VERSENKE DEIN GELD NICHT | Tipps für Lautsprecherkäufer

preview_player
Показать описание
Du hast dein Budget, aber keine Vorstellung, welcher Lautsprecher zu dir passt? Wenn du die Punkte im Video beachtest, geht es schonmal in die richtige Richtung.

00:00 Begrüssung & Thema
02:57 Mainstream kaufen
06:28 HiFi-Zeitschriften als Grundlage
09:02 nebenbei kaufen
11:48 das Multitalent nehmen
14:14 Konzept steht fest
16:44 Teurer ist besser
18:28 Nur NEU kaufen
20:56 Zusammenfassung

~~SUPPORT
Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt? Vielleicht möchtest du auch, dass weiterhin unabhängige Videos wie dieses entstehen können?
Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:

Ich bedanke mich vielmals.

~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:

~~~
Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
-- MESSLABOR:
- Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
- Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
- Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
- Die Knete für die TSP Messung:
-- LITERATUR:
- Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
- Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.

Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.

--- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN & KANALPHILOSOPHIE
Die hier gezeigten Produkte sind normalerweise echte Bedarfe von mir oder Wunschkandidaten von euch. Diese werden von mir beim Hersteller/Vertrieb angefragt und meistens bekomme ich sie dann als kostenfreie Bemusterung geschickt.
Es wird also nichts "auf Wunsch eines Herstellers" gezeigt, sondern nur Dinge, die für mich oder euch von Interesse sind. Und es gibt dafür auch keine monetären Zuwendungen "Geld für Test".

Ausnahme sind bezahlte Werbeblöcke, die dann aber offen und eindeutig als solche im Video deklariert sind. Diese dienen der allgemeinen Kanalfinanzierung.

Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich habe mir 1983 beim Karstadt für 1998, 00 DM ein Paar Canton CT 1000 in schwarz gekauft, weil mir die Wiedergabe sofort sehr gut gefallen hat. Danach hatte ich nie das Gefühl, einen neuen Lautsprecher zu benötigen. Über Jahrzehnte! Erst 2012 kaufte ich mir dann doch noch Standboxen, weil ein Händler diese (seine eigenen) mir gebraucht verkaufte. Es sind Elac FS 609 CE, die nun an der Anlage hängen und sich auch gut anhören. Wäre damals nicht das Angebot mit den Elacs gekommen, würde ich weiter mit den Cantons hören. Diese sind nun im trockenen Keller gut eingelagert. Was ich sagen will: Wenn man über Jahrzehnte mit einem Lautsprecher hört und hat nie das Gefühl einen anderen LS zu brauchen, dann ist das der richtige LS. Viele Grüße und weiter so Peter

Peter-Günther-
Автор

Nach 45 Jahren des Hörens, vom Regal-Lautsprecher über Stand-Lautsprecher, vom Zweiweg zum Dreiweg, gibt es für mich eine Quintessens: Hören, Hören und nochmals Hören, und das funktioniert nur im Zusammenhang mit dem Raum, in dem das Schallereignis stattfindet. Und da können Lautsprecher vielleicht noch so begehrenswert sein, aber Sie passen nicht zu der Akustik des Raumes und den Anforderungen, die sich im Laufe des Lebens ebenfalls ändern!

frankseiler
Автор

Super zusammengefasst.Ich bin, ohne vorher irgendetwas recherchiert oder mich anderweitig informiert zu haben, zu meinem Hi-Fi Händler des Vertrauens gegangen.Dort habe ich mein Budget genannt.Dann baute er mir etwa 10 Lautsprecherpaare auf und verließ den Raum.Dann hab ich meine Playlist geschnappt und los ging es.Nach ca 3, 5 Stunden war ich am Ziel.Und es hat sich echt gelohnt.Dann konnte ich die Vorauswahl auch noch zuhause testen, weil ich ein nicht so einfachen Raum habe, was Schallreflektionen angeht.Ich habe aber scheinbar instinktiv die richtige Auswahl getroffen und bin bis heute super happy.👍🏻👍🏻👍🏻

baschti
Автор

Klare Antwort auf unklare Fragen 👍🏻
