Amazon Prime ! Drastische Änderungen 2024! Jetzt kommt der nächste Schock!

preview_player
Показать описание
Amazon Prime ! Drastische Änderungen ab April 2024! Jetzt kommt der nächste Schock!

#amazon #amazonprime #amazonprimevideo
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Auspacken, Ansehen, Testen … meinetwegen 3-4 Tage, ABER Bestellen, dann 14 Tage im Urlaub benutzen (Zelt, Schlauchboot…) und danach zurück geben - finde ich Schei…., Ich habe schon so oft benutzte Artikel bekommen, was mich jedes Mal auf die Palme brachte! Das geht nicht! Deshalb habe ich DAMIT kein Problem

derrabe
Автор

Ich habe jahrelang bei Amazon gearbeitet und kann sagen das das 30 tägige Rückgaberecht massiv missbraucht wurde. Mir persönlich reichen 14 Tage völlig

marbiben
Автор

14 Tage ist völlig ok, bin auch dafür das der Missbrauch beendet wird.

andraxTube
Автор

Die Rückgabemöglichkeit dient nicht dazu gekaufte Artikel zu testen. Um Festzustellen dass ein Artikel nicht den Wünschen entspricht reicht eine Woche.
Die 30 Tage laden zudem zu Missbrauch bzw. Betrug ein, d.h. ein Artikel wird anlassbezogen bestellt, benutzt und dann wieder zurückgeschickt.

wizardm
Автор

In dem Maße wie bei Amazon das 30 Tage Rückgaberecht ausgenutzt wurde, da wundert mich das Amazon nicht eher reagiert hat! Ich kenne genügend die alle 30 Tage ihre Ware benutzt zurück geschickt haben! Ist doch klar das der Schaden auf Alle verteilt wird! Das mit der Werbung bei den Filmen finde ich völlig daneben! Der Abopreis ist so viel zu hoch!

AL
Автор

Ich sehe jetzt nicht das Problem. Die Rückgabegarantie von 14 Tagen ist in Ordnung, wenn das Gerät nicht so passt, falsche Größe oder was auch immer. Wenn ein Gerät nach einiger Zait aber Fehler aufweist, oder wie gesagt wurde Schrauben abfallen etc. dann ist das eine Sache der Gewährleistung / Garantie. Und da habe ich noch nie Probleme bei Amazon gehabt, selbst 1 1/2 Jahre nach Kauf. Leider sind halt viele Kunden dabei, die das System ausnutzen. Z.B. für ne Party ne Anlage ordern, und nach der Party wieder zurückschicken. Wer es aber auch übertreibt, muss eh irgendwann mit ner Kontosperre rechnen.

andreas
Автор

Also sorry, aber ausführlich ein Produkt testen und es nach 3-4 Wochen Benutzung wieder zurückschicken ist eigentlich nicht Sinn und Zweck von Kauf und Rückgabemöglichkeit.

thommyturtle
Автор

Da wird ein bisschen was vermischt. Was Amazon reduziert (hat), ist die Widerrufsfrist. 14 Tage sind da gesetzlich vorgeschrieben, mehr ist die Entscheidung des Händlers - also z.B. 30 Tage von Amazon. Wenn Dir bei irgendwelcher Technik sich noch ein paar Wochen Schräubchen lösen oder das Gerät nicht mehr geladen werden kann, ist das erstmal ein Mangel. Das würde unter die Gewährleistung fallen - in Deutschland gesetzlich bei 2 Jahren, allerdings durch Beweislastumkehr effektiv ein halbes Jahr. Garantie ist wiederum eine freiwillige, zusätzliche Möglichkeit. Dauer und Umfang bestimmt der Garantievertrag. Die Garantie kann entweder der Händler (Amazon oder Marketplace-Händler) oder der Hersteller vergeben, danach richtet es sich auch wo es hingesendet werden muss. Bei Gewährleistung und Garantie geht es aber in erster Linie um Reparatur oder Umtausch und eher selten um Geld zurück.

musikuss
Автор

Ich finde 14 Tage Umtauschrecht reicht vollkommen. Es wird sowieso viel zu viel zurückgeschickt.

deinhandwerker
Автор

Für uns Konsumenten eher negativ, aber wer in 14 Tagen sein Gerät nicht gecheckt hat, dem ist eh nicht zu helfen oder hatte unlauteres vor.
Kann persönlich gut damit leben, richtige Entscheidung!

FranzPacher
Автор

Absolut gerechtfertigt, es gibt ja massig Kunden die nach dem Kauf die Frist ausgenutzt haben, und hinterher die dauernd benutzte abgeranzte Ware wieder zurück geschickt haben, natürlich sind wieder die Kunden die Leidtragenden die so etwas nicht ausnutzen/ausgenutzt haben.

