filmov
tv
ArmA 2 - Kampfpanzer Tutorial

Показать описание
Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung 0:00
1. Grundlagen 0:51
1.1. Stärken 0:51
1.2. Schwächen 1:50
1.3. Einsatzgebiet 2:47
2. Besatzung 4:06
2.1. Slots 4:06
2.1.1. Fahrer 4:32
2.1.1.1. Grundlagen 4:32
2.1.1.2. Anforderungen 5:52
2.1.2. Richtschütze 6:44
2.1.2.1. Grundlagen + TFCS 6:44
2.1.2.2. Anforderungen 11:12
2.1.3. Kommandeur 12:37
2.1.3.1. Grundlagen 12:37
2.1.3.2. Anforderungen 14:42
2.1.4. Ladeschütze 16:10
2.1.4.1. Grundlagen + Anforderungen 16:10
2.2. Kommunikation 17:32
2.2.1. Interne Kommunikation 17:32
2.2.1.1. Bewegungsbefehle (Reise + Manöver) 17:32
2.2.1.2. Kontaktmeldungen (durch Richtschütze, Kommandant, Fahrer/Lader) 18:46
2.2.1.3. Deckungsbereich 20:52
2.2.2. Außenkommunikation 21:28
3. Fahrzeuge 22:13
3.1. Muntionsarten 22:31
3.1.1. Panzerbrechende Munition 22:31
3.1.2. HE-Munition 23:58
3.1.3. Sonstige Munitionsarten 25:09
3.2. Panzerung 25:59
3.2.1. Trefferzonen unter OA 25:59
3.2.2. Trefferzonen unter ACE + Vehicle Damage System 27:26
3.3. Modellübersicht 28:37
3.3.1. Modelle in Arrowhead 28:37
3.3.1.1. OPFOR-Modelle (T34, T55, T72, T90) 28:37
3.3.1.2. BLUFOR-Modelle (M1A1, M1A2 TUSK) 29:59
3.3.2. Modelle in ACE 30:28
3.3.2.1. OPFOR-Modelle (T34/85, T55A, T-72-Reihe, T90/A) 30:28
3.3.2.2. BLUFOR-Modelle (M1A1, M1A1 TUSK, CS/AMM, M1A2 TUSK) 32:35
4. Taktiken und Manöver 33:38
4.1. Feindbekämpfung 33:48
4.1.1. Bekämpfung anderer Panzer (KI, PvP) 33:48
4.1.2. Bekämpfung von Infanterie 36:14
4.1.3. Bekämpfung von Flugeinheiten 38:10
4.2. Fortgeschrittene Taktiken und Manöver 38:48
4.2.1. Formationen für Panzerzüge (Rundumabsicherung, Straßensicherung, Straßenblockade, Kolonne, gestaffelte Kolonne, Keil, V-Formation, Linienformation) 39:04
4.2.2. Defensive Taktiken und Manöver 41:32
4.2.2.1. Versteckte Stellung 41:32
4.2.2.2. Teilgedeckte Stellung 42:42
4.2.2.3. Gedeckte Stellung 44:06
4.2.2.4. Offene Stellung 44:46
4.2.2.5. Stellungswechsel 45:03
4.2.2.6. Panzerkonvoi (Formationen, Größe, erweiterte Formationen) 45:42
4.2.3. Offensive Taktiken und Manöver 48:39
4.2.3.1. Überschlagendes Vorgehen 48:51
4.2.3.2. Sturmangriff 49:39
4.2.3.3. Offensiv flankieren 50:26
4.2.3.4. Defensiv flankieren 50:59
4.2.3.5. Angriff einer befestigten Stellung 51:33
4.2.4. Operation verbundener Kräfte 52:14
4.2.4.1. Infanterie (Ebene, Wald, Stadt) 52:14
4.2.4.2. Artillerie 55:26
4.2.4.3. Flugeinheiten 55:57
5. Fazit 56:34
***** Anhang *****
Liste von Befehlen innerhalb eines Panzers (PDF)
Diesmal dürfte eigentlich nichts fehlen, allenfalls hab ich für Interessierte weiterführende Informationen verlinkt. Grundlegende Erfahrung mit ArmA als Infanterist ist hilfreich zum Verständnis, aber nicht zwingend notwendig. Ein angekündigtes ACE-Feature, mit der man die Munitionsvorräte neu kombinieren kann, fehlt jedoch. Wenn jemand weiß, wie das geht - bitte Kommentar
***** Im Tutorial erwähnte ACE-Features *****
***** Quellen und weiterführende Informationen ******
***** Karten und ACE *****
***** Media *****
0. Einleitung 0:00
