Besser spät als nie: Golo lernt Angular?! // deutsch

preview_player
Показать описание

Seit Jahren macht Golo Roden, Gründer und CTO der the native web GmbH, einen großen Bogen um Angular. Doch seit seinem letzten Kontakt mit Angular sind viele Jahre vergangen. Die Frage ist: Ist seine Kritik von damals noch berechtigt? Tatsächlich lernt Golo in diesem Livestream Angular noch einmal neu und ganz von vorn kennen …

────────────────────

Über the native web 🦄

Wir sind ein Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf Web- und Cloud-Technologien spezialisiert hat. Wir streben nach intelligenten und eleganten Lösungen für komplexe Probleme, und wir glauben, dass Softwareentwicklung kein Selbstzweck ist. Stattdessen sollte Software tatsächliche Probleme der realen Welt lösen.

Wir glauben, dass native Web- und Cloud-Technologien das Fundament sind, auf dem die Zukunft aufbaut. Unsere Kernkompetenz ist der Entwurf und die Entwicklung verteilter Web- und Cloud-Anwendungen unter Verwendung dieser Technologien in interdisziplinären Teams. Wir entwickeln auch unser eigenes Open-Source-Framework namens wolkenkit. Und wir lieben es, unser Wissen in Schulungen und Workshops, auf Konferenzen und bei Usergroups zu teilen.

────────────────────

Weiterführende Links 🌍

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein wunderbaren Beitrag für die Bildung der Anderen. Habe nicht online zugesehen, sondern ein Tag später, aber die Zeit hat sich gelohnt. Für mich habe ich sehr viel darüber gelernt. Respekt und Danke dafür!

valeridause
Автор

Angular gefällt mir ziemlich gut, einerseits, weil man viel ohne dritt-npm-packages schafft, und weil es schön strukturierbar ist, bzw. eine struktur vorgibt

baststar
Автор

Habe es gestern nicht bis zum Ende geschafft, möchte mich aber dem Chat Beitrag von Herrn Weißmann anschließen. Vielen Danke für den guten Content und deine ganze Arbeit auf diesem Kanal. Ich bewundere wie du fachlich bei allen Themen immer auf der Höhe bist und dann noch alles gut erklären kannst. DANKE!

yt
Автор

Ungemein unterhaltsam. Bin als Phyton, PHP und C# Mensch wohl so weit weg vom Thema, wie man nur sein kann. Aber hab schon Lust das Mal zu testen.

julius.jake.pepperwood
Автор

Hab leider die Live Vorstellung nicht besuchen können, aber auch das nachträgliche Schauen, hat sich gelohnt. Kannte Angular vorher nicht, aber ich finde es einigermaßen übersichtlich. Einzig das schnelle Springen zwischen den Dateien hat manchmal Zurückspulen meinerseits erfordert, Alex ist da recht schnell dabei. Für die Arbeit sicherlich von Vorteil, zum Nachvollziehen mitunter schwierig. Danke an Euch beide, Alex und Golo.

MagicCameo
Автор

Ich habe sehr viele Jahre Angular gemacht. Von 1 angefangen... Da ich mittlerweile mehr Backend und Go mache, bin ich da nicht mehr ganz auf der Höhe... Ein aktuell Projekt in der Firma läuft Frontend-Mäßig in React.. Damit werde ich einfach nicht warm... ich finde Angular so viel strukturierter, gerade für größere Applikationen.

rappelkiste
Автор

42:25 das ist Geschmacksache, mittlerweile vertrete ich die Meinung alles inline zu machen, wenn es „unübersichtlich“ wird ist deine Komponente vermutlich zu groß und du solltest SoC und KISS und wie es alles heißt nochmal prüfen. Mit TailwindCSS wird auch die styles Datei überflüssig. Fühlt sich richtig gut an nicht 3 Dateien für eine Komponente zu editieren und kann ich für modernes Angular nur empfehlen.

(Und dass man bei einem neuen Projekt mit --no-standalone startet kann ich auch nicht empfehlen… die Funktion gibt es schon seit ein paar Versionen und macht das Leben wirklich leichter, nicht mehr der Heck Meck mit den Modulen, einfach großartig)

MoonShadeStuff
Автор

Hiho, bin im Web-Frontend mehr mit Vue 3 (+ Quasar UI) unterwegs die letzten 1 1/2 Jahre und kenne Angular nicht wirklich, aber nach dem Thema "offen bleiben für Neues" finde ich das Video super!

stevenschalm
Автор

Sorry, bei --no-standalone bin ich erstmal ausgestiegen.
Ich finde schade, wenn gezeigt wird, wie man in einer aktuellen Angular - Version ein neues Projekt startet, und das gleich mal in diesem Einsteiger-unfreundlichen alten NgModules-basierten Stil tut. Standalone Components sind einer DER wichtigsten Gamechanger in der jüngeren Geschichte von Angular, und sorgen gerade wenn man damit anfängt für eine VIEL frustärmere Erfahrung. Dass diese Neuerung gleich mal links liegen gelassen wird, da musste ich mal ordentlich schlucken.

codr
Автор

Es macht mich kirre, dass der Direktiven Syntax nicht erklärt wird. Es ist sowas von logisch und praktisch!
Runde Klammern => Daten kommen raus (zB ein Event, (click)=" ")
Eckige Klammern => Daten gehen rein (zB. Value, [value]=" ")
Stern => ist ein Ausdruck ohne Datenfluss
Beide Klammern => Daten gehen rein und raus: two-way-binding! (zB. [(NgModel)]=" ")

btx
Автор

Das musst Ihr auch mal mit VueJS 3 machen!!

andrejschefer
Автор

Ich weiß nicht, für wen das Video gedacht ist, aber für komplette Neulinge ist das ständige Dazwischengequatsche und Abgleiten in irgendwelche irrelevanten Anekdoten mega-nervig.

Ich fands gut, wie der Macher immer wieder versucht hat, zum Thema zurückzukommen. Er war garantiert auch genervt, aber heutzutage sagt man das ja nicht mehr direkt.

Wenn ihr bei euren Projekten mit dem Geld der Kunden so umgeht wie mit der Aufmerksamkeit eurer Zuschauer bei euren Schulungsvideos...

sgksgjegndgm