Die Energie der Zukunft | Harald Lesch | Terra X

preview_player
Показать описание
Die Nutzung von Energie ist der Motor unserer Zivilisation. Sie hat das Leben in der Moderne bequem gemacht. Harald Lesch fragt, wie der enorme Bedarf der Menschen gedeckt werden soll, ohne den blauen Planeten noch mehr in Bedrängnis zu bringen.

#TerraX #HaraldLesch

Kapitel:
00:00 Intro
1:07 Was die Welt am Laufen hält: Energie
2:22 Die Energie des Feuers
17:57 Die Energie des Allerkleinsten
29:17 Die Energie von Sonne, Wind und Wasser
37:55 Die ideale Energiequelle?

Noch mehr zum Thema:

Moderation: Harald Lesch
Buch und Regie: Dorothea Nölle
Regie Moderation: Andreas Sawall
Redaktion: Georg Graffe,e Claudia Moroni, Michael Petsch
Produktionsleitung: IFAGE: Fynn Siemoneit
Produktionsleitung ZDF: Claudia Comprix
Mitarbeit ZDF: Frauke Gimbel
Kamera: Ralph Gemmecke, Hans Jakobi
Kamera-Assistenz: Marvin Schneider, Lukas Hofmann
Ton: Aleksandr Chichon
Sounddesign und Tonmischung: Aron Frankenberger, Andreas Radzuweit
Schnitt: Claudia Spoden
Musik: Paul Rabiger
CGI/Animation: kawom!
Farbkorrektur: Thomas Maier
Postproduktion: Moritz Corell
Producerin: Melanie Weiß
Produzent*in: Andrea Haas Blenske, Volker Schmidt-Sondermann
Wissenschaftliche Beratung: Prof. Jens Soentgen
Thumbnail: Jan Schattka

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit der IFAGE Filmproduktion GmbH.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Community, leider hat sich hier ein Fehler in eine Grafik eingeschlichen: Bei der Illustration zur Kernspaltung bei 22:33 ist das Element Barium als Spaltprodukt irrtümlich mit „Beryllium“ beschriftet. Korrekt ist, dass sich Uran nach Auftreffen eines Neutrons in Barium und Krypton spaltet. Der Fehler ist in der Mediathek bereits korrigiert:

TerraXLeschundCo
Автор

Danke Danke Danke. Endlich mal was in 4K. Ich bin happy, begeistert und freue mich sehr!!! 💜🖤

eVy
Автор

Es ist echt eines meiner Träume, mich mit ihm zu treffen. Er ist so eine inspirierende Person, nicht nur für das, was ich von ihm jedes Mal lerne, sondern dafür, wie man Wissenschaft in eine interessante Weise erklärt.

ahmedmashaly
Автор

Die Sendung, für die sich der Rundfunkbeitrag lohnt ❤

DorianOrage
Автор

Finde ich gut dass Herr Lesch am Schluss noch die Bescheidenheit betont hat. Energie sparen ist der erste und wichtigste schritt.

mjk
Автор

Bei 22:34 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Uran spaltet sich auf zu Barium und nicht Beryllium

hundsbur
Автор

Funfact : Ein faszinierender Fakt über Energie ist, dass Sonnenlicht in nur einer Stunde genug Energie auf die Erde bringt, um den weltweiten Energiebedarf für ein ganzes Jahr zu decken. Leider nutzen wir diese riesige Energiequelle noch nicht optimal aus, aber es gibt immer mehr Bestrebungen, Solarenergie effizienter zu nutzen und so unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Herr.Goldmann
Автор

ich freue mich auf jede Episode von Dir Herr Lesch, viele infos. mit simple Aufklärung

hussainh.a
Автор

Vielen Dnak für das tolle Video. Könntest du bitte bitte ein Video dazu machen warum auch bei der Wiederverwendung von Atommüll wieder Müll entsteht? Ich verstehe nicht, warum man den nicht "einfach" nur benutzt um wasser zu wärmen, nicht um damit turbinen anzutreiben sondern um die Kosten für die Erwärmung von Wasser zu reduzieren. Das sollte doch auch mit total schwach radioaktivem Müll gehen?

