ist für mich nicht nachvollziehbar!

GerdaHornig-oj
Автор

ich kenne zu wenig von all dem philosophischen Grundlagen.
Jedoch gehört für mich (gewachsene Erkenntnis) dazu, dass zuvor eine Definition erfolgt, von dem worüber man spricht oder was man benennt.

Was ist Welt? Was ist mit Leben gemeint. Was versteht man unter Sinn(-voll) und unter Sinnlos?

In welchem Bezug stehen die Aussagen des (eines) Philosophen?

Wenn ich höre reflektiere ich nur auf Grund meiner in den Worten erkannten, gelernten und vermuteten Bedeutungen.
Sind diese denn gleich dem was der Philosoph meinte, dachte und was er darin für eine Bedeutung sah?

Zumindest, was ich bisher erfahren konnte, gibt es selten eine Begriffdefinition bei den meisten Philosophen, einige wenige scheinen zumindest in ihren zentralen Aussagen da Definitionen bereitgestellt zu haben.

Welt ist z. B. so viel- und mannigfach auslegbar, das vermutlich erst im Gesamtkontext seiner Texte da eine Definition möglich wäre zu erkennen, sofern der Philosoph, selbst da eindeutig drin blieb.

So gibt es oft, das ich verzeifel ob es Philosophen waren (wie ich es als Freund der Weisheit verstehe) denn ihre Worte klinhen oft nicht Weise weil es oft gar nicht mehr nachvollziehbar ist, was in bestimmten Worten damals an Bedeutung verstanden wurde.

Ich finde es jedoch sehr interessant, mir dahingehend Gedanken zu machen ohne eine Interpretation zu fixieren.

YordePan
Автор

echt gut zusammengefasst, danke! Schade nur, dass Camus scheinbar den Unterschied zwischen Religion und Glauben nicht verstanden hat. Religion geht man nach, weil es Versprechungen macht und gesellschaftlich angeboten wird, Glauben tut man etwas aber erst dann wirklich, wenn man es erlebt hat. Und das hat Camus scheinbar nie, was sehr traurig für ihn ist. Wenn man sieht, dass Gott einfach so viel bewirkt, Gebete erhört, Wunder geschehen, ist Absurdität nur noch absurd. Etwas schöneres gibt es nicht. Wünsche ich euch allen, die das lesen, God bless you!

LucianReisser
visit shbcf.ru