Debian 11 - ein kurzer Einblick | #linux #debian #bullseye

preview_player
Показать описание
--------------------------
--------------------------

Debian 11, mit dem Codenamen Bullseye, sollte heute am 14.08.2021 veröffentlicht werden - jedoch war zum Zeitpunkt des Drehs die volle Version nicht verfügbar, weswegen ich mit der RC3 produziert habe. Diese sollte sich nur wenig vom finalen Produkt unterscheiden.

Unter der Haube hat sich eine Menge getan. Qt4 und KDE4 Libraries sind nun weg, Link-Time-Optimization wird erst mit Debian 12 erscheinen.

Hier ein kurzer Überblick und wie man das System zunächst installiert.

*** Alle Meinungen, Kritiken, Diskussionen, sind willkommen! Aber ich bitte Dich: bleibe sachlich und freundlich in den Kommentaren, damit es konstruktiv wird. Nutzer die in unschöne Tonfälle verfallen - mir und anderen Nutzern gegenüber - werde ich aus dem Kanal ausblenden. Das heisst u.A., dass Kommentare und andere Interaktionen des Nutzers nicht mehr sichtbar sein werden. Kurz gesagt: Netiquette bewahren. ***

Weitere Links und Informationen:

-----

Direkter Kontakt:

Wer mag, kann den Kanal durch eine Spende via PayPal unterstützen! Konto:

Höre meine Musik soviel Du willst, kostenlos:

Folge mir auf Twitter:

Configs und Scripts:

Videos werden bearbeitet mit:
Blender VSE

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gut, dass ich abboniert habe. Linux, ich liebe dich <3

codedoctor
Автор

Hi, brauchst doch wegen non-free nicht von anfangen: In den apt sources "non-free" und "contrib" dahinterkleistern, apt update und gut ist.

lulledoom
Автор

Hey Marcus,
Danke für die coolen Distro Reviews!
Könntest du vielleicht auch mal zeigen, wie man selber bei Linux Hand anlegt, einen pull request macht und dann eigene Änderungen kompiliert und es dann im System nutzen kann?
z.B. ein xfce panel Plugin nach eigenen Vorstellungen ummodelt.
Vielen lieben Dank, so oder so 🙏

vomJupiter
Автор

Wusste garnicht das es eine Party gibt O:

FedoraRose
Автор

Hallo Marcus und alle Grafikverzweifeler,
hatte die Probleme auch. So gelöst:
- dkms installiert. -Linux-headers-virtual kam dadurch mit. - Dann die Gasterweiterung eingelegt, als sudo ausgeführt und neu gestartet. - Bildschirm neu eingestellt. - Anzeige der Maschine auf Vollbild.

tuxie
Автор

Hey ich hab Debian 11 und das ist wirklich gut!

arsammorakkabian
Автор

Jipi... jetzt ist Debian 11 da. Quasi einen Tag später.

Klatsch_Batsch
Автор

Unter proxmox bringe ich diese Version bei dem Versuch der Installation nicht zum laufen, habe schon verschiedene Einstellungen probiert, auch die nonfree Version, beim Booten friert die Kiste ein. Da muss ich mich wohl gedulden, bis ein Video von einem Fachmann kommt! Danke!

manuelkopp
Автор

Ist mir leider auch schon bei unterschiedlichen Distributionen und Virtualisierern aufgefallen, dass das Ändern der Bildschirmauflösung rumzickt. Ich verstehe nicht, woran es liegt, vor allem weil es auf realer Hardware nie Probleme macht.

tomkohler
Автор

Ich hatte das selbe Problem mit der Auflösung in meiner Manjaro VM + KDE. Bei VirtualBox musste ich den Graphics Controller ändern

Vincent-dtjx
Автор

Kann man die Quellen von LMDE4 an Bullseye anpassen?

justston
Автор

Reicht ein Acer Aspire 3, mit 4 GB RAM, und Intel I3 7 Generation aus für Debian 11 mit Plasma? Danke

mevespuschmann