Tai Chi oder Qi Gong | Was ist besser?

preview_player
Показать описание
Du möchtest wissen, ob für Dich Tai Chi oder Qi Gong besser ist? In diesem Video erkläre ich Dir, wie Du herausfinden kannst, welches System für Dich besser passt!

„David, was ist eigentlich besser? Tai Chi oder Qi Gong?“ In diesem Video bekommst Du daher einen Überblick über beide Systeme.

Ich selbst trainiere Tai Chi seit 1991 und habe neben dem Yang-Stil auch den Chen-Stil und den Wudang-Stil kennengelernt. Jeder dieser Tai Chi Stile hat auch Qi Gong Übungen. Z. B. die 24 Gesundheitsübungen. Zusätzlich habe ich verschiedene Qi Gong-Übungsreihen kennengelernt. Darunter die „Acht Brokate“ und auch die 18 Qi Gong-Übungen.

Starten wir mit dem offensichtlichen. Den Bewegungen, die wir sehen. Im Qi Gong gibt es tausende Bewegungen, manche sagen sogar, es gibt tausende Stile. Die Bewegungen werden meist im Stehen ausgeführt und sie wiederholen sich mehrfach, z.B. 10 x links, dann 10 x rechts.

Die Bewegungen im Tai Chi können durchaus ähnlich, manchmal sogar gleich sein, sie werden jedoch zu einer sogenannten Form verbunden. Das bedeutet, eine Bewegung geht fließend in eine neue Bewegung über. Die Bewegungen im Tai Chi haben darüber hinaus noch einen Sinn, der in der Tradition des Tai Chi verwurzelt ist.

Qi Gong ist mehrere tausend Jahre alt. Tai Chi entstand einer Legende nach im 13. Jahrhundert. Du siehst, Qi Gong ist sehr viel älter als Tai Chi.

Qi Gong wurde entwickelt, um den Menschen zu helfen, gesund zu bleiben bzw. zu werden. Es war von Beginn an ein Gesundheitssystem, ein Teil der TCM, der traditionellen chinesischen Medizin.

Tai Chi war ursprünglich eine Kampfkunst. Der Legende nach hat Chan Zangfeng einen Kampf zwischen einem Kranich und einer Schlange bzw. einer Schildkröte beobachtet.

Tai Chi und Qi Gong haben ihre Wurzeln im Taoismus: Qi Gong als ein System der Traditionellen chinesischen Medizin und Tai Chi als eine innere Kampfkunst. Das ist kein Widerspruch. In einem traditionellen Bild kann ein guter Arzt ebenso gut die Akupunkturnadel führen wie das Schwert.

Das Ziel des Tai Chi ist es, den Übenden im Kampf zu schulen. Die Bewegungen in der Tai Chi Form sind eine Folge von Angriffs- und Abwehrtechniken. Nachdem die Kampfkünste ihren militärischen Wert verloren haben, wurde Tai Chi nicht mehr geheim gehalten, sondern öffentlich unterrichtet. Und damit rückte auch seine Stellung als Gesundheitssystem in den Vordergrund. Die meisten Menschen üben Tai Chi heutzutage, um ihre Gesundheit zu verbessern bzw. zu erhalten. Leider geht dabei der Aspekt der Kampfkunst zu oft verloren. Doch macht dieser Tai Chi als Stressmanagementsystem so einzigartig. Auch das ist ein Thema für ein anderes Video.

Das Ziel des Qi Gong ist es, mit Bewegungen und Atemtechnik die eigene Gesundheit zu erhalten und so das Leben zu verlängern. Die Lebensenergie „Qi“ ist in einem gesunden Körper in Harmonie. Yin und Yang sind ausgeglichen. Bei Beschwerden bzw. Krankheiten sind Yin und Yang nicht mehr im Gleichgewicht. Mit Qi Gong sollen diese energetische Dysbalancen – möglichst frühzeitig – ausgeglichen werden.

Man könnte sagen, mit Tai Chi und Qi Gong baust Du innere Kraft auf, um Deine Gesundheit zu stärken. Im Tai Chi wurde diese Kraft ursprünglich genutzt, um ein besserer Kämpfer zu sein.

Qi Gong ist ein Oberbegriff für eine sehr große Anzahl von einzelnen Atem-Übungen. Oftmals werden einzelne Übungen zu einem Set zusammengefasst z. B.gibt es „Das Spiel der fünf Tiere. Die Übungen werden meist im Stehen, aber auch im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Der Übende verbindet die Bewegung mit einer hohen Achtsamkeit und einer bestimmten Atmung. Die Bewegungen werden mehrfach wiederholt.