manchmal hilft auch ein paar Wochen Hifi Abstinenz und nur noch Musik aus dem Radiowecker um wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu kommen und um festzustellen was man eigentlich will.

andreasd
Автор

wahre Worte. Das OHR ist die einzige Referenz, die letztendlich Aussagekraft hat.

alexpreusianer
Автор

Ich bin durch Zufall auf die Firma Nubert gestoßen und ich bin echt begeistert! Ein total ehrlicher Spitzenklang!!! ❤

Pit-qrhi
Автор

Hallo Frank, als der Ältere von uns beiden bleib ich mal beim freundschaftlichen Du...
Das war voll auf den Punkt gebracht ohne langes Gelabere. Man merkt da präsentiert einer der weiß wovon er spricht. Chapeau! Gerne mehr davon. Zum Beispiel so eine Art Einzelbesprechung der verschiedenen Lautsprecherkonzepte Rundstrahler, Line Array usw. und für welche Art des Hörens diese jeweils Vorteile/Nachteile haben, die Knackpunkte dabei, eine Aufwandsschätzung für die Selbstbauer, oder so. Inzwischen dreh ich meine alten "Goldohren" voll auf deinen Kanal... 🦻🦻

ja
Автор

Super Video!
Ich hab mir alte Pioneer S-910 aus den 80ern gekauft. Dazu den passenden Verstärker Pioneer A-80. DIe beiden hab ich überarbeiten lassen. Ich liebe dieses 80er Design und den Klang dieser Lautsprecher. Natürlich werden die Audiophilen unter euch jetzt die Nase rümpfen, aber ich hab noch nichts gehört, was mir besser gefällt. (Auch hochpreisig im High-End-Studio).

curtis_newton_
Автор

Ich weiß nicht ob ich es richtig gemacht habe aber ich habe es gemacht und bin glücklich.
Habe über Wochen deinen und viele andere Youtube Hifi Kanäle zerschaut. Das Kribbeln wurde immer größer und ich habe meine 30 Jahre alten Equar 3 Wege Boxen entstaubt, den Denon P 800 und mir dann den WiiM pro zugelegt. Ein Ersatz für den Denon wurde gebraucht im Maranz 7004 gefunden. Die Empfehlungen des Verkäufers waren Heco Boxen und da ich manchmal ein bißchen übertreibe wurden es die La Diva.
Ich bin noch am Anfang der Hifi Reise aber es macht einen Heidenspaß step by step den Weg fortzusetzen.
Dank Menschen wie dir.
Danke für deine Inspiration, deine Videos, deine Mühen.

Bomberbob
Автор

Hervorragende Ansprache, Frank! Ich persönlich habe nach längerer Suche festgestellt, dass mich der Klang der meisten Hifi-Boxen nach kurzer Zeit nervt. Seitdem setze ich Studiomonitore ein und meine Ohren sind zufrieden.

kdks
Автор

Endlich mal ohne langatmiges Reden .... vom Hölzchen auf`s Stöckchen 🙃 schnell auf den Punkt gebracht, viel mehr geht da nicht, Danke dafür !! 👍
Also ohne ein Missverständnis entstehen zu lassen, Frank macht das immer sehr gut, es gibt ja noch andere....

renefly
Автор

Hallo Frank, sehr gute Tipps.
Meine Erfahrung ist, Lautsprecher immer zu Hause in den eigenen vier Wänden anhören. Da klingt vieles anders als im Laden oder beim Kumpel. Ich hatte mal ein paar kleine aber feine und hoch gelobte Lautsprecher gebaut. War dann total enttäuscht. Hab sie verkauft und später dort gehört und den Verkauf sofort bereut. Später hatte ich ein paar PMC, klangen hier auch enttäuschend. Jetzt habe ich ein paar T&A gebraucht erstanden, klingen prima und die bleiben auch.
Schones Wochenende

wolfwood
Автор

Das mit dem "Is der gut?" Kenne ich als IT-ler, für Computer.... Gegenfrage ist dann immer: "Was willst du damit machen und was willst du ausgeben."

Es kommt halt immer drauf an.

Und der Sachverhalt ist im Vergleich zu Lautsprechern noch recht einfach zu bewerten.

Ich suche zwar gerade keine Lautsprecher, aber dennoch interessantes Video! 😊👍🏻

" W&B" 😂😂😂 Ich komm einfach nicht drauf, wer gemeint ist. 😂

sonntagskind
Автор

Tip 8: Geld für die Raumakustik aufheben

Sadowsky
Автор

Hallo, inwieweit sind XLR Anschluss am Av Receiver von Klangvorteil.
Bzw. konkret Denon 8500H oder Yamaha CX-5200 ?
Dank für eure Erfahrungen.

gentleben
Автор

