Sauerteig Brot selber backen und Sauerteig ansetzen für Anfänger | Einfaches Rezept

preview_player
Показать описание
Hiii 😊​ Heute gibt es ein Video zum Thema Sauerteig für Anfänger. 😊​
Ich zeige euch wie man einen Sauerteig ansetzt, was es so für den Anfang zu wissen gibt und ein einfaches Rezept für jungen Sauerteig.

Zutaten:

Für den Sauerteig-Starter:
200 g Roggenvollkornmehl
200 ml Wasser

Für das Brot:
230 ml Wasser
75 g aufgefrischter Sauerteig
5 g frische Hefe
250 g Weizenmehl Type 1050
100-150 g Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
→ 10 Minuten kneten, 2 Stunden gehen lassen + 1/2 Stunde geformt gehen lassen
→ bei 230°C 25 Minuten mit Deckel und dann 20 Minuten ohne Deckel backen

________________

Mein Vlog-Kanal:

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei! :)

Und hier könnt ihr mein erstes Buch bestellen! 😊

__________________

Woher ist...?

Meine Kamera: Canon EOS M50 (Kit Objektiv & 32mm Objektiv)

Mein Schnittprogramm: DaVinci Resolve

Mein Zerkleinerer:

__________________

Musik by Lukrembo:

• Afternoon (Prod. by Lukrembo)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mein Roggenbrotrezept: cool dass du ein Video zum Thema Sauerteigbrot gemacht hast, gerne weitere Videos darüber 🙂- ich backe seit einem Jahr alle 1-2 Wochen Roggenbrot selber und kaufe seit dem nichts anderes mehr - aber es ist auch immer nur das selbe simple Rezept: 500g Sauerteig aus Roggenvollkornmehl, 500g Roggenmehl 1050, 225g Wasser. etwa 10g Salz. Für die Pflege immer so 50g Roggenvollkornmehl + 50g Wasser in den Sauerteig unterrühren. Wenn ich dann ein Brot backen will erhöhe ich die Menge sodass ich sofort oder innerhalb von 2 Tagen (man will den Sauerteig ja nicht überfordern) mindestens auf 500g + 100g Sauerteig komme und lasse den Sauerteig bei Zimmertemperatur arbeiten. Nach einem Tag mach ich dann aus den 500g den Teig und der Rest wandert mit zusätzlichen 50g Mehl und 50g Wasser in den Kühlschrank. Es bleibt niemals Sauerteig übrig weil große Mengen in den Teig wandern. Zum Teig: nach dem ersten Kneten wird die Stoppuhr angestellt (um den Teig etwa 24 Stunden gehen zu lassen) und der Teig bleibt ein paar Stunden in der Schüssel abgedeckt ruhen. Etwas vergrößert gebe ich ihn danach (mit Hilfe eines Teigschabers) in eine Gusseiserne Brotbackform mit Deckel (ich nutze die von Lidl online für 20 Euro) und drücke den Teig dann so zurecht dass er flach und gleichmäßig in der Brotbackform liegt. Meistens erwärme ich die Brotbackform dann zu Anfang einmal etwas im Backofen und kurz vorm Backen nocheinmal (mit dieser zusätzlichen Wärmezufuhr geht der Teig besser auf als nur bei Zimmertemperatur) Aber nur etwa auf Körpertemperatur, die Kultur soll ja nicht abgetötet werden. Dann hole ich die Brotbackform aus dem Ofen, heize auf 250 Grad oberunterhitze vor, gebe die Brotbackform in den Ofen. Nach 10 Minuten wird auf 180 Grad heruntergestellt. Nach einer Stunde ist das Brot fertiggebacken, Brotbackform raus, Deckel etwas öffnen und abkühlen lassen. Erst danach das Brot mit einer flachen Holzkelle rundum von der Brotbackform lösen und vorsichtig "herausstemmen". Dann in Scheiben schneiden. Einen Teil esse ich direkt, der Rest wird eingefroren und bei Bedarf getoastet. Manchmal mache ich auch reines Roggenvollkornbrot. Dann nehme ich etwas mehr Wasser. Roggenteig ist immer etwas klebrig, das ist nicht weiter schlimm sorgt aber dafür dass ich den Teig nicht falte oder ein zweites mal durchknete :P. Vorteil an der Spezialisierung auf Roggenbrot: Ich brauche im Haus nur Roggenmehl und ein Rezept um das ich mich kümmern muss. Dank der Brotbackform spart man sich die Sache mit dem Schwaden weil die Feuchtigkeit beim Teig bleibt. Es gibt wenig Kruste was ich gut finde, wobei man bei Bedarf auch den Deckel zum Ende des Backvorgangs entfernen könnte um mehr Kruste zu bekommen. Habe den Sauerteig mal von einer Bekannten bekommen und seitdem nie Sauerteig neu angesetzt und auch nie Hefe verwendet. Als ich mit Brotbacken angefangen habe hab ich mir erstmal ein Gärkörbchen gekauft, ist aber irgendwie komplett unnötig. Ps: Hab gehört es soll gesund für den Darm sein wenn man das frischgebackene Brot 12 Stunden kühl lagert weil dann resistente Stärke entsteht.