riptide
Автор

Die Erzählung der Geschehnisse mit der Erwähnung von Lise Meitner hat wirklich in der Seele gut getan!

cccexestarted
Автор

Fantastisch aufgearbeitete Doku.
Werde ich mit meinen Kindern noch häufiger anschauen.
Danke und bitte weiter so…

mathiasrieser
Автор

Lieber Herr Lesch, vielen Dank für Ihre super tollen Videos! Ich bin absoluter Beführworter von alternativen Energiequellen. Mich würde aber interessieren, welchen Einfluss haben z.B. Windkraftanlagen auf die Windentwicklung auf der Erde? Nach dem Energieerhaltungssatz, müssten doch die Winde an Energie verlieren, wenn sie die Windräder antreiben. Wenn Wind aber dafür da ist, Hoch- und Tiefdruck auszugleichen, dann müssten doch die Winde stärker wehen, um dewn Ausgleich zu schaffen, wenn an der selben Stelle Energie aus dem Wind herausgezogen wird? Eine ähnliche Frage habe ich zu Photovoltaik: Wenn die Sonnenstrahlen die Erde erwärmen - wird dieser Erwärmung Energie abgezogen, wenn diese Energie in die Photovoltaik-Zellen fließt? Hat das alles einen Einfluss, oder ist der verschwindent gering? Oder umgekehrt gefragt: Wieviel Windkraftanlagen müssten gebaut werden, um die Winde auf der Erde zu beeinflussen?

halxxx
Автор

Sehr interessante Doku! Ich bin wirklich ein großer Fan von Herrn Lesch

philippm
Автор

Bilder im Hintergrund, wie bei 13:03 von z.B. Benjamin Franklin, der ja den Blitzableiter erfunden hat, sind ein schönes Detail um auf wichtige Personen aufmerksam zu machen, die uns diese fortschrittliche Welt erst ermöglichen konnten, ohne dem Video viel Zeit zu rauben. Gefällt mir richtig gut 👍

dark-matter
Автор

Krass... auf dem Mega Monitor will ich mal ordentlich zocken, von Quake bis zum Flugsimulator. 🤩
Machen die bestimmt heimlich!!

rogercabo
Автор

Schöner Abschluss und in diesem Sinne werde ich jetzt auch abschalten und Gras anfassen gehen .

habichvergessen
Автор

Ja. Wir sind bequem geworden. Keiner von uns registriert noch wofür er alles Strom einsetzt und ob das immer nötig ist. Vieles ist bestimmt mit weniger Energieaufwand machbar ohne in der Lebensqualität Abstriche hinnehmen zu müssen. Was auch Sinn macht, ist die Nutzung von Prozesswärme. Die Duisburger König Brauerei wurde vor kurzem an das Fernwärmenetz angeschlossen. Um die Prozesswärme zu nutzen.

jochenkreitz
Автор

Es gibt keinen Zweifel, der Mensch ist wahnsinnig.

michaelcarlheinzbach
Автор

Viele Firmen in der Schweiz (wie z.B. Holzbauer) verwenden neueste Photovoltaik Anlagen, die sie über das ganze Dach des Industriegebäudes ziehen. Diesen Strom, den sie dabei produzieren (auch bei schlechtem Wetter), speichern sie in Batterien, und es ist immer mehr als benötigt. Den Rest verkaufen sie ans System zurück, wenn es am teuersten ist. Win/Win.
Was redet denn dieser Herr da, dass das nur in kleinerem Rahmen (ein Wohnhaus) möglich wäre? Die Technik ist viel weiter.

emreeren
Автор

Kann man eigentlich Sonnenlicht "gefangen nehmen"? Also ich sag mal in einer Kugel die kein Licht nach außen lässt? Und kann man dass dann irgendwie nutzen?

Wurstschneider