AJNNB
Автор

Wer sich mal die Halden von Geräten in den Warehousedeals angesehen hat, kann den Move durchaus nachvollziehen. Da lange Ausprobieren ist auch nicht Sinn der Rückgabemöglichkeit. So wird es eben schwieriger die Technik auf der 3-wöchigen Kreuzfahrt „auszuprobieren“.

CKGerlach
Автор

Aber da muss ich gleich mal intervenieren, wenn man feststellt, dass ein Notebook nicht mehr richtig lädt oder Schrauben abfallen (Minute 3:17), dann fällt das unter die Gewährleistung. Ich habe Prime nur wegen der Versandkosten und wenn sich das für mich nicht mehr lohnt, dann kündige ich es. Vielleicht sollten die Leute eh mehr mit den Füßen abstimmen.

robinhood
Автор

Ich bin Amazonkunde deit 25 Jahren und ich bestelle wirklich viel. Ich habe noch nie ein Produkt zurück geschickt. Von daher ist mir diese Änderung komplett egal. Ich informiere mich aber auch in der Regel bevor ich etwas bestelle und kaufe aus Prinzip nichts, was unrealistisch billig ist. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch nicht das Wahre.

schniggedagges
Автор

Viel schlimmer finde ich, dass irgendwann voriges Jahr heimlich bei gewissen Sachen das komplette Umtauschrecht gestrichen wurde und zwar ohne, dass das irgendwo gleich ersichtlich ist. Hatte da einen elektrischen Rasierer von Braun bestellt, der nicht ging und kein Ladekabel dabei war. Musste feststellen, dass ich kein Rücksendeetikett ausdrucken konnte. Musste 3 Mitarbeitern erklären, dass das Gerät ohne Ladekabel ankam und nicht funktionierte. Die ersten 2 Mitarbeiter meinten Pech, das Gerät kann nicht zurückgeschickt werden, erst der 3. Mitarbeiter hat verstanden, dass das Produkt kaputt ist und hat für mich ein Rücksendeetikett erstellt und konnte es zurückschicken. Ich finde bei so einer Umstellung sollte das schon zumindest beim Warenkorb deutlich erkenntlich gemacht werden mit Achtung auf dieses Produkt gibt es kein Rückgaberecht siehe AGB's oder so in der Art.

SvetecAUTTA
Автор

Finde ich ok, denn ich kenne einige Leute, die sich z.B. Kleider bestellen, diese auf Feiern und Festen tragen und dann wieder zurück schicken. Die haben gar nicht die Absicht, den Artikel zu kaufen sondern wollen ihn nur "kostenlos" benutzen. Daher finde ich die 14 Tage völlig ausreichend.

RiksModellbau
Автор

Meine Erfahrung ist die, dass bei vielen Anbietern der Endpreis eines Produktes (also Warenwert plus Versandkosten) nicht höher ist als bei Amazon Prime mit angeblich kostenloser Lieferung, mit anderen Worten, Amazon rechnet die auch bei ihnen effektiv anfallenden Transportkosten einfach auf den VK hinzu.

Für mich hat ein Prime Abo nur einen Vorteil. Die Lieferung erfolgt in der Regel am nächsten Tag, spätestens am übernächsten Tag, falls man mal ein Produkt wirklich schnell benötigen sollte.

rolfstegemann
Автор

Ich halte 14 Tage für völlig ausreichend. Produkt auspacken und testen, da brauche ich keine 30 Tage für, außer ich heiße Stiftung Warentest ;-) Ich denke eher, die 30 Tage wurden extrem ausgenutzt und damit wachsen nur die Müllberge. Ganz ehrlich, wer testet ein Produkt 30 Tage lang und was soll der Händler mit einem 30 Tage lange genutzten Produkt noch anfangen? Wenn ein Produkt Schrott ist, merke ich das ganz schnell.

AlexPreyer
Автор

Die Verkürzung des Rückgaberechts von 30 auf 14 Tage finde ich nicht so wild. Kann aber auch daran liegen, dass ich bisher nur etwas zurück geschikt habe, wenn es defekt war. Außerdem kenne ich einzelne Personen die die 30 Tage dazu missbraucht haben etwas zu bestellen dann intensiv zu nutzen und kurz vor Ablauf der Frist zurück zu schicken. Finde ich persöhnlich nicht in Ordnung aber es gibt immer Leute bei denen der moralische Kompass etwas schief hängt (ist natürlich davon Abhängig wie man selbst Moral definiert^^).

Was mich allerdings extrem nervt ist die Werbung vor und wärend eines Films oder einer Serienfolge bei Prime Video.

Aihado
Автор

Hallo wurde natürlich auch missbraucht 👍🏻

wolfgangthiel