Tai Chi ist ein vielfältiges und umfangreiches Kampfkunstsystem, das aus Meditation, stillem Qi Gong, z.B. die stehende Säule und bewegtem Qi Gong z.B. die Seidenübungen, den Tai Chi Formen , da gibt es Handformen, Waffenformen und Partnerformen und Partnerübungen besteht. Es ist damit ein komplettes und in sich geschlossenes Kampf- und Gesundheitssystem. Das zentrale Element des Tai Chi ist die Handform, eine Folge von langsam ausgeführten Bewegungen, die fließend ineinander übergehen und sich zu einem scheinbar unendlichen Fluss von Bewegungen verbinden. Wenn Du es selbst ausprobieren möchtest, starte doch direkt mit meinem Minikurs.

Heutzutage ist der größte Unterschied zwischen Tai Chi und Qi Gong die Vielfältigkeit der Übungsmöglichkeiten.

Die gesundheitliche Wirkung von Tai Chi und Chi Gong basiert auf den gleichen Prinzipien. Es gibt hier kaum noch Unterschiede. Führe die Bewegungen weich aus, bewege Dich aus der Körpermitte heraus und so weiter. Beide Systeme dienen der Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Es sind beides übende Verfahren. Damit sie wirken, solltest Du sie regelmäßig trainieren. Sie wirken optimalerweise präventiv, können aber auch helfen, bestimmte Beschwerden zu lindern oder ganz zu beseitigen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gut und verständlich erklärt. Hat mir gut gefallen! Ich fühle mich nach dem Video bestätigt, in 2024 im Rahmen meines Bildungsurlaubs für einen Einstieg mit schnellem Lernerfolg einen fünftägigen Qi Gong-Kurs gebucht zu haben. Sollte mir das Thema insgesamt zusagen, habe ich im Anschluss immer noch die Option, eventuell auf Tai Chi umzusteigen. Perfekt.

renezingsheim
Автор

Sehr aufschlussreich und ja klar, wir als totale Anfänger können mit wiederkehrenden Qi Gong Übungen anfangen und sie dann in den Tai Chi Formen wieder entdecken. Und man bekommt auch erstmal ein Gefühl für das ganze Unterfangen. Klasse erklärt.

birgittagrundler
Автор

Vielen Dank für die sehr gute Erklärung, wunderbar!
Ich weiß warum ich von Dir lerne!

BMWBikes-in
Автор

Das hast du ganz super toll erklärt und mich so sehr animiert, mir diese "Künste " anzueignen. Glücklicherweise gibt es in meiner Nähe ein Fitnesscenter, das diese Kurse anbietet. Natürlich werde ich auch deine Anleitungen auf Youtube verfolgen. Danke ! Bleib gesund. Herzlich Heidi Frech

heidifrech
Автор

Vielen Dank David für den Überblick und die Gegenüberstellung. Ich nutze gerne Qi Gong immer zum Aufwärmen/Einstimmen vor/auf Tai Chi. Ich möchte eigentlich keins von beiden mehr missen...😊

katrinhoch
Автор

Bin Anfänger und übe gerade die 8Brokate eher in einer Shaolin-Rezeption, dh, abgesehen von den großartigen energetischen und gesundheitlichen Aspekten, die man gleich erfahren kann, möchte ich jetzt zunächst meine Flexibilität weiter steigern, aber, nach dem, was Du sagtest, könnte ich mir gut vorstellen, die Übungen in eine Taiji-Richtung auszubauen, ist noch lange hin. (kann die Baduanjin auch allen Kungfu-Praktizierenden und Karateka empfehlen, ist als ob man ins Nähkästchen des Urgroßvaters reinschaut und es wird einem so mancher größere Zusammenhang klar) Guten Rutsch ins Jahr 2024!

theobaldlolworth
Автор

Für mich gibt es kein besser mein Körper und Geist zeigt mir was ich gerade brauche ich mache sehr gerne Qi Gong da ich es auch wunderbar in meinen Alltag integrieren kann und ich nicht lange nachdenken muss. Tai chi lerne ich gerade weil ich gerade auch die Zeit finde für neues. Die fließenden Übungen gefallen mir sehr. Danke

BettiKie
Автор

Ich finde es gibt viele Grmeinsamkeiten.
Auch Qi Gong kann man in der Bewegung machen.Und auch dort gibt es einige Übungen die aus der Kampfkunst kommen.
Ebenso aus dem Tai Chi.
Denken wir da mal an die Schlange kriecht zu Boden.Ausserdem nehme ich noch Elemente aus dem Shaolin Kung Fu.
Tai chi ist eine Bewegungsform in der sich auch einzelne Elemente wiederholen.
Eigentlich ist es nicht wichtig verschiedene Stile zu erlernen.Sondern ein Stil richtig und immer wieder wiederholen.Die gleiche Bewegung wird jeden Tag neu sein obwohl es gleich aussieht ist es immer anderst.
Sowie das Leben eben.
Man lebt immer im hier und jetzt.

mariobochtler
Автор

Danke für die sehr gute Erklärung. Ich werde mit chi Gong anfangen. TaiChi ist auch sehr gut, aber ich habe Angst, dass ich es evtl nicht auf Dauer durchhalte.

