Wozu leben wir? Albert Camus: ,Die Pest‘

preview_player
Показать описание
Gemeinsam mit „Bücherliebe“, „Gunnar Kaiser“ und „Literaturlärm“ zum Thema „Existenzialismus“: Aus ihm erwuchs die größte Tragödie der Linksintellektuellen des vergangenen Jahrhunderts, und ihr finaler Anlass war „Die Pest“ von Albert Camus. Was hat uns dieser Jahrhundertroman heute noch zu bieten?

Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser.

Bücher von Markus Gasser:

"Eine Weltgeschichte in 33 Romanen"

"Das Buch der Bücher für die Insel"

"Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis"
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne tun:

LITERATURISTALLES
Автор

In Zeiten von Convid-19 ist das Werk von Camus hochaktuell, vielen Dank für Ihre herausragende Rezension.

fairlyify
Автор

Gerade vorgestern die Pest zu Ende gehört (Als Hörbuch): ein Buch voller Weisheiten, so dass ich es unbedingt auf dem Papier lesen werde. Der Beitrag hier verstärkt nachträglich den Genuss und die Wirkung des Romans. Herzlichen Dank.

mariesahar
Автор

Wahrhaftig herzerwärmend! Meine Wertschätzung für diesen Kanal steigt mit jedem Video.

wolframtewes
Автор

Ausgezeichnet, empathisch und Stellung beziehend.⭐️⭐️⭐️

herm.lichtberg
Автор

Ein ehrwürdiger Beitrag, vielen Dank! Vor allem auch die Kontextualisierung und aktuellen Bezüge haben mir gefallen. Viel mehr als "nur" eine Buchbesprechung.

Melanie_buecherliebe
Автор

Jean-Paul Sartre L'existentialisme c'est un humanisme ~ mit Sartre und Camus setzte ich mich lange auseinander; im Studium der Romanistik und zuvor beim Abitur ~ La Peste haben wir im Französischunterricht gelesen. Der Inhalt ist mir sehr nah gefangen. Eben weil es so menschlich und klar in der Darstellung ist.

Camus: l'amour ~ la souffrance ~ l'exile ... der Vortrag hat mir überaus gut gefallen! Danke für solch eine wortgewaltige Präsentation.

ExpressiveArtbySimone
Автор

Großartig - besser geht Literatur nicht, vielen Dank!

s.s.b.
Автор

Wieder tolles Video. Sie machen die Klassiker wieder lebendig.

jochenholger
Автор

Endlich kam ich zum Schauen des Videos!
Bei Camus bin ich noch ganz am Anfang, obwohl ich vermute, ihm etwas näher zu stehen als Sartre. Gerade "Die Pest" las ich noch nicht, aber die Beschreibung klang ganz wunderbar, interessant und diskussionswürdig - würde sich bestimmt auch gut in einer Leserunde machen; vielleicht finde ich dafür noch jemanden.
Das war auf jeden Fall eine sehr gute historische Einordnung, v.a. auch mit den Hintergründen zum Autor und seine Differenz zu Sartres utopischem Idealismus.

Literaturlaerm
Автор

Fantastische Rezension und Einordnung, Danke dafür!

IboMazari
Автор

Ein fantastischer und Ihre Leidenschaft, über Literatur zu sprechen, macht mich high! Vielleicht können Sie einmal ein Video über Henry Miller machen? In Erwartung, Pinky aus der Donau

pinkyausderdonau
Автор

Ich bin hocherfreut über die in diesen Kommentaren vorherrschende Orthographie im Vergleich zu anderen bei Youtube.

Maranatha
Автор

Die Pest ist das alltägliche Leben und man muss es nicht benennen man muss nur für sich selber die alltäglichen Situationen mit einer aufregenden Stimmung betrachten

hallowelt
Автор

Vielen Dank für das Video! Dank Ihnen habe ich “Die Pest” in einem Tag & einer Nacht durchgelesen und war, bzw. bin noch, begeistert.

jacko
Автор

Hammer Video, hammer Typ, werd für mehr wieder kommen

juligi
Автор

vielen Dank. konnte wieder einiges lernen.

rolfisdreamworld
Автор

Ich hoffe nur, sie werden kein Hikikomori. Wer in so kurzer Zeit Videos mit so einer Hingabe und Qualität produziert reduziert wahrscheinlich den Kontakt zur Gesellschaft auf ein Minimum. Vielen Dank für ihren Einsatz.

jankostrigl
Автор

Die Links der anderen Kanäle in der Videobeschreibung wäre noch super 😅

peterkurth
Автор

Ich danke ihnen vielmals für ihre hervorragenden Beiträge, sie helfen auch einem jungen und laienhaftem Leser wie mir, mich in der Welt der Literatur zu orientieren und das gelesene einzuordnen. Eine Frage, die so unverschämt ist, dass ich sie vermutlich nur anonym zu stellen wage: Sind sie, als ehemaliger vom eisernen Vorhang Betroffener (Entnehme ich einer Antwort unter dem Video zu “American Psycho”), nicht etwas befangen, was die Legitimation vom “Zweck, der die Mittel heiligt” angeht? Würden sie womöglich anders denken, über so eine zu Ende gedachte Ideologie, wie den Marxismus, wären sie nicht in einer gescheiterten Perversion dieser aufgewachsen? Ich beobachte diesen Hang zum realistischen oft bei Menschen, die älter sind als ich, möchte aber aus dieser unbestreitbaren Erfahrung ungern sofort eine allgemeingültige “Weisheit” ableiten.

Ich würde auch gerne Meinungen Dritter aus der Zuschauerschaft lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Nicht Sebastian

sebastiana.