So ähnlich habe ich es gemacht! Gefühlt 12 mal zum Hifi-Händler gefahren und Probe Modelle bis maximal 6000€ Probe gehört. Beim 13ten Mal war "mein Raum" lange belegt und ich bin in den Raum mit den günstigeren Boxen gegangen. Auf anhieb haben mich die Klipsch RP8000F weggehauen. Laut, leise, einfach geil! Also die Dinger nach oben tragen lassen und gegen andere Boxen Probe gehört, unter anderem die Canton Reference 3 für 12000€. Für meinen Geschmack war die Klipsch mit Abstand die beste. Jetzt steht sie seit 3 Jahren hier im Wohnzimmer und ich bin unfassbar glücklich! Mein Gott macht die Spaß! Achso bezahlt habe ich pro Stück damals nur 653 €. Immer noch der Wahnsinn wenn ich es so runterschreibe

MrMichaelEsser
Автор

Wieder einmal glasklare Ansagen die auf ganz viel Erhörung basieren :-) Prima.

Bei meinen bescheidenen Erfahrungen der letzten Jahre ist mir immer wieder aufgefallen, das neben einem "guten" Lautsprecher besonders die Qualität und Mischung der "Aufnahme" eine (wichtige) weitere Rolle spielt. Brauchbarer Lautsprecher, günstiger Verstärker, aber gute Aufnahme macht deutlich mehr her, als "Top"-Lautsprecher, "Top"-Verstärker und miese Aufnahme.
Mal eben Bluetooth via Handy, Spotify, Youtube, MP3, Videomitschnitte etc. oder was auch immer...und schon muss man lange suchen, das gewünschte Stück in guter Qualität und Abmischung zu finden, wo dann ein Lautsprecher überhaupt erst mal wirklich zeigen kann, was er kann. Manchmal sind selbst einigermaßen eingehörte Freunde erstaunt, was das für Unterschiede macht und wundern sich, das es neben dem (teuren) Mainstream auch für viel weniger Kohle deutlich schönere Hörerlebnisse geben kann ;-) LG Christoph
PS: Thema Zeitschriften ist übrigens mal wirklich schwierig, finde ich. Da entwickle ich heute eher einen "Nicht-Kauf-Reflex".

Manatee-Sailing
Автор

Sehr informatives und nützliches Video! Vielleicht als kleine Ergänzung, man kann auch „lernen“ vom jetzigen Lautsprecher, der ersetzt werden soll. Und bevor man losgeht auch mal fragen, muss ich tauschen? Wenn wirklich ja, dann weiß man schon, dass man genau dieses Konzept nicht mehr kauft und nicht auf Ähnliches in Neu hereinfällt. Ansonsten, die Frage stellen, habe ich meinen LS wirklich ausgeschöpft?, z.B. mal eine andere Aufstellung, falls möglich eine andere Wand versuchen usw. Wie viele Leute haben ihre LS direkt an der Wand stehen und/oder viel zu weit auseinander, das sehe ich als fast schon mainstream bei vielen Bekannten, da wirkt eine artgerechtere Aufstellung mehr Wunder als dass „die Neuen“ am alten Platz stehen. Alle Tips hier im Video teile ich, wenn es wirklich zum Kauf kommt.
Bei mir sieht es so aus, dass ich mit bald 65 Jahren schon lange keine neuen LS mehr gekauft habe, seit ca. 20 Jahren nicht, aber sehr gerne Musik höre. Das liegt an dem Konzeptgedanken, der im Video angesprochen wird bzw. dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt. Da mein Hörgeschmack vom Streichquartett bis zu Funk und Jazz reicht, habe ich im Laufe der Jahrzehnte verschiedene Konzepte zusammen gesammelt. Dabei eine Klipsch LaScala von 1977, eine BBC LS3/6 und eine 1992er Tannoy Canterbury (anstelle vom Kaufen habe ich Spaß am In Stand halten) Die LS kommen so alle 6 bis 12 Monate abwechselnd dran und sie bestimmen dann tatsächlich mit, was ich gerne höre, bis ich es wieder von Grund auf anders möchte. Ich brauche keinen anderen LS mehr.

heinzr
Автор

Tolles Video und sehr hilfreich! :) Ich hab mir einige angehört und am liebsten waren mir vom Klang die günstigsten Nubox Würfel an meinem Denon Stereoverstärker. Reicht mir komplett für meine Zwecke und kostet nicht viel. Es muss nicht immer teuer sein.

notlikethis
Автор

Super Beitrag, kann ich so nur bestätigen.
Habe das Thema auch durch und was man wirklich haben will, das entwickelt sich mit den Jahren. War als Jugendlicher auf Bass aus aber das hat sich dann irgendwann geändert. Ich bin dann mit der kleinen Topas (Selbstbau) seit vielen Jahren angekommen. Ein Lautsprecher für die leiseren Töne. Kann den ganzen Tag laufen und fängt niemals an zu nerven. Bin damals sogar nach Haan zu Visaton gefahren um mir verschiedene Lautsprecher anzuhören.

patrickthies