roselmit
Автор

Vielen vielen Dank für die sehr gute Erklärung . Meine Frage wäre ''wie fange ich an''? Ich habe hier bei you tube viele Hilfestellung erhalten, viele Übungen auch für Anfänger. Wie aber geht's weiter? Kann ich die Übungen und Bewegungen selber aneinanderreihen oder gibt es einen festen Weg? Kann ohne Hilfe Thai chi selber erlernen?
mich bewegt ein Film seit einiger Zeit. Shaolin Qi Gong 🙆🏻‍♂ 20 Minute Daily Morning Routine 🙆🏻‍♀ 八段锦 Ba Duan Jin (Complete Form)
Seit dem möchte ich genau dieses irgendwann auch im Wald machen können.
Hirnspinnste oder möglich?
Über einen Wegweiser dorthin würde ich mich riesig freuen.
Achso...bin zudem 50 plus 😉

ronnyscheinert
Автор

QiGong seit 25 Jahren!!! Im übrigen gibt es auch noch Taiji QiGong, um einige hier zu verwirren, was zum QiGong gehört. Viele sagen Taiji und meinen Taiji Quan (Quan= Faust und meinen die Kampfkunst). QiGong wird " never ever" langweilig, es gibt so viele Übungen und Systeme und ist sehr vielfältig und es gibt auch beim QiGong Choreographien, die man unterschiedlich oft wiederholen kann!!! Es gibt nicht nur die 8 Brokate und Seidenübungen, die meist am Anfang von Taiji Quan gemacht werden. Wichtig ist, sich selbst ein Bild davon zu machen, was einem selbst gefällt und wozu man es machen will. Außerdem hängt es vom Lehrer/in ab, auch ob man zu Hause selbst üben will und wieviel Platz man dafür hat.

polliberlin
Автор

denke von beidem etwas aber Schwerpunkt wird bei mir Tai Chi sein bin zwar Anfänger aber irgendwie schon süchtig, am liebsten gleich alle Formen auf einmal können grins, irgendwie schade das Tai Chi in Deutschland relativ wenig Beachtung findet ( zumindest kommt es mir so vor ) ist halt auch nicht ganz so einfach gerne wissen welcher Stil ist eigentlich am Schwierigsten aus deiner Sicht ?

peterpahn
Автор

verschiedene Chi Gong Übungen können auch in einer Coreo zusammengefügt werden, es fibt rund 2000 Übungen, es wird nie Langeweile geben

manfredbrehm
Автор

Was ist chi bitte kannst du mir helfen

LeoSpeicher
Автор

Der Ursprung ist Chi Gung aus dem Chi Gong und Tai Chi (und die diversen Kampfkünste) entstanden sind. Chi Gung wird im Westen höchst selten gelehrt

manfredbrehm
Автор

Ich danke dir. Dennoch finde ich diesen was ist besser .. in Sinne von Kampfkunst .. und innere Kampfkunst irgendwie.. wie sage ich das nur .. fehl am Platz. Tai Chi ist nicht besser oder schlechter als qi gong. Beides hat seine Berechtigung.. PS ich habe das Video noch nicht gesehen. . PPS. Das selbe halte ich für alle anderen Stile. Kein Stil ist besser oder schlechter. Auch wenn manche es behaupten. Denn alles hängt von denn jeweiligen Fähigkeiten . Und dem Training des Schülers ab oder . Doch wir in Westen wollen immer alles Bewerten.. was auch in Ordnung ist. Doch ich denke bei Tai Chi und gerade qi gong . Geht es darum. Sich von sollchen Fragen frei zu Machen.

zhoumaikwuhxing
Автор

Die Selbstheilungskraft wird oft unterschätzt. Ärzte in Europa hören das nicht gerne. TCM 👍

AnaLysator-H
Автор

Wird "tschi Gung" gesprochen

hans-robertblum
Автор

Gut ich habe mir das jetzt angesehen. Hätte ich das vorher gemacht. Dann hätte ich mir meine Worte sparen können.
Ich denke auch. Das Kampfkunst und Gesundheit sich nicht ausschließt. Doch ich finde es schade. Das der Kampfkunst Aspekt beim Tai Chi langsam verloren geht. Manchmal Versuche ich andere Leute anderer Stile.. zu fragen ob sie ein leichtes Sparing mit mir machen. Doch sobald ich sage das ich. Nur Tai Chi mache werde ich ausgelacht. Was ich anfangs nervig fand. Aber jetzt irgendwie amüsant.. da ich genau weiss. Ich weiss gerade nicht was für Worte ich nutzen soll. Nun ja .. ich lebe in HH.. habe momentan keinen Lehrer. Und leider kein Geld .. also muss ich mit dem üben was ich habe. Naja .. danke dir noch Mal

zhoumaikwuhxing