Volkswagen VW Passat GTE | 2019 | Test | Review | Fahrbericht | MotorWoche | MoWo

preview_player
Показать описание
Wir haben uns rund um Frankfurt den neuen VW Passat GTE angeschaut. Wie er sich schlägt seht ihr hier!

Motor: Vierzlinder-Benziner plus Elektromaschine
Getriebe: Sechsgang-Doppelkupplung
Antrieb: Front
Hubraum: 1.395 ccm
Leistung: 218 PS (160 kW)
Leistung (E-Motor): 115 PS (85 kW)
Drehmoment: 400 Nm
Von 0 auf 100: 7,6 s
Höchstgeschw.: 225 km/h
Verbrauch (ECE): 1,8 Liter
CO2-Ausstoß: 40 g/km
Kofferraum: 650 Liter
umgebaut: 1.780 Liter
Maße: 4767 / 1832 / 147

Tretet unsere MoWo Facebook Gruppe bei:

Daniel Dörrschuck
Instagram: daniel_mowo

Patrick Brinker
Instagram: patrick_mowo

Kontakt:

Unser Equipment*

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekommen wir eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst.

Gerne dürft ihr uns auch unter folgendem Link unterstützen:

Music:
Instrumental produced by Chuki:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Preislich und eindeutig Superb!
Auch im Innenraum deutlich großzügiger und wenn man nicht ganz so viel Wert auf das neuste Infotainment bzw. Antriebstechnoligien legt, das meiner Meinung nach deutlich attraktivere Auto.

iCeaR
Автор

Ganz klar der SUPERB! Auch wenn er über die Jahre hin teurer wird, ist er noch immer ganz klar (gerade bei Familien) der absolute Favorit.

MrLarryPetersen
Автор

Habt ihr schon einen Test/Review vom superb gemacht? Die Frage Passat oder superb stelle ich mir jetzt auch schon länger, tendiere allerdings eher in Richtung superb da dort das preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach besser ist.
Eure Meinung zum superb würde mich allerdings auch sehr interessieren.

boooom
Автор

Mowo es heißt GTE und nicht GTI 😔😂🤦🏻‍♂️

tobireindl
Автор

Cooles Video, weiter so :)


Vor dem Facelift der Superb, jetzt der Passat . Eigentlich nur wegen dem Aussehen. Die neuen Lichter und das "R-Paket" bei der First-Edition (hoffentlich gibts das Paket dann auch so) machen schon einiges her.

OptiprimMo
Автор

wie ich sehe und zustimmend sage preis leistungs technisch der superb jetzt auch wo das facelift auf dem markt ist

paulrassmus
Автор

Warum NEFZ? ist es nicht inzwischen Pflicht den WLTP anzugeben?

scalon
Автор

Hey liebes Motowwoche -Team. Würdet ihr für Außendienstler eher den TDI oder auch den GTE empfehlen können? Attraktiv sind natürlich die 0, 5% beim GTE.

kingkoeppy
Автор

Hallo, ein sehr schönes Video. Danke dafür. Als Fahrer eines Opel
Ampera möchte ich gern über eine Sache aufmerksam machen: das Konzept
des Passat GTE ist leider nicht sehr neu: GM brachte ja bereits ab 2010
mit dem Chevrolet Volt (in USA) und Opel Ampera (ab 2012 in Deutschland)
ein Fahrzeug mit höchst ähnlichem Konzept auf den Markt, ebenfalls zu
Preisen unter 45t€, aber auch mit etwas kleinerem Kofferraum (Positiv
aber: beim Ampera lassen sich die Rücksitzlehnen umklappen). Der Ampera
besitzt einen 12 kWh Akku (10, 5 kWh nutzbar) und erreicht eine
elektrische Höchstgeschwindigkeit von 163 km/H. Bei dem vergleichbaren,
derzeitigen Sommerklima (20-25°C) und bei ebenfalls 120 km/H
Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn erreiche ich bein einem ähnlichen
80%-igen Autobahnanteil mit dem Ampera ebenfalls die zum Passat GTE
vergleichbaren Verbrauchswerte: 3, 5 -4, 5 Liter Benzin und 10, 5 kWh Strom
auf den ersten 100 km. Weil die Ampera generell sehr zuverlässig sind
und der Akku ebenfalls extrem lang hält, würde ich mir aus heutiger
Sicht immer noch eher einen gebrauchten Ampera für ca. 12-15t€, als
einen neuen Passat GTE kaufen, weil die Ausstattung generell sehr üppig
war beim Ampera (Tempomat, Klimaanlage, Sitzheizung, Keyless hatten alle
Fahrzeuge bekommen). Ich bin der Ansicht, dass der Ampera als
Gebrauchtwagen das günstigste Elektrofahrzeug ist für alle, die mit ca.
60 km elektrischer Reichweite auskommen aber auch die Sicherheit des
Range Extenders haben wollen.

theodorsalem
Автор

Schönes Fahrzeug, habe mich trotzdem für Superb Combi iV Sportline entschieden und bestellt

denisp
Автор

Nah komisch dass immer noch der 1.4 verwendet wird.. und der VAG Konzern soll mehr Hybride rausbringen.. am besten mit dem 2.0 TSI oder gar 2.0 TDI

danI
Автор

Ich hatte anfang des Jahres mal für zwei Monate einenen S213 E300de als Firmenleihwagen und bin trotz Autobahn mit 200+ (bei Rückgabe stand da was von 121km/h Durchschnitt) und etwas Stadtverkehr auf ca. 7, 4l gekommen.
Für mich wäre der 1, 4er Motor falsch, zu hoher Verbrauch bei Vollgas, schöner wäre ein 150-180PS 2l Diesel gewesen.

zenja
Автор

îch persönlich finde den Superb deutlich hübscher als den Passat. Preis-Leistung schlägt er den Passat wohl auch um längen....

robwei
Автор

W8 wurde doch vergessen in der Aufzählung oder? Meiner Meinung nach, der witzigste Motor im Passat

luckybasti
Автор

Ein Druckveschluss für die Steckdose, welche voll im Fahrtwind steht? Gibt es da eine Sicherung? Ansonsten freu ich mich jetzt schon, wenn die Dinge nach geschätzt 2 Jahren anfangen während der Fahrt...

meatebutouy
Автор

Ich muss sagen, haben sie gut hingekriegt das Design jetzt, gefällt mir gut. Obwohl ich eher zu Skoda/Renault/Opel greifen würde bei dieser Fahrzeugklasse, da ich VW nicht leiden kann.

groorg
Автор

Ich finde es sehr komisch, dass der GTE Schriftzug von der Schriftart durchmischt ist. Finde ich persönlich unschön.

tarikweiss
Автор

Noch nie Apple Carplay OTA gesehen? Gibt es bei BMW doch schon länger.

nicoR_ftw
Автор

Das Display gab es auch schon im Vorfacelift mit der gleichen Auflösung. Die Software hat sich nun noch etwas geändert.
Was anderes: Elektrisch heizen/kühlen ohne angesteckem Auto möglich?

marcel
Автор

Wie heißt diese Musikart, die ihr immer im Hintergrund vom Video spielt?

freddym.