1. Grundlagen 0:51
1.1. Stärken 0:51
1.2. Schwächen 1:50
1.3. Einsatzgebiet 2:47
2. Besatzung 4:06
2.1. Slots 4:06
2.1.1. Fahrer 4:32
2.1.1.1. Grundlagen 4:32
2.1.1.2. Anforderungen 5:52
2.1.2. Richtschütze 6:44
2.1.2.1. Grundlagen + TFCS 6:44
2.1.2.2. Anforderungen 11:12
2.1.3. Kommandeur 12:37
2.1.3.1. Grundlagen 12:37
2.1.3.2. Anforderungen 14:42
2.1.4. Ladeschütze 16:10
2.1.4.1. Grundlagen + Anforderungen 16:10
2.2. Kommunikation 17:32
2.2.1. Interne Kommunikation 17:32
2.2.1.1. Bewegungsbefehle (Reise + Manöver) 17:32
2.2.1.2. Kontaktmeldungen (durch Richtschütze, Kommandant, Fahrer/Lader) 18:46
2.2.1.3. Deckungsbereich 20:52
2.2.2. Außenkommunikation 21:28
3. Fahrzeuge 22:13
3.1. Muntionsarten 22:31
3.1.1. Panzerbrechende Munition 22:31
3.1.2. HE-Munition 23:58
3.1.3. Sonstige Munitionsarten 25:09
3.2. Panzerung 25:59
3.2.1. Trefferzonen unter OA 25:59
3.2.2. Trefferzonen unter ACE + Vehicle Damage System 27:26
3.3. Modellübersicht 28:37
3.3.1. Modelle in Arrowhead 28:37
3.3.1.1. OPFOR-Modelle (T34, T55, T72, T90) 28:37
3.3.1.2. BLUFOR-Modelle (M1A1, M1A2 TUSK) 29:59
3.3.2. Modelle in ACE 30:28
3.3.2.1. OPFOR-Modelle (T34/85, T55A, T-72-Reihe, T90/A) 30:28
3.3.2.2. BLUFOR-Modelle (M1A1, M1A1 TUSK, CS/AMM, M1A2 TUSK) 32:35
4. Taktiken und Manöver 33:38
4.1. Feindbekämpfung 33:48
4.1.1. Bekämpfung anderer Panzer (KI, PvP) 33:48
4.1.2. Bekämpfung von Infanterie 36:14
4.1.3. Bekämpfung von Flugeinheiten 38:10
4.2. Fortgeschrittene Taktiken und Manöver 38:48
4.2.1. Formationen für Panzerzüge (Rundumabsicherung, Straßensicherung, Straßenblockade, Kolonne, gestaffelte Kolonne, Keil, V-Formation, Linienformation) 39:04
4.2.2. Defensive Taktiken und Manöver 41:32
4.2.2.1. Versteckte Stellung 41:32
4.2.2.2. Teilgedeckte Stellung 42:42
4.2.2.3. Gedeckte Stellung 44:06
4.2.2.4. Offene Stellung 44:46
4.2.2.5. Stellungswechsel 45:03
4.2.2.6. Panzerkonvoi (Formationen, Größe, erweiterte Formationen) 45:42
4.2.3. Offensive Taktiken und Manöver 48:39
4.2.3.1. Überschlagendes Vorgehen 48:51
4.2.3.2. Sturmangriff 49:39
4.2.3.3. Offensiv flankieren 50:26
4.2.3.4. Defensiv flankieren 50:59
4.2.3.5. Angriff einer befestigten Stellung 51:33
4.2.4. Operation verbundener Kräfte 52:14
4.2.4.1. Infanterie (Ebene, Wald, Stadt) 52:14
4.2.4.2. Artillerie 55:26
4.2.4.3. Flugeinheiten 55:57
5. Fazit 56:34
***** Anhang *****
Liste von Befehlen innerhalb eines Panzers (PDF)
Diesmal dürfte eigentlich nichts fehlen, allenfalls hab ich für Interessierte weiterführende Informationen verlinkt. Grundlegende Erfahrung mit ArmA als Infanterist ist hilfreich zum Verständnis, aber nicht zwingend notwendig. Ein angekündigtes ACE-Feature, mit der man die Munitionsvorräte neu kombinieren kann, fehlt jedoch. Wenn jemand weiß, wie das geht - bitte Kommentar
***** Im Tutorial erwähnte ACE-Features *****
***** Quellen und weiterführende Informationen ******
***** Karten und ACE *****
***** Media *****
Комментарии