Albert Camus' Philosophie des Absurden - Der Fremde | Abschweifungen

preview_player
Показать описание
Der Existenzialist Albert Camus vermittelt uns die Idee des Absurden. Das es keinen festen Sinn in der Welt und unserem Leben gibt und was diese Erkenntnis für uns bedeutet. In diesem Video setze ich mich anhand von "Der Fremde" und "Der Mythos des Sisyphos" mit Camus' Philosophie des Absurden auseinander.

Quellen:
Stock Footage:
Landkarten: David Rumsey Map Collection, David Rumsey Map Center, Stanford Libraries
Der Fremde (Rowohlt 2004)
Der Mythos des Sisyphus (Rowohlt 2008)

Musik:
Anomalous Hedges - The Mini Vandals

Disclaimer:
Meine Videos sind als Einführung in die Philosophie und die Grundzüge ihrer Ideengeschichte gedacht. Sie entstehen immer in dem Bewusstsein, dass all die Beschriebenen Gedanken und Werke unmöglich in einem 10 Minuten Video vollständig dargestellt werden können.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Dieses Video wird präsentiert von: Unglaublich offensichtlicher Tippfehler, über den ich mich einen Monat lang ärgern werde 🙄
Ansonsten habe ich mal wieder ein bisschen mit einem anderen Videostil herumexperimentiert (Mehr stark bearbeiteter stock footage als sonst zum Beispiel) und hoffe, dass es euch gefällt <3

LitosoPHie
Автор

Durch die kleine Zuschauerschaft bin ich etwas voreingenommen ins Video gestartet, wobei ich umso erstaunter bin, dass es noch Kanäle wie diese gibt, die solche Videos produzieren.
Hut ab und dem Algorithmus sei dank!

hanskywalker
Автор

Sehr spannend, ich mag die Art dieses Videos, du hast mich durch die Zitate gut durch das Buch geleitet und mich zum Nachdenken gebracht.

Mi
Автор

Klasse Video, wie immer! Auch die Stimmung, die du mit dem Editing hinkriegst, passt super und gibt ein richtig rundes Bild.
Direkt Lust bekommen, Camus zu lesen :D

mykorriza
Автор

Ich habe das Buch letztes Jahr gelesen und jetzt nochmals das ganze nachvollziehen können und das Video hat mir dabei perfekt geholfen! Vielen Dank

fannyroubin
Автор

Hey, tolles Video!
Kleiner Zusatz: Ein zentrales Moment, welches den normativen Umgang mit der Bewusstwerdung und -haltung der Absurdität leitet, ist die „Revolte“. Daran knüpft auch „Der Mensch in der Revolte“ an. Es ist die Aufrichtigkeit ggü. dem Absurden, als einzige erkennbare Wahrheit. Auch daraus schöpft Sisyphus seinen Sinn.

jTIeA
Автор

Der Sinn der Existenz besteht im Existenzialismus camusscher Prägung in der Rebellion gegen das Absurde.

AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
Автор

I think I'm gonna both love you and use you to learn german, but I have loved this video

pisidora
Автор

Hey, ich habe Mal eine Frage. Was ist philosophieren eigentlich? Ich bin in Facebook in einer Gruppe und mir wird vorgeworfen das hätte nichts mit Philosophie zu tun. Meine Frage, die ich gestellt habe war, ob es, wenn es nun bewiesenermaßen außerirdisches Leben gibt und eine Rasse davon Lichtwesen sind, habe ich mich gefragt ob zb Strom auch lebendig sein kann. Denn die Seele, die dem Menschen inne wohnt ja auch schon von Menschen mit nahtot Erfahrungen geschildert haben, dass eine weißer Geist oder ein weißes Plasma ähnliches aus dem Körper rausgefahren ist. Und wenn unser Körper, in dem die Seele sitzt, man ja mit Strom wieder zum Leben erwecken muss, damit die biologische Einheit wieder lebendig ist. Demnach könnte doch, wenn man doch, wenn man das weiter spinnt, der Strom in uns das sein, was uns leben einhaucht. Und wenn es Lichtwesen gibt und wir wissen, dass außerirdische schon oft hier auf der Erde waren, wir doch auch eine Mischung zwischen Primat und Aliens sein könnten. Es gab schon Malereien, die Wesen auf Wolken zeichneten die auf die Erde von Himmel oben niederkamen, die andere Völker verehrten. Auch die Griechische Mythologie beruht auch Götter im Olymp und eine Mischung zwischen Menschen und Götter ( Herkules) zb. Ich habe das was ich weiß nur weiter gedacht. Und auch Epikur zb hat schon über außerirdisches Leben nachgedacht. Also wo und wie kann das nicht philosophieren sein und nichts mit Philosophie zu tun haben?

Ich habe auch, nach meinen Berechnungen festgestellt, dass wir Menschen anders sind als alle anderen Lebewesen hier. Wir sind zwar auch Säugetiere, aber die Art wie unser Gehirn denkt, das Bewusstsein, die kognitiven Fähigkeiten, das hat kein anderes Tier. Also mehrere komplexe Sprachen bilden usw. Ich versuche durch meine Gedanken eine Antwort zu finden für, warum sind wir wie wir sind. Wer sind wir, wo kommen wir her und wo geht es hin. Und das sind meiner Meinung nach philosophische Fragen. Oder nicht? Ich bin und denke philosophisch und ich bin es leid mir von Möchtegern Philosophen sagen zu lassen sie wussten besser wie ich bescheid. Für die ist Philosophie, dass man wie in der Wissenschaft Dinge mit Quellen hinterlegen muss.
Nachdem was ich weiß, bin ich der Meinung, dass Leben in jeder Form existiert. Sogar welche, die wir noch nicht Mal in Betracht ziehen.

PsiSophie-
Автор

Werdet Moslem und findet den Sinn des Lebens 😊

sanane