LukasBiosphere
Автор

Tolle Vorabinfo 👍👍👍sehr gut aufgebaut, hasse std Rezepte und die wichtigsten Infos muss man sonst mühsam zusammen klauben. Dankeschön ❤

pegasus
Автор

Das war ganz wunderbar erklärt!!, freue mich auf weitere Videos von dir,

walburgawieland
Автор

Halloo, danke für das Video! Hab meinen ersten Sauerteig angesetzt und mit dem übrigen Anstellst schon ein Brot gebacken, das hat sehr gut geklappt und geschmeckt. Aber ich habe noch eine Frage: Ich habe ja jetzt 110 Gramm aktives Anstellgut (10 Gramm Sauerteig, 50 Gramm Mehl und 50 Gramm Wasser). Wie mache ich jetzt weiter, wenn ich nichts backe? Kommt das Ganze jetzt in den Kühlschrank? Wie füttere ich dann bzw. wie frische ich dann auf? Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen, hab versucht, im Internet zu recherchieren aber da gibt es ca. 57293483 verschiedene Arten, Sauerteig anzusetzen und alle machen es etwas anders, darum bin ich maximal verwirrt haha.

luisalu
Автор

Endlich mal ein ganzen Video mit allen wichtigen Infos, danke ❤ bin total neu in dem Sauerteig Game und etwas überfordert, was denn nun die richtige Zusammensetzung ist etc, also vielen Dank 😊

sweetycutedenise
Автор

Hey 🌸 du kannst Sauerteigreste auch super für Pancakes oder Cookies usw verwenden (dann natürlich den Teig auch rasten/fermentieren lassen)...so werden auch die bekömmlicher ☺️👍🏼

chrisila
Автор

Boah, vielen Dank fürs Video! Bin gerade am Anfang vom Sauerteig-game und versuche morgen mit eigenem Starter Roggen und Dinkelbrot zu backen😲

mtvll
Автор

Ok fazit: danke danke danke 🤣🤣❤️❤️❤️❤️❤️ keiner in den Facebook- Brot & Sauerteig-Gruppen konnte mir es nicht so gut wie du erklären 😃🙏🏽

Lioline
Автор

Vielen Dank und Grüße aus Canada. Bin aus verschiedenen Gründen nun am Brotbacken wieder interressiert. Obwohl ich mein Land zwar liebe, aber Brot ist nun wirklich am besten in Deutschland. Das Mehl ist hier etwas anders, so muss ich ein bischen experimentieren. Frische Hefe gibt es in der Regel auf dem Land nicht. Dinkel ist gesundheitlich bei uns bevorzugt, allerdings nicht einfach zu finden. Da Sauerteig sicherlich um einiges gesünder ist, probiere ich das jetzt auch. Und backe oft mit Roggenmehl wo ich Körner und Samen mit hinein mische. Hoffe noch viel zu lernen and schön Anfänger freundliche Anleitungen zu bekommen🍞🖐

pawsforblessings
Автор

Hey:)
Ab wann kommt das Anstellgut in den Kühlschank? Und Wie geht es mit dem Anstellgut nach dem backen weiter. Man nimmt ja für das Brot diese 75g weg. Dann bleibt ja was übrig um den Sauerteig zu erhalten. Wie füttere ich den bzw. Wie oft muss der gefüttert werden bis zum nächsten backen?
Hab leider schon zwei gescheitere Versuche hinter mir und hoffe dass es mit deinem Video dieses Mal klappt 😊
Liebe Grüße :)

leahoffman
Автор

hab einfach das gleiche Messer wie du glaub ich. so eins aus Vietnam mit nem Holzgriff oder? :D das ist jedenfalls echt gut :)

SundaysChild
Автор

Schönes Video. Vielen Dank für die Infos! ☺️ Dein Katzentuch ist ja mal total süß. 🥰

Yilvinamera
Автор

Hab letztens einen 10 Tage schön gepflegt und dann hat er geschimmelt 😢 war mein erster Versuch 🙈 ich schau mir jetzt dein video an und probiere es dann nochmal selber 🙈 gerochen hatte er super aber hatte weiße Haare oben bekommen🙈

Lioline
Автор

Hallo du Liebe🫶🏻 finde dich sehr sympathisch! Jedoch muss ich eine kleine Kritik geben: So Anfängerfreundlich war das nicht wirklich, sondern recht schnell und verwirrend 😅. Ich weiß, dass die Angaben in der Beschreibung stehen, aber vielleicht wäre es gut die Angaben auch im Video kurz einzublenden, um auch gut mitzukommen. Liebe grüsse

tchamtchamASMR
Автор

Man muss nichts wegschmeißen, man kann den Sauerteig einfach im Ganzen füttern. ☺️

cathy
Автор

Schönes Video...bei den anderen Videos hatte man erzählt, man dürfe keinesfalls Metall Löffel verwenden, nur Holzlöffel, den man nur hierfür benützt, der auch nie im Geschirrspüler drin war...

TC.guel
Автор

Die gleiche Blume habe ich auch, das ist eine Chinesische Pflanze

analovren
Автор

Was macht man denn mit dem rest im Kühlschrank? Wie oft muss man ihn füttern und wieviel wenn man alle 2 tage backt

verenah.
Автор

Super tolles Video und richtig gut erklärt. Dankee, werde ich demnächst auch probieren mit Sauerteig zu backen ❤🙏

esra.oezmen
Автор

Wenn ich meinen Starter mit 200g Roggenmehl und 200ml Wasser mache - muss ich dann trotzdem nur zum fortfahren 50g Mehl und 50ml Wasser hinzufügen nach 24Std.?

nicokemena
welcome to shbcf.ru