ACHTUNG Steuerfalle: Betriebsaufspaltung bei GmbHs Voraussetzungen, Folgen und Lösungen

preview_player
Показать описание
„Betriebsaufspaltung“ lautet die Bezeichnung für eine Steuerfalle, in die viele GmbH Gesellschafter und Immobilienbesitzer häufig tappen. In diesem Video erfährst du die Voraussetzungen für eine Betriebsaufspaltung, was die Folgen einer Betriebsaufspaltung sind und wie du sie verhindern kannst. Die Strategien zur Lösung bei einer Betrieb sind bereits anerkannt und vom BFH bestätigt, sollten aber gemeinsam mit einem Steuerberater besprochen werden und ggfs. durch eine verbindliche Auskunft des lokalen Finanzamts bestätigt werden.

⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇

14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage!

Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee?

▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼

▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼

Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gut zu wissen! Vielen Dank für die Informationen!

oljamorozawa
Автор

Aber wie kann man überhaupt gründen wenn man im Eigenheim lebt? Also dann muss man ja die private Adresse angeben, da man ja noch nicht gewerblich mieten kann. Ich habe ein Eigenheim das alleine für den Schreibtisch in der Ecke die 20k Euro überschreitet. Das iritiert mich extrem.

thomasweber
Автор

Kannte eine Betriebsaufsplatung bisher nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht um Risiko zu verringern und sein Firmenvermögen zu schützen.

BadboyMax
Автор

Hierzu gibt es ein gutes Video von einem Steuerberater, der die Bedingungen, Folgen und vor Allem die Lösungsansätze (im Voraus und wenn es schon passiert ist)
sehr verständlich erklärt, wie ich finde:

IgnatV